Der Festivalstore 2025 öffnet seine digatelen Pforten!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

cortez

Member
16 Aug. 2016
99
87
63
Ach schade, mal wieder zu lange gewartet und schon ist meine Präferenz (Green Chaos) weg. Schade dass man es da immer nicht schafft noch was kurzfristig nachzuproduzieren, aber das übliche „Dust Warriors“/„Mud Fighters“/„Haha wie lustig ich muss kilometerweit weg auf einem Flugplatz campen“-Shirt ist immer schon nach nem halben Festival Tag fertig und erhältlich.

(Gut, fairerweise sind die ja auch in der Regel nur schwarz und müssen bloß bedruckt werden)
 

The_Demon

W:O:A Metalmaster
29 März 2017
41.435
75.237
130
26
Thüringen
Ach schade, mal wieder zu lange gewartet und schon ist meine Präferenz (Green Chaos) weg. Schade dass man es da immer nicht schafft noch was kurzfristig nachzuproduzieren, aber das übliche „Dust Warriors“/„Mud Fighters“/„Haha wie lustig ich muss kilometerweit weg auf einem Flugplatz campen“-Shirt ist immer schon nach nem halben Festival Tag fertig und erhältlich.

(Gut, fairerweise sind die ja auch in der Regel nur schwarz und müssen bloß bedruckt werden)
Wieso nicht einfach seinen eigenen Fehler einsehen? "Zu lang gewartet"
 

mxm01

Member
6 Aug. 2023
41
26
33
42
Guten Morgen zusammen,

kurze Frage:
Wenn ich jetzt was per C&C bestelle und aus irgendeinem Grund (Krankheit oder sonstwas) nicht nach Wacken kann, ist dann die Ware bzw. das Geld weg?
Lt. Kleingedrucktem steht einem kein Widerrufsrecht zu. Aber wie wird bei den Sachen verfahren wenn man sie nicht abholen kann?
 

mxm01

Member
6 Aug. 2023
41
26
33
42
Letztes Jahr wollten wir ein bestimmtes Shirt haben, welches wir dann nur noch mit Glück im kleinen Laden im Ort bekommen haben, da überall ausverkauft.
Deswegen wollten wir eigentlich ganz entspannt vorbestellen.
Aber wennd as Geld dann im Zweifelsfall weg wäre (ist ja bei 4x3 Shirts schon eine gute Summe), dann lass ich es lieber.
 

Wacken-Jasper

Administrator
Teammitglied
18 Jan. 2012
6.556
7.191
130
www.wacken.com
Hast du dazu einen Link? Würde mich sehr wundern, wenn das rechtens wäre.
Folgendes Szenario:
Artikel A ist vor Ort ausverkauft, es sind aber noch 100 Exemplare bei C&C bestellt und damit blockiert. Die werden nicht abgeholt und online nach dem Event wird davon nicht einmal mehr die Hälfte abverkauft, weil der Faktor "Event" fehlt. Ich hätte sie vor Ort easy verkaufen können, ein Fan wäre glücklich geworden und ich auch. Stattdessen sammelt der jetzt Staub im Lager. Und nu?

Wir sind im Zweifel kulant. Können ja auch zum Beispiel sehen, ob jemand wirklich nicht beim Festival war oder doch (wurde das Ticket gescannt? Fand vielleicht eine unerwartete Abreise nach 2 Tagen statt (Erkrankung oder so)? Wir gucken da auf den Einzelfall und versuchen fair zu entscheiden. Viele schicken uns auch direkt und unaufgefordert medizinische Beleg oder ähnliches, was natürlich auch hilft bei der Entscheidungsfindung.

Bei den Shirts ist das auch weniger problematisch, aber bei den Schließfächern ist das zum Beispiel wirklich ein Problem - da kann man ja auch nicht mal eben nachdrucken. Ein blockiertes Schließfach ist blockiert, ein anderer Fan kann es nicht nutzen und die Kosten für Personal und Transport laufen trotzdem auf.
 

Wacken-Jasper

Administrator
Teammitglied
18 Jan. 2012
6.556
7.191
130
www.wacken.com
Ach schade, mal wieder zu lange gewartet und schon ist meine Präferenz (Green Chaos) weg. Schade dass man es da immer nicht schafft noch was kurzfristig nachzuproduzieren, aber das übliche „Dust Warriors“/„Mud Fighters“/„Haha wie lustig ich muss kilometerweit weg auf einem Flugplatz campen“-Shirt ist immer schon nach nem halben Festival Tag fertig und erhältlich.

(Gut, fairerweise sind die ja auch in der Regel nur schwarz und müssen bloß bedruckt werden)
Einen Teil der Antwort hast du dir selbst schon gegeben - bei schwarzen Shirts ist es deutlich einfacher. Das Green Chaos hat eine Vorlaufzeit von Monaten.

Tatsächlich passen wir die Mengen aber an den Verkaufserfolg im Festivalstore an, im Onlineshop ist ja auch immer nur eine Teilmenge. Du kannst Green Chaos noch vor Ort kaufen in allen Größen.

Gleichzeitig ist ein ausverkauftes Shirt aber auch besser als große Restbestände (Nachhaltigkeit, Kosten, Zeiteinsatz - you name it) und den Sweatspot abzuschätzen ist schwierig. Oft genug haben wir nachbestellt und am Ende war doch die zuerst gedruckte Menge richtig, weil von der Nachlieferung dann nur noch ein Bruchteil wegging.
 

Sullivan

W:O:A Metalhead
8 Jan. 2016
2.699
2.676
98
Folgendes Szenario:
Artikel A ist vor Ort ausverkauft, es sind aber noch 100 Exemplare bei C&C bestellt und damit blockiert. Die werden nicht abgeholt und online nach dem Event wird davon nicht einmal mehr die Hälfte abverkauft, weil der Faktor "Event" fehlt. Ich hätte sie vor Ort easy verkaufen können, ein Fan wäre glücklich geworden und ich auch. Stattdessen sammelt der jetzt Staub im Lager. Und nu?

Wir sind im Zweifel kulant. Können ja auch zum Beispiel sehen, ob jemand wirklich nicht beim Festival war oder doch (wurde das Ticket gescannt? Fand vielleicht eine unerwartete Abreise nach 2 Tagen statt (Erkrankung oder so)? Wir gucken da auf den Einzelfall und versuchen fair zu entscheiden. Viele schicken uns auch direkt und unaufgefordert medizinische Beleg oder ähnliches, was natürlich auch hilft bei der Entscheidungsfindung.

Bei den Shirts ist das auch weniger problematisch, aber bei den Schließfächern ist das zum Beispiel wirklich ein Problem - da kann man ja auch nicht mal eben nachdrucken. Ein blockiertes Schließfach ist blockiert, ein anderer Fan kann es nicht nutzen und die Kosten für Personal und Transport laufen trotzdem auf.
Kann ich alles nachvollziehen, und ich finde super, dass Ihr Euch da so viel Mühe gebt.
Trotzdem, bei allem Verständnis, gibt es gesetzliche Vorgaben, an die auch Ihr Euch halten müsst. Und da bin ich mir wirklich unsicher, wie die Regelung im konkreten Fall sein müsste, denn bisher dachte ich, dass man bei Online-Käufen immer ein 14-tägiges Widerrufsrecht hat. Mit Ausnahmen natürlich für digitale Inhalte, Waren bei denen ein Siegel gebrochen wurde etc.
 

Wacken-Jasper

Administrator
Teammitglied
18 Jan. 2012
6.556
7.191
130
www.wacken.com
Kann ich alles nachvollziehen, und ich finde super, dass Ihr Euch da so viel Mühe gebt.
Trotzdem, bei allem Verständnis, gibt es gesetzliche Vorgaben, an die auch Ihr Euch halten müsst. Und da bin ich mir wirklich unsicher, wie die Regelung im konkreten Fall sein müsste, denn bisher dachte ich, dass man bei Online-Käufen immer ein 14-tägiges Widerrufsrecht hat. Mit Ausnahmen natürlich für digitale Inhalte, Waren bei denen ein Siegel gebrochen wurde etc.
14 tägiges Widerrufsrecht ist aber auch wiederum was anderes als "ich bestelle Mitte Juni und hole im August nicht ab". Das sind ja mehr als 14 Tage.

Und: Bei der gesetzlichen Grundlage geht es ja um "ich bestelle, kann vorher nicht feststellen ob ich es mag und gebe es dann nach Erhalt zurück". Du kannst bei der Abholung ja aber feststellen, dass es dir nicht gefällt und dann abbrechen. Vor Ort abholen und dann 13 Tage nach dem W:O:A sagen "gefällt mir doch nicht" - das geht halt nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Skargon89

mxm01

Member
6 Aug. 2023
41
26
33
42
Also das Widerrufsrecht für Wacken (AGB) steht hier:

Dem steht aber das hier entgegen:

Zitat:
In der Praxis verwehren Unternehmen das Rücktrittsrecht immer wieder mit dem Hinweis, die Ware sei im Ladengeschäft abgeholt worden. Sie geben an, dass deshalb das gesetzliche Rücktrittsrecht nicht gilt. Haben Sie den Vertrag aber online abgeschlossen, ist ein Rücktritt vom Vertrag möglich. Es bleibt bei einem online abgeschlossenen Vertrag, auch wenn Sie die Ware aus dem Geschäft abholen.

Was anderes ist es ja auch nicht.
Es besteht also normal ganz klar ein Fernabsatzvertrag, da er online geschlossen wurde.

Frist beginnt übrigends nach dem Erhalt der Ware zu laufen.

Ich verstehe natürlich "Wacken" auch, wenn lauter Leute bestellen würden und dann "weshalb auch immer" nicht kommen und es abholen, das wäre schon ärgerlich.

Mir geht es wirklich nur drum, wenn ich, aus irgendeinem Grund die Sachen wirklich nicht abholen kann weil ich nicht vor Ort bin, dass ich dann nicht "pech gehabt" habe.
 
  • Like
Reaktionen: Sullivan

cortez

Member
16 Aug. 2016
99
87
63
Einen Teil der Antwort hast du dir selbst schon gegeben - bei schwarzen Shirts ist es deutlich einfacher. Das Green Chaos hat eine Vorlaufzeit von Monaten.

Tatsächlich passen wir die Mengen aber an den Verkaufserfolg im Festivalstore an, im Onlineshop ist ja auch immer nur eine Teilmenge. Du kannst Green Chaos noch vor Ort kaufen in allen Größen.

Gleichzeitig ist ein ausverkauftes Shirt aber auch besser als große Restbestände (Nachhaltigkeit, Kosten, Zeiteinsatz - you name it) und den Sweatspot abzuschätzen ist schwierig. Oft genug haben wir nachbestellt und am Ende war doch die zuerst gedruckte Menge richtig, weil von der Nachlieferung dann nur noch ein Bruchteil wegging.

Danke für die ausführlichen und interessanten Hintergrundinfos, trotz meines (sorry dafür) unnötig patzigen Posts. Ich schätze mal dann versuche ich es diese Jahr einfach mal wieder am klassischen Merchstand, da wir dieses Jahr nen Tag früher anreisen sollte das zeitlich zwischen zwei Bieren locker drin sein 🤘🏼😁
 

Sullivan

W:O:A Metalhead
8 Jan. 2016
2.699
2.676
98
14 tägiges Widerrufsrecht ist aber auch wiederum was anderes als "ich bestelle Mitte Juni und hole im August nicht ab". Das sind ja mehr als 14 Tage.
Nein, das ist nichts anderes. Die Widerrufsfrist beginnt mit Erhalt der Ware, nicht mit Bestellung.

Und: Bei der gesetzlichen Grundlage geht es ja um "ich bestelle, kann vorher nicht feststellen ob ich es mag und gebe es dann nach Erhalt zurück". Du kannst bei der Abholung ja aber feststellen, dass es dir nicht gefällt und dann abbrechen. Vor Ort abholen und dann 13 Tage nach dem W:O:A sagen "gefällt mir doch nicht" - das geht halt nicht.
Doch, das geht. So doof das auch ist für Euch. Aber ich wünsche Euch natürlich, dass das nicht allzu oft vorkommen wird. Es ging hier bei @mxm01 ja auch gar nicht um so einen Fall.

Mir geht es wirklich nur drum, wenn ich, aus irgendeinem Grund die Sachen wirklich nicht abholen kann weil ich nicht vor Ort bin, dass ich dann nicht "pech gehabt" habe.
Nach den Infos, die du jetzt selbst rausgesucht hast und dem was Jasper über deren Bereitschaft zur Kulanz gesagt hat, musst du dir da wahrscheinlich keine Sorgen machen.
 

Wacken-Jasper

Administrator
Teammitglied
18 Jan. 2012
6.556
7.191
130
www.wacken.com
Nein, das ist nichts anderes. Die Widerrufsfrist beginnt mit Erhalt der Ware, nicht mit Bestellung.
Da hast du Recht, da habe ich was verdreht.

Doch, das geht. So doof das auch ist für Euch. Aber ich wünsche Euch natürlich, dass das nicht allzu oft vorkommen wird. Es ging hier bei @mxm01 ja auch gar nicht um so einen Fall.
Sagen wir es so: Da gibt es unterschiedliche Rechtsauffassungen zu. Wann ist es nur eine Reservierung, wann ist es ein richtiger Kauf usw. usf. Im Endeffekt gilt aber eh, dass wir kulant sein wollen und fertig. Wir haben da auch in den letzten beiden Jahren mit C&C keine großen Probleme gehabt - und das obwohl ein Jahr ja ins Wasser gefallen ist.
 

mxm01

Member
6 Aug. 2023
41
26
33
42
Da hast du Recht, da habe ich was verdreht.


Sagen wir es so: Da gibt es unterschiedliche Rechtsauffassungen zu. Wann ist es nur eine Reservierung, wann ist es ein richtiger Kauf usw. usf. Im Endeffekt gilt aber eh, dass wir kulant sein wollen und fertig. Wir haben da auch in den letzten beiden Jahren mit C&C keine großen Probleme gehabt - und das obwohl ein Jahr ja ins Wasser gefallen ist.

Die Rechtsauffassung ist da recht eindeutig:
Wenn ich es wie hier im Shop direkt bezahle und nur abhole, dann ist es "gekauft" inkl. Widerrufsrecht.
Anders wäre es, wenn ich es nur "reserviere" und vor Ort (nach Begutachtung) kaufe und bezahle.

Es gibt z.B. eine große Baumarktkette, wo man Sachen reservieren kann und wenn man hinkommt bekommt man es in die Hand gedrückt und läuft durch die Kasse und bezahlt es. Dann kein Widerruf.
Bezahle ich es hingegen online und hole es nur ab, dann ist es mit Widerrufsrecht.

Aber wie gesagt, ich verstehe auch die Andere Seite, wenn dann zig leute alles mögliche nur vorbestellen würden und es dann nicht abgeholt wird ists Mist. Ich persönlich überlege auch immer bevor ich online was bestelle, weil ich generell gegen das (oft sogar noch kostenlose) Zurückschicken bin.
Und wenn es hilft, mit irgendeiner Formulierung diese (unnötige) kopflose Bestellerei einzudämmen ist ja allen Seiten inkl. der Umwelt schon ein bisschen geholfen. Sollte jetzt auch keine §-reiterei sein, sondern nur mal so zur Aufklärung. Generell bin ich auch ein Fan von "einfach mal reden und eine Lösung finden". Wenn man weiss, dass das möglich ist dann passt ja alles :)

Mir ging bzw. geht es wirklich nur darum, dass falls irgendwas wäre, dass dann es nicht Probleme gäbe.
Ich will nach Wacken und ich will die Sachen :D

Vielleicht so als Verbesserungsvorschlag:
Bietet doch den Service an, dass wenn die Sachen (aus welchem Grund auch immer) nicht abgeholt werden, gegen die Versandkosten dann nach dem Fetival zugeschickt werden (können).
 
  • Like
Reaktionen: Blake und Sullivan