Da hast du Recht, da habe ich was verdreht.
Sagen wir es so: Da gibt es unterschiedliche Rechtsauffassungen zu. Wann ist es nur eine Reservierung, wann ist es ein richtiger Kauf usw. usf. Im Endeffekt gilt aber eh, dass wir kulant sein wollen und fertig. Wir haben da auch in den letzten beiden Jahren mit C&C keine großen Probleme gehabt - und das obwohl ein Jahr ja ins Wasser gefallen ist.
Die Rechtsauffassung ist da recht eindeutig:
Wenn ich es wie hier im Shop direkt bezahle und nur abhole, dann ist es "gekauft" inkl. Widerrufsrecht.
Anders wäre es, wenn ich es nur "reserviere" und vor Ort (nach Begutachtung) kaufe und bezahle.
Es gibt z.B. eine große Baumarktkette, wo man Sachen reservieren kann und wenn man hinkommt bekommt man es in die Hand gedrückt und läuft durch die Kasse und bezahlt es. Dann kein Widerruf.
Bezahle ich es hingegen online und hole es nur ab, dann ist es mit Widerrufsrecht.
Aber wie gesagt, ich verstehe auch die Andere Seite, wenn dann zig leute alles mögliche nur vorbestellen würden und es dann nicht abgeholt wird ists Mist. Ich persönlich überlege auch immer bevor ich online was bestelle, weil ich generell gegen das (oft sogar noch kostenlose) Zurückschicken bin.
Und wenn es hilft, mit irgendeiner Formulierung diese (unnötige) kopflose Bestellerei einzudämmen ist ja allen Seiten inkl. der Umwelt schon ein bisschen geholfen. Sollte jetzt auch keine §-reiterei sein, sondern nur mal so zur Aufklärung. Generell bin ich auch ein Fan von "einfach mal reden und eine Lösung finden". Wenn man weiss, dass das möglich ist dann passt ja alles
Mir ging bzw. geht es wirklich nur darum, dass falls irgendwas wäre, dass dann es nicht Probleme gäbe.
Ich will nach Wacken und ich will die Sachen
Vielleicht so als Verbesserungsvorschlag:
Bietet doch den Service an, dass wenn die Sachen (aus welchem Grund auch immer) nicht abgeholt werden, gegen die Versandkosten dann nach dem Fetival zugeschickt werden (können).