Du hast die FESTPLATTE geöffnet? Und sie dem STAUB preisgegeben? Und die läuft noch? *wunder*Original geschrieben von Dracarys
Nö. Meine FESTPLATTE.Ich bastel halt gerne.
![]()
Du hast die FESTPLATTE geöffnet? Und sie dem STAUB preisgegeben? Und die läuft noch? *wunder*Original geschrieben von Dracarys
Nö. Meine FESTPLATTE.Ich bastel halt gerne.
![]()
Chlar, aber ich gehe mal nicht davon aus, daß er die Festplatten entgegen den Herstellerdaten verwenden will, also andere Kopf/Sektoren/Zylindereinstellung verwenden will. Die Zeiten sind vorbei, wo man das teilweise gemacht hat, weil es in speziellen Fällen notwendig war.Original geschrieben von Kender23
@Empi:
Naja, was weiß ich, was er noch für Einstellungen hat, die er mit "Auto" überschreibt *ggggg*
Wie ich schon sagte, man kann das auch einzelnd anwählen *gg*
Aber "Auto" ist ja auch ok, wie Empi schon erklärte.
Habbich nich gesacht, daß du schlecht bastelst, doch wenn du einmal die Platte aufgeschraubt hast und auch nur ein Staubkorn hereingekommen ist, wird die Platte nicht mehr lange halten, da dies durch die Rotation immer auf die Plattenoberfläche geschleudert wird und dort Macken reinhaut, erst recht, wenn es zwischen Kopf und Platte kommt.Original geschrieben von Dracarys
Ich bastel auch gut.![]()
![]()
![]()
![]()
Original geschrieben von Emperor
Chlar, aber ich gehe mal nicht davon aus, daß er die Festplatten entgegen den Herstellerdaten verwenden will, also andere Kopf/Sektoren/Zylindereinstellung verwenden will. Die Zeiten sind vorbei, wo man das teilweise gemacht hat, weil es in speziellen Fällen notwendig war.
Juhuu, gewonnen! *strahlübersganzeGesicht*Original geschrieben von Kender23
Ok, ich geb mich geschlagen, großer Meister *ggggg*
Nein, standardmässig geben die Autoeinstellungen die einzig korrekte Speichergröße an, es sei denn, du willst die wahrhaftig unsicheren Sektoren, die beispielsweise zum Parken des Kopfes vorgesehen sind, auch nutzen. Auch die automatische Reparatur wird dadurch unterbunden, da einige der Sektoren als Ausweichsektoren deklariert sind.Original geschrieben von Dracarys
Naja, ich mach auch das, weil die Auto-Einstellungen geben dir ein paar KibibyteD) weniger, als wirklich auf der Platte sind. (echt!)
Original geschrieben von Emperor
Habbich nich gesacht, daß du schlecht bastelst, doch wenn du einmal die Platte aufgeschraubt hast und auch nur ein Staubkorn hereingekommen ist, wird die Platte nicht mehr lange halten, da dies durch die Rotation immer auf die Plattenoberfläche geschleudert wird und dort Macken reinhaut, erst recht, wenn es zwischen Kopf und Platte kommt.
Original geschrieben von Emperor
Nein, standardmässig geben die Autoeinstellungen die einzig korrekte Speichergröße an, es sei denn, du willst die wahrhaftig unsicheren Sektoren, die beispielsweise zum Parken des Kopfes vorgesehen sind, auch nutzen. Auch die automatische Reparatur wird dadurch unterbunden, da einige der Sektoren als Ausweichsektoren deklariert sind.
Hä? Die HD-Daten sind nicht im BIOS gespeichert, das BIOS hat da gar nichts mit zu tun! Völliger Quatsch also! Das wäre ja so, als würdest du behaupten, daß im BIOS auch die Informationen zur vom Hersteller vorgesehenen Taktung von RAM-Modulen stehen!Original geschrieben von Dracarys
Stimmt so nicht da die gelieferten Einstellungen auch Teilweise vom BIOS manipuliert sind. Gab mal n Phönix BIOS, das (versehentlich) ein paar Zylinder unterschlagen hat.
Original geschrieben von Emperor
Hä? Die HD-Daten sind nicht im BIOS gespeichert, das BIOS hat da gar nichts mit zu tun! Völliger Quatsch also! Das wäre ja so, als würdest du behaupten, daß im BIOS auch die Informationen zur vom Hersteller vorgesehenen Taktung von RAM-Modulen stehen!