Confederations Cup

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

maverick

W:O:A Metalmaster
1 Dez. 2002
8.140
0
81
Website besuchen
@geisteskrank: vertragen wir uns wieder. wichtig is jetzt nur, dass D gewinnt ;)

und Japan wäre verdienterer Sieger gewesen ;) :p

*GrillundBierhinstell* :)
 

Heimdoki

W:O:A Metalmaster
14 Juni 2004
5.924
0
81
43
Bleischt aus Hesse
Website besuchen
Japan hat zwar geniale Phasen gehabt, aber ohne den brasilianischen Torwart mit den drei Punkten wäre es gar nicht so weit gekommen (man sehe sich vor allem das zweite Tor von Japan an ;) )

Was mich an diesem Abend jedoch viel mehr interessiert hat:
Wieso wurde nur so kurz auf den Doping-Skandal der Mexikaner eingegangen und warum wurde nicht die gesamte Mannschaft nach hause geschickt??? :mad: :mad: :mad:
 

Geisteskrank

W:O:A Metalmaster
17 Juli 2002
26.841
1
83
Provinz Starkenburg
Heimdoki schrieb:
Japan hat zwar geniale Phasen gehabt, aber ohne den brasilianischen Torwart mit den drei Punkten wäre es gar nicht so weit gekommen (man sehe sich vor allem das zweite Tor von Japan an ;) )

Was mich an diesem Abend jedoch viel mehr interessiert hat:
Wieso wurde nur so kurz auf den Doping-Skandal der Mexikaner eingegangen und warum wurde nicht die gesamte Mannschaft nach hause geschickt??? :mad: :mad: :mad:

Weil die FIFA sagt, die beiden Spieler wurden gar nicht getestet! :confused:
 

Geisteskrank

W:O:A Metalmaster
17 Juli 2002
26.841
1
83
Provinz Starkenburg
Heimdoki schrieb:
Nur ein Gerücht also??
Aber die angeblichen Koksnasen wurden doch suspendiert, oder??

Kann ja jedes Käseblatt der Welt kommen:
"Bild deckt auf:
Brasilianer sind auf Zuckerrohr! Ausschluss von Zuckerpuppe Ronaldinho beschlossene Sache"
:confused:

Also mein Stand is:

- die Mexikaner haben die 2 wegen Disziplinlosigkeit nach Hause geschickt (ich vermute im Biergarten versackt oder Tequila-Allergie)

- die mexikanischen Medien haben daraufhin auf Doping spekuliert...

- die FIFA weiß von allem nix, die beiden wurden nicht getestet, zudem waren bisher alle Tests des Turniers negativ...
 

Heimdoki

W:O:A Metalmaster
14 Juni 2004
5.924
0
81
43
Bleischt aus Hesse
Website besuchen
Stand im Bocholter Borkener Volksblatt (kennt wer die Zeitung :confused: ) :

Frankfurt/Main (rpo). Bislang gibt es keine offizielle Bestätigung, doch das Gerücht steht im Raum: Nach Medienangaben wurden zwei mexikanische Spieler beim FIFA Confederations Cup positiv auf Doping getestet.
Ein mexikanischer TV-Journalist erklärte am Mittwochabend im ZDF, der nationale Fußball-Verband Mexikos habe bei internen Tests bei Aaron Galindo (23) und Salvador Carmona (29) Spuren von Nandrolon festgestellt.

Ein Test sei dabei nach dem überraschenden 1:0-Erfolg gegen Brasilien am vergangenen Sonntag erfolgt. Daraufhin seien die beiden Verteidiger vom mexikanischen Klub Cruz Azul aus Deutschland abgereist, um sich möglicher Konsequenzen durch den Weltverband FIFA zu entziehen, hieß es weiter.
 

Geisteskrank

W:O:A Metalmaster
17 Juli 2002
26.841
1
83
Provinz Starkenburg
Neues in der mexikanischen Doping-Affäre:

http://www.eurosport.de/home/pages/v4/l1/s22/sport_lng1_spo22_sto734479.shtml

Verband bestätigt Doping-Verdacht

Nach verwirrenden Doping-Gerüchten um zwei mexikanische Spieler beim Confederations Cup hat der Fußball-Verband Mexikos (FMF) die Einleitung einer entsprechenden Untersuchung bestätigt. Beide Spieler seien wegen Doping-Verdachts vom Turnier ausgeschlossen worden, so die FMF.

"Einige Tropfen"

Der Arzt der Spielerauswahl, José Luis Serrano, habe die Verteidiger Salvador Carmona und Aarón Galindo am Montag gefragt, welche Medikamente sie einnähmen. Die Spieler hätten geantwortet, dass sie "einige Tropfen" konsumierten. "Es gibt einen Zweifel, und darum werden sie vom Aufgebot getrennt", sagte FMF-Präsident Alberto de la Torre. Der Verbandschef konnte weder den Namen der Tropfen noch die in ihnen vermutete verbotene Substanz nennen.

Die beiden Spieler müssten sich innerhalb der nächsten 48 Stunden einer Doping-Kontrolle unterziehen, die von der Universität von Kalifornien in Los Angeles (UCLA) analysiert werde. Die Analyse sei Teil einer eingeleiteten Untersuchung der Mexikanischen Fußball- Föderation. Die Ergebnisse würden an den Generalsekretär der FIFA übermittelt und sogleich veröffentlicht, kündigte De la Torre an.

Nach verwirrenden Gerüchten über die beiden Verteidiger des Halbfinalisten Mexiko hatte der Internationale Fußball-Verband einen Bericht vom mexikanischen Verband angefordert, um Klarheit in den Fall der heimgeschickten Spieler zu bringen. Nach einem Gespräch mit FIFA-Präsident Joseph Blatter hatte OK-Präsident Franz Beckenbauer gesagt: "Er hat mir versichert, dass diese Maßnahme nichts mit Doping zu tun hat, sondern aus rein disziplinarischen Gründen erfolgt ist. Und wir haben keinen Grund daran zu zweifeln."

Hoher Unterhaltungswert bei Mexikanern

Mexikanische Medien hatten dagegen berichtet, dass Carmona und Galindo bei einem verbandsinternen Test der Einnahme des anabolen Steriods Nandrolon überführt worden seien. Sie seien nach Mexiko geschickt worden, um weitere Tests zum umgehen.