die Biene heißt Meier.
Aber was ich prinzipiell damit sagen wollte ist, daß man doch irgendwie eine Balance zwischen absolut unnötigen Anglizismen, und vor allem Amerikanismen, finden sollte.
So heißt der BicMac nun mal BicMac, weil das der eingetragene Warenname ist. Also ein feststehender Begriff, ein Eigenneme. Was micht nervt, sind unnötige Sachen, wie z.B. das unselige Wort "sorry" und son Kram. Ich will nicht an Eigennamen und fest im Sprachgebrauch verankerten Worten wie Pulli, oder T-Shirt oder gar am heiligen Metal und schon gar nicht an den Namen der aus vorwiegend englischen Rahmen entstammenden Gruppen rütteln. Aber anstatt live (!) auf der Bühne zu sagen" Der nächste SONG heißt Septober im Grümpfelland" könnte man doch auch auf das gute alte "Lied", oder "Stück" oder was auch immer zurückgreifen.