Schwedenfeuer
Member
- 3 Juni 2023
- 73
- 45
- 33
- 50
Moin,
schau mal hier. Die Tabelle ist ganz gut!
schau mal hier. Die Tabelle ist ganz gut!
Der Kommentar auch.Und die Tabelle ist offiziell von Wacken!!
Wow, hätte im Leben nicht gedacht, dass die Antwort. Ich hab meinen Ducato selbst "ausgebaut", dann sind es 33€.Hallo Leute, ich habe eine klare Antwort vom "Headquarter" Wacken erhalten:
vielen Dank für deine Anfrage!
Ich habe Deine Bitte nochmal an unsere Kommunikationsabteilung weitergeleitet, mit der Bitte dies noch einmal zu verdeutlichen - vielen Dank für den Hinweis.
Grundsätzlich gilt, was in den Fahrzeugpapieren unter Feld 5 eingetragen ist. Ist hier "Wohnmobil" vermerkt, gilt das Fahrzeug als Wohnmobil und benötigt einen Camper Access Pass i.H.v. 66,-. Dies gilt unabhängig vom Gewicht und kann auch einen VW Bus o.ä. betreffen, wenn dieser soweit ausgebaut wurde, dass dieser entsprechend als Wohnmobil in den Fahrzeugpapieren benannt wird.
Wir hoffen, damit geholfen zu haben.
Also: der "große" Pass wird benötigt (leider)!
Viele Grüße an alle und let's Rock!![]()
Also gem. Vorgabe der Festivalleitung sind als Womo zugelassene Fahrzeuge (die haben dann meines Wissens immer M1 im Fahrzeugschein stehen) mit einem "großen" Pass auszustatten. Wer riskieren mag 99 € Aufpreis zu zahlen, sollte er nicht an einen "unfähigen" Ordner zu geraten, kann das ja auf eigenes Risiko tun. Ich werde den großen Pass erwerben, bin nicht froh über die Regelung selbst, aber freue mich, endlich Klarheit zu haben.Dann gibt es noch die Hürde "Mensch" = Ordner!
wenn er meint das ist ein Wohnwagen mit Currywurst, dann muss da Senf dazu!!
So oder ähnlich schon alles erlebt:
Kumpel neben mir hat alles mit rein nehmen dürfen und ich durfte mich fast ausziehen und nichts mitnehmen.
Deswegen vertrau niemanden Mc Leod - loder du verlierst deinen Kopf!
Bin ich absolut dabei - angeblich geht's ja beim Access-Pass um die Lenkung der Verkehrsströme (je, je, wers glaubt), da ist ein VW-Bus vergleichbar mit einem normalen Auto. Jetzt müssen die das gleiche bezahlen wie die Fahrer von riesigen Overlander-Camping-LKW...Die Regelung ist wirklich bescheuert (...)
Für einen normalen VW Bus würde ich keine 66€ zahlen. Nimm einfach 33€.Bin ich absolut dabei - angeblich geht's ja beim Access-Pass um die Lenkung der Verkehrsströme (je, je, wers glaubt), da ist ein VW-Bus vergleichbar mit einem normalen Auto. Jetzt müssen die das gleiche bezahlen wie die Fahrer von riesigen Overlander-Camping-LKW...
Aber was solls - lassen wir uns die Laune nicht verderben!![]()
Die Regelung ist wirklich bescheuert. Wohnmobil unter 3,5t brauch in der Regel weniger Platz als ein WV Bus der noch 3 Zelte dabei hat oder ein Mietlieferwagen. Kostet aber das Doppelte.
Ihr seid ja nicht verpflichtet mit Camper an zu reisen! Aber wenn ihr das wollt, dann müsst ihr dafür auch bezahlen.Bin ich absolut dabei - angeblich geht's ja beim Access-Pass um die Lenkung der Verkehrsströme (je, je, wers glaubt), da ist ein VW-Bus vergleichbar mit einem normalen Auto. Jetzt müssen die das gleiche bezahlen wie die Fahrer von riesigen Overlander-Camping-LKW...
Aber was solls - lassen wir uns die Laune nicht verderben!![]()
Was ein Quatsch. Die haben doch recht. Hätten sie die 3,5t Regelung genommen wäre es gut gewesen...Ihr seid ja nicht verpflichtet mit Camper an zu reisen! Aber wenn ihr das wollt, dann müsst ihr dafür auch bezahlen.
Mit dem ÖV ist es umsonst!
Ich gebe auch über 100€ für Sprit aus, so ist das nicht.Jahren lang müssten wir bezahlen für die Shuttles von/nach Itzehoe. Da hat dann kein Hahn gekräht. Das war alles okay dann? In einer Welt wo fossile Energie immer enger wird?
Nee, ja aßkla.![]()