Der was denkt ihr grad thread!!!!!!!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Philbee

W:O:A Metalmaster
1 Feb. 2016
23.128
21.987
128
Krötis Kissen
Mag eine unopuläre Meinung sein, aber auch ich setze meine Hoffnung mittlerweile ausschließlich darauf, dass irgendwelche sehr schlauen Köpfe aus Wissenschaft und Fortschung, sehr schlaue Einfälle haben. Entweder um vorhandene Ideen wirtschaftlicher und effizienter zu gestalten oder eben etwas völlig neues.

Im Gegensatz zur Politik, hege ich diese Hoffnung aber nicht um mich selbst aus der Verantwortung zu nehmen, sondern schlicht weil ich jeden Glauben, dass das global politisch angegangen wird, verloren habe. Bzw. nicht in dem Zeitrahmen auf den es ankommt. Immerhin schreiben wir das hier, während Markus Söder das Verbrenneraus torpediert und sich im allgemeinen, fast jedes Land auf dem politischen Rückweg zu "Jeder für sich selbst" befindet.

Womit ich sagen will: Du hast natürlich vollständig und absolut recht. Aber es wird, schlicht und ergreifend, nicht passieren..... Die Welt wird nicht zusammen halten und dran arbeiten. Nehmen wir eine Utopie, in der Russland nicht die Ukraine angegriffen hätte, die Ampelregierung mit den Grünen eine hoffnungsvolle Regierungsperiode nach Corona übernommen hätte, der allgemeine Rechtsruck in Europa nicht so hart ausgefallen wäre, Kamala Harris US-Präsidentin geworden wäre, Autokraten wir Orban einfach tot umgefallen wären und alles in allem einfach ein hoffnungsvolleres Weltbild vorhanden wäre. Dann hätte man was erreichen können. Aber jetzt haben wir mindestens über 5 bis 10 Jahre einen globalen Scherbenhaufen. Und bis der aufgeräumt ist, ist es viel zu spät.

Ja ich stimme dir auch absolut zu. Um da irgendwie noch was zu retten muss ne kluge idee her. Meiner Meinung macht man es sich dadurch halt einfach. Irgendwer wird schon was finden. Dadurch wird das problem halt auf Morgen verschoben. Und ja es muss die Wirtschaft irgendwie auch mit an Bord geholt werden. Anders geht es nicht. Wir Leben halt nunmal in nem kapitalistischen system.
 

ACE F.

W:O:A Metalhead
9 Aug. 2025
103
72
28
56
Vieles ist halt Stückwerk und wird nicht ganzheitlich gedacht, in allen Bereichen. Und der Bürger steht dann mit Folgen da, die ihn tangieren.
Verbrenneraus gut und schön, klimatisch notwendig, keine Frage. Dann verschrotte ich den Wohnwagen gleich mit, weil die technologische Entwicklung kein Zugfahrzeug hergibt, das auch bezahlbar ist. Oder immer 5 Wochen Urlaub am Stück, damit man auch n bisschen weiter kommt, oder er bleibt auf m Hof für ungeliebten Besuch…
 

Bloodtrain

W:O:A Metalhead
1 Nov. 2012
1.422
2.684
108
35
Vieles ist halt Stückwerk und wird nicht ganzheitlich gedacht, in allen Bereichen. Und der Bürger steht dann mit Folgen da, die ihn tangieren.
Verbrenneraus gut und schön, klimatisch notwendig, keine Frage. Dann verschrotte ich den Wohnwagen gleich mit, weil die technologische Entwicklung kein Zugfahrzeug hergibt, das auch bezahlbar ist. Oder immer 5 Wochen Urlaub am Stück, damit man auch n bisschen weiter kommt, oder er bleibt auf m Hof für ungeliebten Besuch…

Beim "Verbrenneraus" geht es aber ja gar nicht ums verschrotten, sondern um einen sukzessiven Wandel. Der technologische Fortschritt bis 2035 wäre ja immens, wenn man sich damit beschäftigen würde statt rumzujammern das China unseren Markt mit bezahlbaren E-Autos flutet. Komischerweise sperren sich andere große Autobauer wie Volvo nicht so dagegen. Aber das ist der gelebte deutsche Autolobbyismus, im Zweifel zahlt der Staat die Differenz aus dummen handeln.
 
  • Like
Reaktionen: Hex

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
27.006
13.294
130
35
Rheinhessen
Weil sie aufgrund gewaltiger staatlicher Subventionen und der nahezu vollständigen Kontrolle weltweiter Vorkommen seltener Erden deutlich mehr Autos produzieren als nachgefragt werden (2024: 30 Millionen produziert, 10 Millionen verkauft, davon einige vom Hersteller selbst zugelassen, nie verkauft, als Absatz verbucht und dann eingelagert oder verschrottet), und niedrige bzw. negative Margen erzielen, um im Handelskrieg gegen den Westen die Hersteller anderer Länder in die Knie zu zwingen? :o :confused:

Zwar schön, wenn sie auf zukunftsfähige Technologien setzen, aber das als nachhaltig zu bezeichnen oder zu glauben, dass sie das aus Umweltschutzgründen machen, ist schon ulkig.

EDIT: Dazu kommen Exportbeschränkungen für z.B. Germanium, das man für Halbleiter benötigt, oder die Anti-Involution-Kampagne, bei der man u.a. quasi über Nacht 6% der weltweiten Lithiumförderung lahmgelegt hat, um das Angebot zu verknappen und den Preis für (ausländische) Unternehmen deutlich zu verteuern. Wenn einem der Lieferant die Rohstoffquelle abstellt und/oder verteuert, schaut man halt doof und kann entweder gar nicht produzieren oder im Vergleich zu Dumpingpreisautos, bei deren Verkauf der Hersteller ohne Staatsgeld dicken Verlust macht, komplett überteuerte Karren auf den Markt werfen. Paare das jetzt mit grundsätzlicher Verteuerung der Lebenshaltung, vor allem bei Grundbedürfnissen, und schon ist als europäischer Hersteller kein nennenswerter Absatzmarkt mehr vorhanden, chinesische Hersteller gewinnen Marktanteile, bumm.

Natürlich spielt das eine große Rolle. Aber die Ignoranz mit der unsere Automobilindustrie noch vor wenigen Jahren lieber auf neue Verbrenner gesetzt hat inklusive dieser Nebelkerze namens E-Fuels waren einfach nur peinlich.
BMW will sogar ein Wasserstoffauto in Serie rausbringen. Aber mal ernsthaft, wieso ein Wasserstoffauto welches am Ende nichts anderes ist als ein E-Auto mit einem Wasserstofftank und einer Brennstoffzelle anstelle eines Akkus?
Es wird eine Angst vor brennenden Batterien geschürt, aber Wasserstoff in Autos ist ok?


Die deutsche Automobilindustrie hat den Trend total verpennt und anstatt das zuzugeben und vermehrt in E-Autos zu investieren wird der Lobbyismus genutzt, um die Verbrenner solange es geht verkaufen zu können. Dies ist nicht nur langfristig gesehen finanziell dämlich, sondern sorgt auch weiter für einen hohe CO2 Ausstoß.
 

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
27.006
13.294
130
35
Rheinhessen
Beim "Verbrenneraus" geht es aber ja gar nicht ums verschrotten, sondern um einen sukzessiven Wandel. Der technologische Fortschritt bis 2035 wäre ja immens, wenn man sich damit beschäftigen würde statt rumzujammern das China unseren Markt mit bezahlbaren E-Autos flutet. Komischerweise sperren sich andere große Autobauer wie Volvo nicht so dagegen. Aber das ist der gelebte deutsche Autolobbyismus, im Zweifel zahlt der Staat die Differenz aus dummen handeln.
Es wird von der Politik so getan, als ob 2035 keine Verbrenner mehr fahren dürfen, dabei darf man am 31.12.2034 noch einen Diesel als Neuwagen kaufen und zulassen und solange fahren bis er kaputt ist.
Das ist blanker Populismus
 
  • Like
Reaktionen: Bloodtrain

Hurrabärchi

nur zum Pöbeln hier
9 Okt. 2012
55.954
44.755
170
Heute die Soll-Arbeit für das restliche Jahr erledigt. :cool:
Nachdem meine Chefin für den Vorschlag, den ich am Montag gemacht habe, offen war, ist jetzt ziemlich wahrscheinlich, dass ich an einem ziemlich coolen Projekt basteln darf. Wenn das dann läuft, wäre es schon sehr geil, hab ich richtig Bock drauf. :)

So, etzerdla Forza rundergeladne, auf zur Posthalle. :o
 
  • Like
Reaktionen: Metallerjim

Mü_Exotic

W:O:A Metalgod
7 Aug. 2006
87.293
15.907
168
Heute die Soll-Arbeit für das restliche Jahr erledigt. :cool:
Nachdem meine Chefin für den Vorschlag, den ich am Montag gemacht habe, offen war, ist jetzt ziemlich wahrscheinlich, dass ich an einem ziemlich coolen Projekt basteln darf. Wenn das dann läuft, wäre es schon sehr geil, hab ich richtig Bock drauf. :)

So, etzerdla Forza rundergeladne, auf zur Posthalle. :o

sehr schön.

so, spielen wir ne runde :o