Nareklus
W:O:A Metalgod
- 18 Aug. 2008
- 62.428
- 23.115
- 168
- 36
Drum nennt's ruhig Wahnsinn, nennt es Utopie
Ich träume weiter von Anarchie
Anarcho Kapitalismus
 
 
Drum nennt's ruhig Wahnsinn, nennt es Utopie
Ich träume weiter von Anarchie
 
 
Mag eine unopuläre Meinung sein, aber auch ich setze meine Hoffnung mittlerweile ausschließlich darauf, dass irgendwelche sehr schlauen Köpfe aus Wissenschaft und Fortschung, sehr schlaue Einfälle haben. Entweder um vorhandene Ideen wirtschaftlicher und effizienter zu gestalten oder eben etwas völlig neues.
Im Gegensatz zur Politik, hege ich diese Hoffnung aber nicht um mich selbst aus der Verantwortung zu nehmen, sondern schlicht weil ich jeden Glauben, dass das global politisch angegangen wird, verloren habe. Bzw. nicht in dem Zeitrahmen auf den es ankommt. Immerhin schreiben wir das hier, während Markus Söder das Verbrenneraus torpediert und sich im allgemeinen, fast jedes Land auf dem politischen Rückweg zu "Jeder für sich selbst" befindet.
Womit ich sagen will: Du hast natürlich vollständig und absolut recht. Aber es wird, schlicht und ergreifend, nicht passieren..... Die Welt wird nicht zusammen halten und dran arbeiten. Nehmen wir eine Utopie, in der Russland nicht die Ukraine angegriffen hätte, die Ampelregierung mit den Grünen eine hoffnungsvolle Regierungsperiode nach Corona übernommen hätte, der allgemeine Rechtsruck in Europa nicht so hart ausgefallen wäre, Kamala Harris US-Präsidentin geworden wäre, Autokraten wir Orban einfach tot umgefallen wären und alles in allem einfach ein hoffnungsvolleres Weltbild vorhanden wäre. Dann hätte man was erreichen können. Aber jetzt haben wir mindestens über 5 bis 10 Jahre einen globalen Scherbenhaufen. Und bis der aufgeräumt ist, ist es viel zu spät.
Vieles ist halt Stückwerk und wird nicht ganzheitlich gedacht, in allen Bereichen. Und der Bürger steht dann mit Folgen da, die ihn tangieren.
Verbrenneraus gut und schön, klimatisch notwendig, keine Frage. Dann verschrotte ich den Wohnwagen gleich mit, weil die technologische Entwicklung kein Zugfahrzeug hergibt, das auch bezahlbar ist. Oder immer 5 Wochen Urlaub am Stück, damit man auch n bisschen weiter kommt, oder er bleibt auf m Hof für ungeliebten Besuch…
Weil sie aufgrund gewaltiger staatlicher Subventionen und der nahezu vollständigen Kontrolle weltweiter Vorkommen seltener Erden deutlich mehr Autos produzieren als nachgefragt werden (2024: 30 Millionen produziert, 10 Millionen verkauft, davon einige vom Hersteller selbst zugelassen, nie verkauft, als Absatz verbucht und dann eingelagert oder verschrottet), und niedrige bzw. negative Margen erzielen, um im Handelskrieg gegen den Westen die Hersteller anderer Länder in die Knie zu zwingen?
Zwar schön, wenn sie auf zukunftsfähige Technologien setzen, aber das als nachhaltig zu bezeichnen oder zu glauben, dass sie das aus Umweltschutzgründen machen, ist schon ulkig.
EDIT: Dazu kommen Exportbeschränkungen für z.B. Germanium, das man für Halbleiter benötigt, oder die Anti-Involution-Kampagne, bei der man u.a. quasi über Nacht 6% der weltweiten Lithiumförderung lahmgelegt hat, um das Angebot zu verknappen und den Preis für (ausländische) Unternehmen deutlich zu verteuern. Wenn einem der Lieferant die Rohstoffquelle abstellt und/oder verteuert, schaut man halt doof und kann entweder gar nicht produzieren oder im Vergleich zu Dumpingpreisautos, bei deren Verkauf der Hersteller ohne Staatsgeld dicken Verlust macht, komplett überteuerte Karren auf den Markt werfen. Paare das jetzt mit grundsätzlicher Verteuerung der Lebenshaltung, vor allem bei Grundbedürfnissen, und schon ist als europäischer Hersteller kein nennenswerter Absatzmarkt mehr vorhanden, chinesische Hersteller gewinnen Marktanteile, bumm.
 
					
				Es wird von der Politik so getan, als ob 2035 keine Verbrenner mehr fahren dürfen, dabei darf man am 31.12.2034 noch einen Diesel als Neuwagen kaufen und zulassen und solange fahren bis er kaputt ist.Beim "Verbrenneraus" geht es aber ja gar nicht ums verschrotten, sondern um einen sukzessiven Wandel. Der technologische Fortschritt bis 2035 wäre ja immens, wenn man sich damit beschäftigen würde statt rumzujammern das China unseren Markt mit bezahlbaren E-Autos flutet. Komischerweise sperren sich andere große Autobauer wie Volvo nicht so dagegen. Aber das ist der gelebte deutsche Autolobbyismus, im Zweifel zahlt der Staat die Differenz aus dummen handeln.
Ich bin auch ein alternder Boomer.Kommentarspalte bestätigt auch nur, dass die deutsche Gruftieszene ein alternder Haufen Boomer sind.

Södi sagt die Linken sind Anarchie!Drum nennt's ruhig Wahnsinn, nennt es Utopie
Ich träume weiter von Anarchie

Södi sagt die Linken sind Anarchie!

Deshalb sind die meisten auch Juristen.Lustig, dass Politiker*innen mit zu den Vordersten gehören, wenns darum geht in Politikwissenschaften maximal ungebildet zu sein.

Ich habe heute Morgen ein Reportage über Sie im Würzburger Lokalradio gehört. Sie sind mir ja ein Schlingel.Deshalb sind die meisten auch Juristen.


 
 

Heute die Soll-Arbeit für das restliche Jahr erledigt.
Nachdem meine Chefin für den Vorschlag, den ich am Montag gemacht habe, offen war, ist jetzt ziemlich wahrscheinlich, dass ich an einem ziemlich coolen Projekt basteln darf. Wenn das dann läuft, wäre es schon sehr geil, hab ich richtig Bock drauf.
So, etzerdla Forza rundergeladne, auf zur Posthalle.

 
				
		