Der was denkt ihr grad thread!!!!!!!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.361
12.398
130
34
Rheinhessen
Ich kann null nachvollziehen wie man das verharmlosen und in Schutz nehmen kann. Mir müsste so einer mal vor dem Auto sitzen.

Dann könnte man auch argumentieren, dass sich ohne LG der Verkehr vielleicht garnicht erst stauen würde, sodass eine Rettungsgasse vielleicht gar nicht nötig wäre? Sie greifen in den Straßenverkehr ein und das ist für mich ein No-Go.

Dass viele Autofahrer keine Rettungsgasse bilden, bzw. nicht wissen wie man bei einem annähernden RTW reagiert, ist indes ein schwerwiegendes Problem - da bin ich bei dir.

Vielleicht sehe ich das zu pragmatisch und es klappt in der Realität nicht, aber wenn ein RTW kommt fahren die ersten Autos durch die Rettungsgasse die freigehalten wird und die hinteren Autos haben dann Platz um eine Rettungsgasse zu bilden.
Jetzt muss ich aber sagen, dass ich selten im Berufsverkehr von Städten wie München, Berlin oder Köln unterwegs bin.

Nope, wenn da erstmal Stau ist, ist gerade in Innenstädten einfach kein Platz.

Falsch, siehe auf ihrer Homepage. Das ist sogar die erste Forderung.


Es geht um Pendler und nicht darum dass du mal auf ein Konzert willst oder jemand besuchen. Und wenn du das Ticket eh hast weil du pendelst, kostet der Zug dich nichts. Somit ist Wahl klar.
Dieses gering Verdiener Argument ist doch auch falsch, es geht doch nicht darum Menschen etwas zu ermöglichen die sich vorher einen Ausflug nicht leisten konnten, sondern den ÖPVN attraktiver zu machen. Wer wenig Geld hat und heute das Auto nutzt oder eine Monatskarte hat spart trotzdem. Wer das nicht tut, läuft überall hin oder kauft Tages Tickets. Oder bezahlt er jetzt plötzlich mehr um auf die Arbeit oder zum Arzt zu kommen als vorher? Wer monatlich unter 49€ für Sprit ausgibt der fährt sehr wenig und ist erstmal nicht das große Problem wenn es ums Klima geht.
Forderung =\ erste Maßnahmen.
Ich halte aber auch so nichts von einer Schwarmintelligenz. Ich bin aber ein Fan davon, dass z.B. der Bundestag die Bevölkerung besser widerspiegeln sollte, damit bei Entscheidungen mehr Personengruppen einbezogen werden.

Ich kann mir vorstellen, dass für viele Leute die 40€ Unterschied relevant sind.
Wir müssen ALLE anfangen unsere Lebensweise zu überdenken und es tut am wenigstens weh wenn der ÖPNV mehr im Alltag genutzt wird. Das heißt wenn jemand z.B. zu einem Konzert geht sollte es keine Kostenfrage sein, mit dem ÖPNV zu fahren. Wenn ich mit dem ÖPNV nach Mainz hin und zurück fahre zahle ich 24€, mit dem Auto sind es weniger als 10€ plus eventuelle Parkkosten.

Die Kosten sind gering im Vergleich zu den Schäden die wir durch die Klimakatastrophe haben (alleine die Ahrtalkatastrophe hat 35Mrd € gekostet), warum sollten diese ersten Forderungen von der letzten Generation also nicht umgesetzt werden?

Bei Pegida hieß es damals, dass man die Ängste der Bürger ernst nehmen müsste, obwohl es sich damals um Hirngespinste handelte.
Bei Fridays for Future waren es dann plötzlich Schulschwänzer und bei der Letzten Generation sind es Klimaterroristen. Wieso wird der Klimawandel nicht ernst genommen?
 

Alkrocker

W:O:A Metalmaster
19 Juli 2019
6.392
5.107
128
42
666
Forderung =\ erste Maßnahmen.
Ich halte aber auch so nichts von einer Schwarmintelligenz. Ich bin aber ein Fan davon, dass z.B. der Bundestag die Bevölkerung besser widerspiegeln sollte, damit bei Entscheidungen mehr Personengruppen einbezogen werden.
Es steht jedem frei sich politisch zu betätigen und sich aufstellen zu lassen. Wie stellst du dir das vor? Werden dann Berufsgruppen gewählt? Oder nach alter? Am Ende hat jeder Politiker auch in der Basis, im Gemeinderat, in einem LK oder Landesparlament Einfluss. Jeder darf und kann sich einbringen.
Ich kann mir vorstellen, dass für viele Leute die 40€ Unterschied relevant sind.
Wir müssen ALLE anfangen unsere Lebensweise zu überdenken und es tut am wenigstens weh wenn der ÖPNV mehr im Alltag genutzt wird. Das heißt wenn jemand z.B. zu einem Konzert geht sollte es keine Kostenfrage sein, mit dem ÖPNV zu fahren. Wenn ich mit dem ÖPNV nach Mainz hin und zurück fahre zahle ich 24€, mit dem Auto sind es weniger als 10€ plus eventuelle Parkkosten.
Wenn ich einmal mit dem Bus in die Stadt fahre zahle ich weniger als 9€ da kann ich dann auch das Auto nehmen wenn ich nur einmal fahren will. Es geht doch darum die Menschen die regelmäßig 10-30 mal im Monat das Auto nehmen in den ÖPNV zu bringen. Das ist doch im ersten Moment der grösstmögliche Effekt.
Die Kosten sind gering im Vergleich zu den Schäden die wir durch die Klimakatastrophe haben (alleine die Ahrtalkatastrophe hat 35Mrd € gekostet), warum sollten diese ersten Forderungen von der letzten Generation also nicht umgesetzt werden?

Bei Pegida hieß es damals, dass man die Ängste der Bürger ernst nehmen müsste, obwohl es sich damals um Hirngespinste handelte.
Bei Fridays for Future waren es dann plötzlich Schulschwänzer und bei der Letzten Generation sind es Klimaterroristen. Wieso wird der Klimawandel nicht ernst genommen?
Wer sagt denn dass er nicht ernst genommen wird? Es ist ein komplexes Thema und nicht einfach mit besserer Kommunikation und Aufklärung getan. Und auch Verzicht wird keine Lösung sein, weil die Gesellschaft da nicht mitspielen wird. Dann wird schnell die Partei gewählt die den Klimawandel nicht ernst nimmt.
Es bedarf Kompromisse, Anreize und technische Entwicklungen. Und da wäre ein viel besserer Ansatz für junge Menschen. Sich bilden und etwas tun, an Lösungen arbeiten. Aufklärung betreiben, sie Gesellschaft inkludieren und nicht mehr Menschen gegen das Thema aufhetzen.
 

Reiður Loki

VIP-Saufziege
7 Juli 2018
35.671
21.934
128
51
Trier
Bei Pegida hieß es damals, dass man die Ängste der Bürger ernst nehmen müsste
In die Reihe hab ich mich nicht gestellt, und auch keiner, den ich kenne.
Ich finde es auch ganz schwierig, das auf eine Ebene zu stellen. Pegida war und ist Schwachsinn, KlimaProtest dagegen vollkommen legitim. Die Frage bei letzterem ist allerdings, wie da protestiert wird. Sachbeschädigung und Nötigung sind da eher kontraproduktiv.
Und wenn dann so Dinger kommen, wie nach Bali fliegen und dabei einen Gerichtstermin zu verpassen wg. eben solcher Sachen, dann ist das niemandem begreiflich zu machen.
Das ist 'Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass'!
 

Hurrabärchi

nur zum Pöbeln hier
9 Okt. 2012
54.705
42.689
170
Mission Ready Festival. Die haben sogar am Sonntag noch zum x-ten Mal gepostet, dass am Mittwoch der Headliner hätte bestätigt werden sollen. Ich hab mittlerweile nicht mal mehr Bock, darauf zu warten. Das Billing ist für meinen Geschmack sowieso schon komplett abgewertet, nachdem immer noch keine Band von denen bestätigt ist, für die ich mir das Ticket gekauft hatte, da bräuchte es einen richtig dicken Headliner, damit ich hingehe.
 

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.361
12.398
130
34
Rheinhessen
Es steht jedem frei sich politisch zu betätigen und sich aufstellen zu lassen. Wie stellst du dir das vor? Werden dann Berufsgruppen gewählt? Oder nach alter? Am Ende hat jeder Politiker auch in der Basis, im Gemeinderat, in einem LK oder Landesparlament Einfluss. Jeder darf und kann sich einbringen.

Wenn ich einmal mit dem Bus in die Stadt fahre zahle ich weniger als 9€ da kann ich dann auch das Auto nehmen wenn ich nur einmal fahren will. Es geht doch darum die Menschen die regelmäßig 10-30 mal im Monat das Auto nehmen in den ÖPNV zu bringen. Das ist doch im ersten Moment der grösstmögliche Effekt.

Wer sagt denn dass er nicht ernst genommen wird? Es ist ein komplexes Thema und nicht einfach mit besserer Kommunikation und Aufklärung getan. Und auch Verzicht wird keine Lösung sein, weil die Gesellschaft da nicht mitspielen wird. Dann wird schnell die Partei gewählt die den Klimawandel nicht ernst nimmt.
Es bedarf Kompromisse, Anreize und technische Entwicklungen. Und da wäre ein viel besserer Ansatz für junge Menschen. Sich bilden und etwas tun, an Lösungen arbeiten. Aufklärung betreiben, sie Gesellschaft inkludieren und nicht mehr Menschen gegen das Thema aufhetzen.

Kleinvieh macht auch Mist. Wenn 200 Leute für die einmalige Fahrt den ÖPNV nehmen, dann bringt das genauso viel wie für die 20 Pendler (die man ja zusätzlich hätte).

Und für den Bundestag:
Ich bin kein Freund von starren Quoten, aber zumindest grobe Quoten für bestimmte Bevölkerungsgruppen wären hilfreich (z.B. eine entsprechende Geschlechterquote +- 5%).

In die Reihe hab ich mich nicht gestellt, und auch keiner, den ich kenne.
Ich finde es auch ganz schwierig, das auf eine Ebene zu stellen. Pegida war und ist Schwachsinn, KlimaProtest dagegen vollkommen legitim. Die Frage bei letzterem ist allerdings, wie da protestiert wird. Sachbeschädigung und Nötigung sind da eher kontraproduktiv.
Und wenn dann so Dinger kommen, wie nach Bali fliegen und dabei einen Gerichtstermin zu verpassen wg. eben solcher Sachen, dann ist das niemandem begreiflich zu machen.
Das ist 'Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass'!
Diese Geschichte mit Thailand (nicht Bali) ist unglaublich dumm. Das ist auch etwas, was ich nicht verstehe. Es gab auch bei mir im Studium welche die von Umweltschutz geredet haben und dann einmal im Jahr eine Bagpackingtour durch Südostasien gemacht haben.
Trotzdem gehört zu der Geschichte auch der Fakt, dass die Personen wohl schon mehrere Monate dort sind und das Gericht im Vorfeld informiert wurde.
 

Alkrocker

W:O:A Metalmaster
19 Juli 2019
6.392
5.107
128
42
666
Kleinvieh macht auch Mist. Wenn 200 Leute für die einmalige Fahrt den ÖPNV nehmen, dann bringt das genauso viel wie für die 20 Pendler (die man ja zusätzlich hätte).
Die Pendler fahren die Strecke aber 20 mal im Monat.. also sind es eher 400 leute. Und wenn diese 400 auch mal ab und zu Bus oder Bahn fahren lohnt es sich schon wieder.

maximal Forderungen bringen uns nichts. Das bringt nur Unruhe. Es kann nicht jeder mit ÖPNV fahren. Warum sollten alle es dann finanzieren? Einen Anteil an den Kosten kann der einzelne schob tragen.

Du könntest zb umsteigen und würdest Geld sparen. Machst du es?
Und für den Bundestag:
Ich bin kein Freund von starren Quoten, aber zumindest grobe Quoten für bestimmte Bevölkerungsgruppen wären hilfreich (z.B. eine entsprechende Geschlechterquote +- 5%).
Quoten sind immer Mist. Es sollte immer nach Qualifikation gehen. Quoten bringen nur Leute in Positionen für sie ohne nicht Qualifiziert wären.
In der Realität ist oft das Problem dass noch andere Dinge eine rollen spielen. Aber man sollte eher diese bekämpfen als fixe Quoten einzuführen.
 

Reiður Loki

VIP-Saufziege
7 Juli 2018
35.671
21.934
128
51
Trier
Trotzdem gehört zu der Geschichte auch der Fakt, dass die Personen wohl schon mehrere Monate dort sind und das Gericht im Vorfeld informiert wurde.
Mehrere Monate dort zu sein, relativiert aber nicht den ökologischen Fußabdruck. Und ob das Bali ist oder Thailand, ist dabei tatsächlich irrelevant. Ich frag mich da eher, wie man sich das leisten kann, so als Klimaaktivist. Da muss man ja eigentlich einen echt gut dotierten Job haben. Auch natürlich, wie das so ist, nicht zur Arbeit zu erscheinen, sondern sich wo anzukleben, und trotzdem so bezahlt zu werden. Die Jobs, die sowas ermöglichen, sind meist nicht so recht klimafreundich, wenn man das bis an den Anfang verfolgt. Ist recht einfach, von einem solchen Status herab anderen Menschen zu erzählen, was sie zu tun oder lassen haben.
Ich habe auch einige im Umfeld, die mir die vegetarische Weltrettung propagieren, gleichzeitig aber nur die billigsten Eier und Milchprodukte kaufen. Und der Hinweis, dass auch diese aus Massentierhaltung kommen, wird damit beantwortet, dass man ja tut, was man kann :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: phönix

phönix

W:O:A Metalgod
18 Sep. 2008
80.335
18.437
168
47
Da hat ein Ehepaar für die Eltern des Mannes ständig Fake-Reisen über das eigene Reisebüro gebucht, storniert und die Kohle von den jeweils verschiedenen Reiseversicherungen, insgesamt 50.000 Euro, eingesackt. Blöd dabei war halt leider, dass sie (fast) immer wegen eines Todesfalls storniert und gefälschte Sterbeurkunden mit neuen Sterbedaten eingereicht haben. Kam offensichtlich dann sogar auf RTL. :ugly:
ach du scheiße. :eek::rolleyes:
 

Hurrabärchi

nur zum Pöbeln hier
9 Okt. 2012
54.705
42.689
170
Diese Geschichte mit Thailand (nicht Bali) ist unglaublich dumm. Das ist auch etwas, was ich nicht verstehe. Es gab auch bei mir im Studium welche die von Umweltschutz geredet haben und dann einmal im Jahr eine Bagpackingtour durch Südostasien gemacht haben.
Trotzdem gehört zu der Geschichte auch der Fakt, dass die Personen wohl schon mehrere Monate dort sind und das Gericht im Vorfeld informiert wurde.
Einerseits was Loki sagt, andererseits, auch wenn es sich insgesamt im Kleinscheiß handelt, kann man halt auch nicht einfach sagen, jo, ich komm nich vor Gericht, ich hab Besseres zu tun, und dann einfach abhauen, ohne dass das Gericht zugestimmt hat.
 
  • Like
Reaktionen: Metallerjim