Hier kommen die nächsten Bands für das W:O:A 2023!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.767
5.811
128
Oumpfgard
Deine Kritik geht doch aber auch nicht drüber hinaus, dass dein Verständnis von "Was ist Metal?" weiter gefasst ist, als das von den MA.
Wie stehst du denn zu dem für mich sehr sinnvollen Punkt die Entscheidung über eine Aufnahme maßgeblich an "überwiegend Metal Riffing" zu koppeln? Zu schwammig, weil es dazu meines Wissens nach keine wirkliche Musiktheoretische Forschung gibt?
Das würde ich so nicht sagen. Ich sage dazu ja auch noch, weshalb ich es für essentiell erachte, dass diese Sachen mit genannt werden.

Rammstein, Slipknot, Parkwaydrive, etc. headlinen jedes größere Metalfestival und die sogenannten Metalarchives tun als wären sie nicht da. Das ist halt einfach Realitätsverweigerung. Egal wie weit irgedein Metal-Verständnis gefasst ist.

Und den Metal-Riffing Punkt halte ich tatsächlich für ziemlich unsinnig, weil halt nirgendwo festgelegt wurde, was ein Metal-Riffing sein soll und was nicht. Und wenn denen der Punkt ernst wäre, wären Rammstein, Jinjer, PWD, Slipknot und viele andere Bands hakt drinnen.

Mein Punkt ist nicht, dass mein Geschmack anders ist, sondern dass deren Regeln so tun als wären sie ein Standart oder objektiv, aber am Ende auch einfach nur völlig subjektiv sind.
 
  • Like
Reaktionen: Skargon89

Skargon89

W:O:A Metalhead
25 Juli 2012
1.996
859
108
Rudolstadt
Steht doch hier erklärt wie die Regeln sind. Und Jinjer sogar als namentliches Beispiel.

As simple as the "must be a metal band" rule may seem, it involves a huge debate. None of us here think we're a supreme authority on all things heavy metal. However, as an encyclopedia of heavy metal, this site must draw a line somewhere. If we accepted just about anything, it wouldn't make sense; we would no longer be a "metal" archive. Because of this reality, the moderating staff decide, based on these guidelines set by the owners, on whether or not your submission is validly metal. This is perhaps the most important point (other than the point about truthful information), because knowing our rules on what is acceptable could save some people a lot of time that they would spend submitting a band that would simply get rejected. For a band to be considered metal by the site, it must adhere to the following:

First and foremost, for a band to be metal, it must have metal riffs. This point should be fairly straight-forward and obvious. Nevertheless, when it comes to some genres or styles, it's not always implied that the music is rooted in metal or is substantively comprised of metal riffs. For example, grindcore can either be rooted in punk (ex. Anal Cunt) or in death metal (ex. Nasum, Pig Destroyer, Agathocles); metalcore rooted in hardcore/-core (ex. Atreyu) or in metal (ex. Bleeding Through); and so on. Such music can be borderline, but still be acceptable. Some bands have mostly chugging, fuzz, or noodling, with minor metal influences; this does not make these bands metal. The metal elements must outweigh the non-metal ones.

Second, for the lesser-known bands, we need compelling evidence that the band is metal. We won't just take your word for it, sorry. The best evidence is, of course, in the form of audio samples. Most bands have a Bandcamp page or some other online streaming platform (ex. Spotify, Deezer, Tidal) with such samples nowadays. But for older, obscure bands (the kind of thrash band that released one demo in 1986 and disbanded, for example), if no sound samples are available, a scan from a metalzine review describing the band's sound as unambiguously metal can be acceptable, but those cases are exceptional and the moderation can exercise full discretion.

Third, for a band to be acceptable, it must have at least one fully, unambiguously metal album. This means that Def Leppard can be accepted because of their NWOBHM debut, even if they turned to pop rock later. This also means that DevilDriver and Soulfly, which started as nu-metal, were (reluctantly) deemed acceptable after finally releasing some metal albums. This does not mean that we'll accept Sum 41 because of their one heavy song "The Bitter End". Bands with a long discography of non-metal music and one short metal demo/split/single will not be accepted. Additionally, bands with a few metal songs scattered across an otherwise generally non-metal discography are not acceptable either.

We have previously accepted some non-metal bands as selected exceptions. Those were mostly side-projects of notable metal band members (ex. Mortiis, Wongraven, Die Verbannten Kinder Evas) and some non-metal bands (ex. Rush, Arditi, Stille Volk) included arbitrarily as they have been seen by the staff to be historically relevant to the metal scene. We are no longer including any more non-metal exceptions. Do not ask.

Please keep in mind that bands which have released an unambiguously metal album will obviously be included in the encyclopaedia, even if they no longer play metal or are better known for their non-metal material (ex: Ulver, Anathema, Def Leppard, Ghost). So long as a band has a valid metal album it is acceptable.

We do NOT accept the following (this is our decision, please don't argue this):

  • Nu-metal (ex: Korn, Slipknot, Limp Bizkit, Jinjer, In This Moment)
  • Metalcore and Deathcore, unless it's clearly more metal than core (ex: As I Lay Dying, Unearth, All Shall Perish are OK; Atreyu, Architects, Bullet for My Valentine, Parkway Drive, Chelsea Grin, The Acacia Strain, Suicide Silence are NOT)
  • Glam rock (ex: Poison, Ratt, Whitesnake, Steel Panther)
  • Hard rock (ex: Led Zeppelin, Uriah Heep, Blue Öyster Cult, Alice Cooper, Kiss)
  • Progressive rock (ex: King Crimson, Porcupine Tree, Spock's Beard, Tool, Scale the Summit)
  • Psychedelic/occult rock (ex: Graveyard, The Devil's Blood, Kadavar, Year of the Goat, Hexvessel)
  • Medieval/folk rock (ex: In Extremo, Subway to Sally, Saltatio Mortis)
  • Stoner rock (ex: Fu Manchu, Clutch, Monster Magnet, Villagers of Ioannina City)
  • Hardcore (ex: Hatebreed, Earth Crisis, Agnostic Front)
  • Grindcore (and all its variants; noise, powerviolence, gore, etc.) with little to zero metal riffs or influence (ex: Anal Cunt, Libido Airbag, Last Days of Humanity, Sete Star Sept, Spazz, Man Is the Bastard)
  • Crust punk (ex: Anti Cimex, Disfear, Doom, Wolfbrigade)
  • Screamo (ex: From Autumn to Ashes, Pg. 99, Envy)
  • Punk (ex: Misfits, Black Flag, GBH, Dead Kennedys, Minor Threat)
  • Noise rock (ex: Lightning Bolt, Swans, Wrong)
  • Gothic rock (ex: The Sisters of Mercy, Christian Death, HIM, The 69 Eyes)
  • Industrial rock (ex: Nine Inch Nails, Rammstein, KMFDM, Turmion Kätilöt)
  • Alternative/modern hard rock (ex: Avenged Sevenfold, Evanescence, Audioslave, Godsmack, Five Finger Death Punch)
  • Symphonic hard rock (ex: Edge of Paradise, Illumishade, Blackbriar)
  • J-Rock/Visual Kei rock (ex: Nogod, Dir En Grey, Kiryu)
  • Pop with metal elements (ex: Amaranthe, Babymetal, Necronomidol)
  • Djent (ex: Animals as Leaders, Periphery, Tesseract, Monuments)
  • Ambient, Drone, Noise (ex: Lustmord, Æthenor, Merzbow)
  • Folk, Medieval folk, Neofolk (ex: Heilung, Faun, Death in June)
  • Post-rock (ex: God Is an Astronaut, Coastlands, Long Distance Calling)
  • Post-punk (ex: Killing Joke, The Birthday Party, Grave Pleasures, Rope Sect)
  • Post-hardcore (ex: Rosetta, LLNN, The Fall of Troy)
  • Cover/tribute/gimmick bands (ex: The Iron Maidens, Catch the Rainbow) of contemporary artists (metal versions of traditional folk songs can be OK), unless they start as such and eventually write their own music. Touhou/doujin cover bands (ex: Thousand Leaves), in other words, the bands who cover many different songs from different artists and then mesh them into one seemingly original song are also unacceptable.

Don't worry, we're not as harsh as you might think after reading this. We are very reasonable; we just don't want any garbage on the site, and we just want to make sure no one spends a lot of time to send us stuff, and then whine that they wasted their time because their stuff wasn't accepted.
Ganz ehrlich was für true Idioten, reicht für mich aus die Seite zu meiden.
 

VaultBoyAsHimself

W:O:A Metalmaster
13 Mai 2020
12.345
16.019
128
36
Das würde ich so nicht sagen. Ich sage dazu ja auch noch, weshalb ich es für essentiell erachte, dass diese Sachen mit genannt werden.

Rammstein, Slipknot, Parkwaydrive, etc. headlinen jedes größere Metalfestival und die sogenannten Metalarchives tun als wären sie nicht da. Das ist halt einfach Realitätsverweigerung. Egal wie weit irgedein Metal-Verständnis gefasst ist.

Und den Metal-Riffing Punkt halte ich tatsächlich für ziemlich unsinnig, weil halt nirgendwo festgelegt wurde, was ein Metal-Riffing sein soll und was nicht. Und wenn denen der Punkt ernst wäre, wären Rammstein, Jinjer, PWD, Slipknot und viele andere Bands hakt drinnen.

Mein Punkt ist nicht, dass mein Geschmack anders ist, sondern dass deren Regeln so tun als wären sie ein Standart oder objektiv, aber am Ende auch einfach nur völlig subjektiv sind.

Habe ich dann wohl in diesem Thread überlesen. :/

Aber deren Existenz wird doch nicht geleugnet? Die sind ja alle mehrfach diskutiert und abgelehnt worden.

Stimme dir soweit zu, dass es nirgendwo allgemeingültig festgelegt ist. Aber bei Rammstein würde ich dir sofort wiedersprechen, die haben kein einziges Metalriff in ihrer Diskografie. Bei den anderen bin ich nicht genügend involviert, um das auch nur ansatzweise "objektiv" beurteilen zu können.

Ich lese den Teil aus den Regeln schon so, dass nach einem gewissen Grad und mit dem letzten Wort subjektiv entscheiden wird. Das wird für mich schon deutlich.


Letztendlich ist die ganze Debatte weniger eine, die rein auf musikalischer Ebene geführt wird, als eine die sich mit der Zugehörigkeit zu gewissen Subkulturen auseinandersetzt. Konservatives Gatekeeping vs. der Wunsch zu etwas bereits bestehendem dazugehören. Die Frage ob Metalcore zum Metal gehört oder zum Hardcore oder doch eine ganz eigene Subkultur bildet. Ob Neue Deutsche Härte Metal ist. Genrell die Frage, ob bestimmte Musikstile, die eindeutig "harte" Gitarrenmusik sind zum Metal gehören oder nicht. (Und dann gibt es ja auch noch ganz wilde Takes, ob nicht am Ende Hardcore Punk auch zum Metal gehört). Ob deren Ablehnung rein musikalisch zu begründen ist, oder nicht doch auch auf Othering zurückzuführen ist, da Vertreter*innen ähnlicher Musik in Attitüde, Uniformierung und vielleicht auch Einstellung gefühlt nicht zu der "eigenen" Gruppe/Kultur passen?
Metalcore ist wirklich ein schönes Beispiel. Musikalisch ein Hybrid aus Hardcore Punk und vornehmlich MeloDeath/Groove Metal spricht das Genre Personen beider Kulturen an, optisch finden sich auch in den Bands beide "Seiten" wieder. Und so ein eine Kreuzung zieht sogar ganz neue Leute an, die dann eventuell auch gefallen an Metal und oder Hardcore finden. Zuwachs ist gut und halt Szenen lebendig. Dennoch werden das Genre und (vor allem optisch) Zugehörigen von vornehmlich Angehörigen traditionellen Metalgenres in meiner Wahrnehmung stark abgelehnt.
Schade, dass Metal einfach nicht relevant genug ist um mal wirklich mehrere qualitative Forschung in den Fragen zu erleben.
 

VaultBoyAsHimself

W:O:A Metalmaster
13 Mai 2020
12.345
16.019
128
36
Ach und bevor ich es direkt wieder vergesse. Das Metal Archive finde ich alleine schon auf Grund seiner Fülle an Information einfach super. Bands, Musiker*innen, Mitwirkende, Labels, Lyrics, ähnlich klingende Kapellen. Eine super schnelle Quelle um eventuell problematische Verbindungen zu finden. Für mich hat die Seite schon deutlichen Nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: Deuce

The_Demon

W:O:A Metalmaster
29 März 2017
41.265
74.912
130
26
Thüringen
Ich hab das ja jetzt schon oft gelesen, aber warum sollten Rammstein kein Metal sein? Und für mich sind das auch Metal Riffs.

Die Diskussion ist auf jeden Fall komplett unnütz. Nutzt ihr das Archiv so oft?
 

Drizzt Do'Urden

W:O:A Metalmaster
30 Okt. 2013
5.411
3.291
128
Ich hab das ja jetzt schon oft gelesen, aber warum sollten Rammstein kein Metal sein? Und für mich sind das auch Metal Riffs.

Die Diskussion ist auf jeden Fall komplett unnütz. Nutzt ihr das Archiv so oft?
nur mal von Zeit zu Zeit.
Wenn mich mal eine zusätzliche Meinung / Beschreibung / Suchfunktion zum Genre neben / zusätzlich der auf der eigenen Band Page, Wikipedia und Discogs haben möchte.
 

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.767
5.811
128
Oumpfgard
Habe ich dann wohl in diesem Thread überlesen. :/

Aber deren Existenz wird doch nicht geleugnet? Die sind ja alle mehrfach diskutiert und abgelehnt worden.
Nicht deren Existenz, sondern die als Metalbands.
Stimme dir soweit zu, dass es nirgendwo allgemeingültig festgelegt ist. Aber bei Rammstein würde ich dir sofort wiedersprechen, die haben kein einziges Metalriff in ihrer Diskografie. Bei den anderen bin ich nicht genügend involviert, um das auch nur ansatzweise "objektiv" beurteilen zu können.

Ich glaube wir hatten das schon mal und du konntest mir auch damals nicht sagen, was genau ein Metalriff sein soll und warum. Wäre erneut sehr gespannt auf die Erklärung.
Ich lese den Teil aus den Regeln schon so, dass nach einem gewissen Grad und mit dem letzten Wort subjektiv entscheiden wird. Das wird für mich schon deutlich.

Letztendlich ist die ganze Debatte weniger eine, die rein auf musikalischer Ebene geführt wird, als eine die sich mit der Zugehörigkeit zu gewissen Subkulturen auseinandersetzt. Konservatives Gatekeeping vs. der Wunsch zu etwas bereits bestehendem dazugehören. Die Frage ob Metalcore zum Metal gehört oder zum Hardcore oder doch eine ganz eigene Subkultur bildet. Ob Neue Deutsche Härte Metal ist. Genrell die Frage, ob bestimmte Musikstile, die eindeutig "harte" Gitarrenmusik sind zum Metal gehören oder nicht. (Und dann gibt es ja auch noch ganz wilde Takes, ob nicht am Ende Hardcore Punk auch zum Metal gehört). Ob deren Ablehnung rein musikalisch zu begründen ist, oder nicht doch auch auf Othering zurückzuführen ist, da Vertreter*innen ähnlicher Musik in Attitüde, Uniformierung und vielleicht auch Einstellung gefühlt nicht zu der "eigenen" Gruppe/Kultur passen?
Metalcore ist wirklich ein schönes Beispiel. Musikalisch ein Hybrid aus Hardcore Punk und vornehmlich MeloDeath/Groove Metal spricht das Genre Personen beider Kulturen an, optisch finden sich auch in den Bands beide "Seiten" wieder. Und so ein eine Kreuzung zieht sogar ganz neue Leute an, die dann eventuell auch gefallen an Metal und oder Hardcore finden. Zuwachs ist gut und halt Szenen lebendig. Dennoch werden das Genre und (vor allem optisch) Zugehörigen von vornehmlich Angehörigen traditionellen Metalgenres in meiner Wahrnehmung stark abgelehnt.
Schade, dass Metal einfach nicht relevant genug ist um mal wirklich mehrere qualitative Forschung in den Fragen zu erleben.
Ich denke dazu, dass selbst wenn man der Meinung ist, es gehöre nicht zum Metal ist es völlig unsinnig die Schnittmenge die nicht zu leugnen ist, einfach zu ignorieren.
 

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.767
5.811
128
Oumpfgard
Habe ich dann wohl in diesem Thread überlesen. :/

Aber deren Existenz wird doch nicht geleugnet? Die sind ja alle mehrfach diskutiert und abgelehnt worden.

Stimme dir soweit zu, dass es nirgendwo allgemeingültig festgelegt ist. Aber bei Rammstein würde ich dir sofort wiedersprechen, die haben kein einziges Metalriff in ihrer Diskografie. Bei den anderen bin ich nicht genügend involviert, um das auch nur ansatzweise "objektiv" beurteilen zu können.

Ich lese den Teil aus den Regeln schon so, dass nach einem gewissen Grad und mit dem letzten Wort subjektiv entscheiden wird. Das wird für mich schon deutlich.

Letztendlich ist die ganze Debatte weniger eine, die rein auf musikalischer Ebene geführt wird, als eine die sich mit der Zugehörigkeit zu gewissen Subkulturen auseinandersetzt. Konservatives Gatekeeping vs. der Wunsch zu etwas bereits bestehendem dazugehören. Die Frage ob Metalcore zum Metal gehört oder zum Hardcore oder doch eine ganz eigene Subkultur bildet. Ob Neue Deutsche Härte Metal ist. Genrell die Frage, ob bestimmte Musikstile, die eindeutig "harte" Gitarrenmusik sind zum Metal gehören oder nicht. (Und dann gibt es ja auch noch ganz wilde Takes, ob nicht am Ende Hardcore Punk auch zum Metal gehört). Ob deren Ablehnung rein musikalisch zu begründen ist, oder nicht doch auch auf Othering zurückzuführen ist, da Vertreter*innen ähnlicher Musik in Attitüde, Uniformierung und vielleicht auch Einstellung gefühlt nicht zu der "eigenen" Gruppe/Kultur passen?
Metalcore ist wirklich ein schönes Beispiel. Musikalisch ein Hybrid aus Hardcore Punk und vornehmlich MeloDeath/Groove Metal spricht das Genre Personen beider Kulturen an, optisch finden sich auch in den Bands beide "Seiten" wieder. Und so ein eine Kreuzung zieht sogar ganz neue Leute an, die dann eventuell auch gefallen an Metal und oder Hardcore finden. Zuwachs ist gut und halt Szenen lebendig. Dennoch werden das Genre und (vor allem optisch) Zugehörigen von vornehmlich Angehörigen traditionellen Metalgenres in meiner Wahrnehmung stark abgelehnt.
Schade, dass Metal einfach nicht relevant genug ist um mal wirklich mehrere qualitative Forschung in den Fragen zu erleben.
Es sei an der Stelle auch nochmal erwähnt, dass man sich auch bewusst dafür entscheidet, all den NSBM-Drek mit aufzulisten. Da scheint einem dann Vollständigkeit ganz wichtig zu sein. 🙄
 

VaultBoyAsHimself

W:O:A Metalmaster
13 Mai 2020
12.345
16.019
128
36
Es sei an der Stelle auch nochmal erwähnt, dass man sich auch bewusst dafür entscheidet, all den NSBM-Drek mit aufzulisten. Da scheint einem dann Vollständigkeit ganz wichtig zu sein. 🙄

Das nehme ich für mich halt wirklich als Vorteil wahr. Eine schnellere Anlaufstelle für den ersten Backgroundcheck habe ich nicht.


Auf den anderen Post gehe ich morgen ein. :)
 

VaultBoyAsHimself

W:O:A Metalmaster
13 Mai 2020
12.345
16.019
128
36
Nicht deren Existenz, sondern die als Metalbands.


Ich glaube wir hatten das schon mal und du konntest mir auch damals nicht sagen, was genau ein Metalriff sein soll und warum. Wäre erneut sehr gespannt auf die Erklärung.

Ich denke dazu, dass selbst wenn man der Meinung ist, es gehöre nicht zum Metal ist es völlig unsinnig die Schnittmenge die nicht zu leugnen ist, einfach zu ignorieren.

Ah so meintest du das.

So! Wie vermutet findet man nichts wirklich fundiertes dazu, was ein Metalriff ist. Was aber Konsens zu sein scheint, dass es nicht DAS EINE Metalriff gibt. Habe ein paar kurze, aber ergebnislose Diskussionen gefunden. Was ich aber für mich herauslesen knnte, Menschen denken bei Metalriff an ganz unterschiedliche Musik. Was immer wieder aufkam war ob damit dann nur ein Heavy Metal Riff gemeint sei oder alle Genres umfassend. Es deutet auch ziemlich viel auf die Diversität hin, was ein Metalriff sein kann.
Bei speziell Rammstein lehne ich die immer ab, weil die für mich nur Rhythmusgitarren haben und kein wirkliches Leadriff. Das ist aus meiner Sicht nötig um Metal zu sein. Bin mir aber auch sicher, dann man bestimt schnell Bands findet, die ich Metal nenne, aber auch nicht zwingend Leadriffs haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.767
5.811
128
Oumpfgard
Das nehme ich für mich halt wirklich als Vorteil wahr. Eine schnellere Anlaufstelle für den ersten Backgroundcheck habe ich nicht.


Auf den anderen Post gehe ich morgen ein. :)
Würde ich grundsätzlich zustimmen. Hab es zwar selber noch nie benutzt, aber mit der Begründung kann man das reinnehmen. Dann aber Nu-Metal, usw. rauszunehmen ist wie mehrfach begründet Unsinn. Die ganze NSBM Geschichte bekommt dann noch einen weiteren faden Beigeschmack.

Ist schon traurig, wenn es einer Szene offenbar wichtiger ist, sich bloß von bösen untrven Musikstilen abzugrenzen, aber dann nicht von den Faschos. Das Bild von stumpfer Unterhaltungsmusik festigt sich leider immer mehr.

Ah so meintest du das.

So! Wie vermutet findet man nichts wirklich fundiertes dazu, was ein Metalriff ist. Was aber Konsens zu sein scheint, dass es nicht DAS EINE Metalriff gibt. Habe ein paar kurze, aber ergebnislose Diskussionen gefunden. Was ich aber für mich herauslesen knnte, Menschen denken bei Metalriff an ganz unterschiedliche Musik. Was immer wieder aufkam war ob damit dann nur ein Heavy Metal Riff gemeint sei oder alle Genres umfassend. Es deutet auch ziemlich viel auf die Diversität hin, was ein MEtalriff sein kann.
Bei speziell Rammstein lehne ich die immer ab, weil die für mich nur Rhythmusgitarren haben und kein wirkliches Leadriff. Das ist aus meiner Sicht nötig um Metal zu sein. Bin mir aber auch sicher, dann man bestimt schnell Bands findet, die ich Metal nenne, aber auch nicht zwingend Leadriffs haben.
Ich glaube am Ende kann man auch sagen "man hört es" an sich, was Metal ist und was nicht. Das ist dann nicht genau, oder exakt, aber funktioniert für die meisten. Und genau aus dem Grund ist das Rammstein sind kein Metal-Ding auch so ein Unsinn. Wären die Texte in englisch hätten wir diese Diskussion vermutlich auch gar nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Skargon89

saroman

W:O:A Metalmaster
7 Aug. 2013
42.529
16.227
130
38
Am falschen Isar-Ufer
Würde ich grundsätzlich zustimmen. Hab es zwar selber noch nie benutzt, aber mit der Begründung kann man das reinnehmen. Dann aber Nu-Metal, usw. rauszunehmen ist wie mehrfach begründet Unsinn. Die ganze NSBM Geschichte bekommt dann noch einen weiteren faden Beigeschmack.

Ist schon traurig, wenn es einer Szene offenbar wichtiger ist, sich bloß von bösen untrven Musikstilen abzugrenzen, aber dann nicht von den Faschos. Das Bild von stumpfer Unterhaltungsmusik festigt sich leider immer mehr.


Ich glaube am Ende kann man auch sagen "man hört es" an sich, was Metal ist und was nicht. Das ist dann nicht genau, oder exakt, aber funktioniert für die meisten. Und genau aus dem Grund ist das Rammstein sind kein Metal-Ding auch so ein Unsinn. Wären die Texte in englisch hätten wir diese Diskussion vermutlich auch gar nicht.
Den letzten Satz verstehe ich absolut nicht. Warum soll die Sprache eine Rolle bei dieser Frage eine Rolle spielen?