Geländepläne für das W:O:A 2022 sind verfügbar!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

casyo

W:O:A Metalhead
10 Juli 2018
951
703
98
40
München
was aber jedes Jahr so ist hätte weniger Probleme wenn das sich abwechselt
Und wie jedes Jahr gilt hierbei auch, dass Wacken zumeist das "schlechtere" Lineup hat, insbesondere was sehr große Acts angeht. Das wurde auch schon zig mal begründet u.a. mit einer Booking Problematik durch das Datum -> Zu spät für viele Sommertouren und zur früh für Herbsttouren.

Oder so.

Also nicht der einzige Grund, aber gerade wohl bei US/International Acts teilweise ein Problem.
 
  • Like
Reaktionen: Skargon89

Noppel

W:O:A Metalhead
5 Feb. 2016
1.109
1.078
98
Aix la Chapelle
Das wäre das Ende von Wacken.

Genauso oft wie die Forderung nach so einer Gesundschrumpfung, oder noch öfter, gibt es die Forderungen nach mehr, besseren, größeren Headlinern. Bei einer so großen Crowd kannst Du mit kleineren aber feineren Bands nicht die Bedürfnisse der Crowd decken. Dann wird das Festival ein Besucherproblem bekommen. Außerdem ist "Gesundschrumpfung" ein irreführend positiver Begriff, beim Schrumpfen sind immer Notwendigkeiten, Nöte, Probleme mit am Start. Das geht nie ohne Reibungsverluste aus, sondern tut weh. Tut weh heißt: Leute, die damit ihren Lebensunterhalt bestreiten müssen, verlieren.

So geil sowas für Metal-Puristen auch wäre: So einfach funktioniert das nicht.

Außerdem bezweifle ich, dass die, die Wacken eh den Rücken gekehrt haben, jemals nachhaltig zurückkommen, egal, wie das Lineup aussieht.
Da bin ich komplett anderer Meinung. Die Nachfrage wäre bei einer Verkleinerung natürlich auch geringer, weil das Angebot vielen Leuten nicht mehr zusagen würde, die heute zum WOA kommen. Die ganze, Fraktion, die nur wegen 2-3 Headlinern nach Wacken fährt, fällt dann weg.
Und Wacken mit Hellfest oder Graspop zu vergleichen, ist halt auch kompletter Käse - ja, sind alles Festivals. Da hört der Vergleich aber auch schon auf.
Eine Verkleinerung ist natürlich aus vielen Aspekten nicht einfach. Das fängt schon damit an, dass es mit den grundsätzlichen Standards unserer Gesellschaft nicht konform geht, weil Verkleinerung als Verschlechterung wahrgenommen wird.
Ich komme bisher trotz der Größe gerne nach Wacken, weil Wacken es bisher immer noch geschafft hat, seine spezielle Atmosphäre zu transportieren. Und das liegt nicht an den Headlinern, sondern an den kleinen, gewachsenen Dingen, wie z.B. dem Metal Battle oder der Integration des Dorfes und der ganzen Gegend dort. Diese Dinge gilt es zu erhalten und wieder mehr in den Fokus zu bekommen, weil genau diese Dinge den Unterschied ausmachen. Ob Rammstein, Metallica oder AC/DC spielen, ist dafür völlig egal - das kostet am Ende nur viel Geld...
 
  • Like
Reaktionen: alicekubbi

CyberianK

W:O:A Metalhead
11 Juli 2022
352
317
88
Du kannst eine Firma nicht einfach so kleiner machen wenn das nicht gewaltsam durch externe Faktoren passiert.

Die ganzen Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden haben Erwartungen. Plus dann haben wir jetzt noch einen Finanzmarkt Akteur mit im Boot.
 

Mörv

W:O:A Metalmaster
8 Mai 2007
30.728
2.970
128
34
Hm. Ich hab halt immer so das Gesamtkunstwerk im Kopf:

- Wegfall Bandausgabe A
- Verkleinerung Fläche A zugunsten von Mietzelten
- Befahren von A mit Autos in 2018 und 2019 aus Kapa-Gründen
- Wegfall Eingang zum Center in der Nähe

Das sind summa summarum Negativbotschaften. Ja klar, ich verstehe, dass Ihr reagieren müsst auf die Ist-Situation, Fläche ist knapp, das ist geprägt von vielen Notwendigkeiten. Hab ich Verständnis für.
Ich bin aber nicht damit einverstanden, wenn Du jetzt das zum Henne-Ei-Problem erklärst und den Gestaltungsspielraum, den Ihr habt, so'n büschen kleinredest.
Hey guck mal, das mit Vaale wusste ich jedenfalls noch nicht.

Aber wie wär's denn, wenn Wacken da proaktiver wird? Ich hab in der Richtung ne ganze Menge Ideen, und evtl könnte man das mal zum Rethink-Thema machen. Ich weiß, ist mega schwierig, kostet alles Geld....aber wenn man da mal wieder in der Spur ist, soklten wir mal vernünftig drüber reden.
Und betupp mich nicht, meine Argumente sind stichhaltig. :o:D

Sie haben doch genug Geld. Da können Sie Jasper und seinen Freunden ruhig mal was abgeben für neue Ideen:o
 
  • Haha
Reaktionen: MetallKopp

Wacken-Jasper

Administrator
Teammitglied
18 Jan. 2012
6.563
7.258
130
www.wacken.com
Mal eine ganz andere Frage: Sind im Vergleich zu 2019 die einzelnen Dixis nur nicht eingezeichnet oder gibt es tatsächlich nur die paar bei den Duschen?
Wir haben generell die Anzahl an Details reduziert. Die Dixis sind da, aber halt nicht auf dem Plan.

Ich wäre ja dafür, das WOA zu verkleinern - oder alternativ noch eine andere, deutlich kleinere Veranstaltung anzubieten.
Das ganze Headliner-Gedöns weglassen, dafür ein paar kleine Bühnen aufstellen und kleinere Acts spielen lassen. Viele der "großen" Bands spielen auch lieber auf kleineren Bühnen, zumindest, wenn sie ihre Musik leben und nicht irgend so eine sell-out-Combo sind. Dann gibts eben kein Slipknot mehr - na und?
Dann geht das ganze wieder mehr in Richtung Musik-Festival.
Das mit der anderen, kleineren Veranstaltung hatten wir ja geplant: Bullhead City. Ich bin auch nach wie vor dafür, dass Konzept nicht sterben zu lassen. Aber das große W:O:A wird ähnlich bleiben in den kommenden Jahren.

Und: Was soll das W:O:A sein, wenn nicht ein Musik-Festival? Mit 10 Bühnen und irgendwo zwischen 100 und 200 Bands? :ugly:
 

smi

W:O:A Metalhead
14 Juli 2011
3.934
1.700
98
Schleswig-Holstein
Eine Idee, die sich wahrscheinlich nicht mehr so kurz vor knapp einfach realisieren lässt:
In den letzten Jahren gab es immer auch eine Frischwasserstelle beim Übergang vom Bullhead zum Wackinger bzw. einfach östlicher Eingang zum Wackinger. Die war richtig genial platziert. Und ehrlichgesagt vermisse ich so eine Zapfstelle innerhalb des Bullhead / Wackinger Areals.
Es sind zwar Zapfstellen in der Nähe, aber nur in Verbindung mit Einlass-Schleusen-Verkehr, was manchmal echt Zeit in Anspruch nehmen kann. Und bei so vielen Acts auf so vielen Bühnen haben wir einfach keine Zeit zu verlieren 😄

Ja, das wäre schön. Aber vom Wackinger rüber zum Wacken Center (vor dem Eingang Infield) geht noch als Strecke.

smi
 

Saypren_Shepard

W:O:A Metalmaster
3 Aug. 2015
14.369
29.113
128
33
Delmenhorst
Ganz andere Frage:

Gibt es eigentlich ne Art Ersatz fürs Bullhead in Bezug auf die Projektion auf der Aussenwand?
Ich fand das eigentlich gerade Nachts immer mega cool und Atmosphärisch wenn da die Projektionen auf dem Bullhead liefen. :D
 

Noppel

W:O:A Metalhead
5 Feb. 2016
1.109
1.078
98
Aix la Chapelle
Das mit der anderen, kleineren Veranstaltung hatten wir ja geplant: Bullhead City. Ich bin auch nach wie vor dafür, dass Konzept nicht sterben zu lassen. Aber das große W:O:A wird ähnlich bleiben in den kommenden Jahren.
Bin voll deiner Meinung - ich hatte Tickets fürs Bullhead City gekauft und mich darauf gefreut....
Außerdem war ich bei allen WWNs bisher und habe die sehr genossen, auch wenn das natürlich ein völlig anderes Konzept ist.
Ich war übrigens auch beim 30-Jahre Jubiläum in der Kuhle, das war auch sehr geil. Für mich steht fest, dass Thomas und Holger ihre Musik lieben und den ganzen Kram genau dafür auf sich nehmen. Und genau das macht den Unterschied vom W:O:A zu anderen großen Festivals aus.
Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass das W:O:A kein Musik-Festival mehr ist (ganz im Gegenteil - außerdem würde ich dann gar nicht hinfahren).

Ich glaube, du verstehst schon, wie ich das meine :cheers:
 

Jens Mahrt

Newbie
8 Aug. 2016
2
0
16
Hallo, auch ich freue mich wahnsinnig, endlich wieder nach Wacken fahren zu können. Ich habe den Plan vom Camping Ground gesehen. Leider ist die Area A und B ohne ein Duschcamp!!! Duschcamp C6 wie S/V werden völlig überlaufen sein. Sehr schade, das hätte man sicher besser machen können.
 

pitha1337

Newbie
27 Jan. 2020
3
0
16
38
Hi, ich wollte mal fragen ob das Duschcamp, angrenzend an "Residenz Evil", auch von "Bauer Uwes Garten" genutzt werden darf?

EDIT: Wurde in einem anderen Thread schon bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerKaiser

Member
9 Juli 2018
37
30
33
52
Ich wäre ja dafür, das WOA zu verkleinern - oder alternativ noch eine andere, deutlich kleinere Veranstaltung anzubieten.
Das ganze Headliner-Gedöns weglassen, dafür ein paar kleine Bühnen aufstellen und kleinere Acts spielen lassen. Viele der "großen" Bands spielen auch lieber auf kleineren Bühnen, zumindest, wenn sie ihre Musik leben und nicht irgend so eine sell-out-Combo sind. Dann gibts eben kein Slipknot mehr - na und?
Dann geht das ganze wieder mehr in Richtung Musik-Festival.

Das wäre das Ende von Wacken.

Genauso oft wie die Forderung nach so einer Gesundschrumpfung, oder noch öfter, gibt es die Forderungen nach mehr, besseren, größeren Headlinern. Bei einer so großen Crowd kannst Du mit kleineren aber feineren Bands nicht die Bedürfnisse der Crowd decken. Dann wird das Festival ein Besucherproblem bekommen. Außerdem ist "Gesundschrumpfung" ein irreführend positiver Begriff, beim Schrumpfen sind immer Notwendigkeiten, Nöte, Probleme mit am Start. Das geht nie ohne Reibungsverluste aus, sondern tut weh. Tut weh heißt: Leute, die damit ihren Lebensunterhalt bestreiten müssen, verlieren.

So geil sowas für Metal-Puristen auch wäre: So einfach funktioniert das nicht.

Außerdem bezweifle ich, dass die, die Wacken eh den Rücken gekehrt haben, jemals nachhaltig zurückkommen, egal, wie das Lineup aussieht.

Das Verkleinern wird von alleine passieren, wenn sich der normale Arbeitnehmer so ein Festival nicht mehr leisten kann.
Dann kann man wenigstens die komplette Campfläche mit Clamping zupflastern.
So weit sind wir davon garnicht mehr entfernt.
 

Lolliedieb

W:O:A Metalhead
5 Aug. 2008
318
518
88
Wenn ich einen Wunsch hegen dürfte, dann gerne eine Camping Map auf der die Duschcamps und andere relevante Objekte etwas größer abgebildet sind zum Ausdrucken. Und gerne wieder mit einem Planquadrat, das kann es erheblich vereinfachen Freunde auf dem Acker wieder zu finden. Auch fand ich es ganz nett (2018 gab es das noch), als alle Duschcamps von diesen großen farbigen Ballons markiert waren und die Farben zu denen auf der Karte gepasst haben. Hat doch geholfen beim orientieren...

Ansonsten ... joa
P dürfte das neue C werden, wo die ersten Ankömlinge sich stapeln und wo am Ende jeder durch rennt gen Bühnen... das es einen Weg dort lang ins Eck gibt mit dem man den nun echt gewaltigen Vorplatz umgehen kann gen Bühnen sehe ich positiv. Auch bin ich froh bei BUG und oben auf den Reserveflächen Duschcamps zu sehen... nachdem das auf C / südlich von D weg gefallen ist war es auf der Ostseite doch sehr wenig.

Was mir bei der genauen Betrachtung noch auffällt: wenn der Wald nicht benutzt werden darf, wieso schafft man dann für die Leute rund um das Residenz Evil Camping nicht einen Eingang über die Dirk Illing Road? Auch würde mich interessieren, ob über eben jene man von W / Residenz Evil / BUG Ostwärts in Richtung Dorf laufen kann, also bei der Grundschule lang. Denn wenn man Richtung LGH oder Battle-Merchant laufen will ist es da rum erheblich viel kürzer, wenn man östlich von Campground E campt... ich glaub zuletzt bin ich 2014 irgendwie da lang gekommen, danach bin ich mir nicht mehr sicher, ob es noch möglich war....