Geländepläne für das W:O:A 2022 sind verfügbar!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

derEiserneW

W:O:A Metalhead
12 Juni 2009
284
93
73
Die machen die Pläne ja auch nicht zum Ausdrucken für uns sondern damit sie diese in riesigem Format auf die Stellwände am Wacken packen können und da sind die Symbole dann wieder groß.
Ich mach das Oldschool und präg mir die wesentlichen Bereiche immer ein nach dem ersten Tag ist die Orientierung da.
Aber dadurch ändert sich doch das Verhältnis der Größe der Campground-Bezeichnungen zum Rest nicht :confused:
 

CyberianK

W:O:A Metalhead
11 Juli 2022
352
317
88
Als Frau sieht das immer so komisch aus, wenn man an nen Baum pinkelt.
Ja das stimmt schon ich ihr habt es da schwerer. Aber fand die Toilettensituation generell auf dem Wacken besser als bei anderen Festivals wenn nicht gerade Schlammwacken ist. Ich hatte auf dem Rockharz eine Notsituation da war ich so zerstört und es hat geregnet da musste ich nachts in den 1L Bierkrug pullern aber darüber schweigt man sich normal aus.
 

MetallKopp

W:O:A Metalmaster
9 Aug. 2003
23.047
759
130
Klostermoor
www.reaperzine.de
So sieht die pdf-Datei auch aus. Die Symbole für irgendwelche Sachen auf dem Gelände sind winzig im Vergleich zu den Buchstaben der Campgrouds, die "Straßennamen" quasi unlesbar ohne Zoomstufe >9000.

Die machen die Pläne ja auch nicht zum Ausdrucken für uns sondern damit sie diese in riesigem Format auf die Stellwände am Wacken packen können und da sind die Symbole dann wieder groß.
Ich mach das Oldschool und präg mir die wesentlichen Bereiche immer ein nach dem ersten Tag ist die Orientierung da.
Ja, die Pdf kannste ziemlich dolle ranzoomen, und dann ist das wieder ok lesbar. Das kommt bei der Pdf immer drauf an, auf welcher Auflösungsstufe Du grad bist.

In der App aber, sowie ich zu doll ranzoome, ist alles nur noch grisselig und pixelig, die Auflösung des Map Overlays passt sich nicht entsprechend an für nahe Zoomstufen.
 
  • Like
Reaktionen: Dornogol

Noppel

W:O:A Metalhead
5 Feb. 2016
1.109
1.081
98
Aix la Chapelle
Ich wäre ja dafür, das WOA zu verkleinern - oder alternativ noch eine andere, deutlich kleinere Veranstaltung anzubieten.
Das ganze Headliner-Gedöns weglassen, dafür ein paar kleine Bühnen aufstellen und kleinere Acts spielen lassen. Viele der "großen" Bands spielen auch lieber auf kleineren Bühnen, zumindest, wenn sie ihre Musik leben und nicht irgend so eine sell-out-Combo sind. Dann gibts eben kein Slipknot mehr - na und?
Dann geht das ganze wieder mehr in Richtung Musik-Festival.
 
  • Like
Reaktionen: DerKaiser

CyberianK

W:O:A Metalhead
11 Juli 2022
352
317
88
Dann geht das ganze wieder mehr in Richtung Musik-Festival.
Diese komischen Kommentare das Wacken zu verkleinern gibt es jedes Mal. Das wird niemals passieren und ist vergebene Liebesmüh.

Es gibt unzählige kleinere und mittelgroße Festivals jeder kann dahingehen und die freuen sich.
Ein Wacken mit 20k Besuchern und zwei Bühnen ist nicht mehr Wacken außerdem wäre das unfair gegenüber den ganzen Leuten die eine Karte haben wollen.
 
  • Like
Reaktionen: Skargon89

MetallKopp

W:O:A Metalmaster
9 Aug. 2003
23.047
759
130
Klostermoor
www.reaperzine.de
Ich wäre ja dafür, das WOA zu verkleinern - oder alternativ noch eine andere, deutlich kleinere Veranstaltung anzubieten.
Das ganze Headliner-Gedöns weglassen, dafür ein paar kleine Bühnen aufstellen und kleinere Acts spielen lassen. Viele der "großen" Bands spielen auch lieber auf kleineren Bühnen, zumindest, wenn sie ihre Musik leben und nicht irgend so eine sell-out-Combo sind. Dann gibts eben kein Slipknot mehr - na und?
Dann geht das ganze wieder mehr in Richtung Musik-Festival.
Das wäre das Ende von Wacken.

Genauso oft wie die Forderung nach so einer Gesundschrumpfung, oder noch öfter, gibt es die Forderungen nach mehr, besseren, größeren Headlinern. Bei einer so großen Crowd kannst Du mit kleineren aber feineren Bands nicht die Bedürfnisse der Crowd decken. Dann wird das Festival ein Besucherproblem bekommen. Außerdem ist "Gesundschrumpfung" ein irreführend positiver Begriff, beim Schrumpfen sind immer Notwendigkeiten, Nöte, Probleme mit am Start. Das geht nie ohne Reibungsverluste aus, sondern tut weh. Tut weh heißt: Leute, die damit ihren Lebensunterhalt bestreiten müssen, verlieren.

So geil sowas für Metal-Puristen auch wäre: So einfach funktioniert das nicht.

Außerdem bezweifle ich, dass die, die Wacken eh den Rücken gekehrt haben, jemals nachhaltig zurückkommen, egal, wie das Lineup aussieht.
 
  • Like
Reaktionen: Bud und Skargon89

CyberianK

W:O:A Metalhead
11 Juli 2022
352
317
88
egal, wie das Lineup aussieht.
Ich glaube es gibt aber schon einen Nachfrageunterschied wenn man mal z.B. Hellfest mit Wacken vergleicht es versuchen gerade noch viele ihre Tickets zu verkaufen.
Aber ist schwer zu beurteilen war ja wieder ausverkauft am Ehesten sieht man das vielleicht nächstes Jahr wielange es zum Sold Out braucht gegenüber Hellfest und Graspop z.B.
 

MetallKopp

W:O:A Metalmaster
9 Aug. 2003
23.047
759
130
Klostermoor
www.reaperzine.de
Ich glaube es gibt aber schon einen Nachfrageunterschied wenn man mal z.B. Hellfest mit Wacken vergleicht es versuchen gerade noch viele ihre Tickets zu verkaufen.
Aber ist schwer zu beurteilen war ja wieder ausverkauft am Ehesten sieht man das vielleicht nächstes Jahr wielange es zum Sold Out braucht gegenüber Hellfest und Graspop z.B.
Da werden immer Äpfel mit Fröschen verglichen. Hat das Graspop gerade n geileres Billing, muss das herhalten. Das Hellfest, dann wird Wacken damit verglichen. Wohlgemerkt immer punktuell: "Die haben viel geilere Bands".

Es gibt in Holland zB das Into the Grave in Leeuwarden, spottbillig, für den Preis ein MEGA Billing immer, und jeder fragt sich, wie die das überhaupt schaffen. Die Antwort ist vermutlich, andere Regeln als in Deutschland, und teurere Speisen/Getränke.
Jedes Festival hat sein Konzept, und Wacken war lange schon dieses "für jeden was dabei"-Festival. Ich erinnere mich Anfang der 00er Jahre zB an Lotto King Karl und andere Stilblüten. :ugly:

Aber ja, momentan ist das wegen der Corona-Verwerfungen schwierig zu beurteilen alles. Da muss man mindestens bis nächstes Jahr abwarten, bevor die Effekte auf die Besucherzahlen sich eingependelt haben.
 
  • Like
Reaktionen: Skargon89

Lordred

Member
7 Aug. 2007
90
112
78
Neumünster
Moin!

Eine Idee, die sich wahrscheinlich nicht mehr so kurz vor knapp einfach realisieren lässt:
In den letzten Jahren gab es immer auch eine Frischwasserstelle beim Übergang vom Bullhead zum Wackinger bzw. einfach östlicher Eingang zum Wackinger. Die war richtig genial platziert. Und ehrlichgesagt vermisse ich so eine Zapfstelle innerhalb des Bullhead / Wackinger Areals.
Es sind zwar Zapfstellen in der Nähe, aber nur in Verbindung mit Einlass-Schleusen-Verkehr, was manchmal echt Zeit in Anspruch nehmen kann. Und bei so vielen Acts auf so vielen Bühnen haben wir einfach keine Zeit zu verlieren 😄
 

smi

W:O:A Metalhead
14 Juli 2011
3.934
1.700
98
Schleswig-Holstein
Leuchtet ein , hatte nur an die Kontrolle der Bänder gedacht. Scheint auch nach all den Jahren immernoch ein Geheimtipp zu sein das man meistens über die rechte Seite ( jetzt ehemaliger Louder Eingang ) ohne Probleme bis ganz nach vorn kommt 😁

Das könnte sich dieses Jahr etwas ändern, besonders wenn eine Band auf der Loude endet! Dafür dürfte der weg Louder von und zu Wackinger/WET/Headbangers schneller sein.

Worst Case dürfte ein schneller Wechsel von Wasteland zu Faster oder Harder sein. Langer weg und zwei Kontrollen.

stimmt da kann man ja mit Killernieten, 5 Trinkhörnern, Wunderkerzen, Rucksack und Campingstuhl vor die Stage

Möchte dich vor der Bühne im Campingstuhl sitzen sehen, wenn Rectal Smegma anfangen :)

Ich hoffe das man als jmd der ganz durchschnittlich Dienstag Nacht eintrifft nicht wieder am Arsch der Heide landet. 😅😅 Das wär das dritte Mal in Folge. Da überlegt man sich das zweimal wie oft man zum Gelände runterwackelt. Vor allem wenn man dann das erste Mal runtergeht um sich das Bändchen zu holen an unfassbar vielen freien Wiesen vorbeiläuft die erst Tags drauf gefüllt werden. Ich weiß ihr gebt alles um Staus und Anreise zu managen. Aber ich steh auch gerne nachts um drei eine Stunde länger im Stau wenn man dann ein bisschen weiter vorne landet. 😅😅 Da lohnt sich langsam ein shuttle....

Es geht nicht (nur) darum die Anreise für die Besucher zu beschleunigen. Der Stau macht Probleme, wenn er die halbe Region lahm legt und das (früher) tlw. inkl der Autobahn. Das muss vom Veranstalter verhindert werden.

Ich reise seit Jahren Dienstags zur ziemlich gleichen Zeit an und es ist ein großes Lotto wo man landet. P, H, U, V und X hatten wir in den letzten Jahren. P wurde ein Jahr wegen Matsch z.B. erst spät befüllt.

Naja also ich erinnere mich das wir für 91€ Karten gekauft haben. 91€...wenn man natürlich zig Bühnen und Gehampel mehr aufstellt muss das alles auch bezahlt werden. Also ja natürlich mussten die Karten teurer werden aufgrund der Teurerungsrate über die Zeit aber mehr als das doppelte und bald das dreifache? Dadurch hört man auch nicht mehr Bands. Und dann noch Geld für den Mittwoch verlangen wollen finde ich da schon echt dreist. Da überlegt man sich tatsächlich demnächst auf ein anderes Festival zu fahren. Und das finde ich sehr schade. Wacken war mein erstes und ich fahr seit über 10 Jahren hin. Ist ein richtiger Familienurlaub mit Bruder und Vater, aber als der kaputte Knie hatte... Und Campingplatz Arsch der Heide Thema war... Oder ich hab mir vor vier Jahren ein Band am Knöchel direkt am ersten Tag fast komplett abgerissen weil ich in so ein doofes Karnickelloch getreten bin... Hah... Klar man latscht trotzdem runter aber keer der Weg wird immer weiter und der Preis immer höher.

Natürlich kannst du mehr Bands sehen, Montag, Dienstag und Mittwoch spielen nun schon Bands. Ab 2023 ist der Mittwoch auch im Ticket mit drin und das Extra-Ticket bleibt scheinbar eine (Corona) Ausnahme.

Das wäre das Ende von Wacken.

Genauso oft wie die Forderung nach so einer Gesundschrumpfung, oder noch öfter, gibt es die Forderungen nach mehr, besseren, größeren Headlinern. Bei einer so großen Crowd kannst Du mit kleineren aber feineren Bands nicht die Bedürfnisse der Crowd decken. Dann wird das Festival ein Besucherproblem bekommen. Außerdem ist "Gesundschrumpfung" ein irreführend positiver Begriff, beim Schrumpfen sind immer Notwendigkeiten, Nöte, Probleme mit am Start. Das geht nie ohne Reibungsverluste aus, sondern tut weh. Tut weh heißt: Leute, die damit ihren Lebensunterhalt bestreiten müssen, verlieren.

So geil sowas für Metal-Puristen auch wäre: So einfach funktioniert das nicht.

Außerdem bezweifle ich, dass die, die Wacken eh den Rücken gekehrt haben, jemals nachhaltig zurückkommen, egal, wie das Lineup aussieht.

Die Konsequenzen von Schrumpfen sind ja auch vielfältig. Ich glaube auch nicht das der Veranstalter an einer Verkleinerung ein Interesse hat. Dazu kommt Personal was "über" ist, die ganzen Investments in die Zukunft auf dem Gelände etc.

Ich kann nur sagen: Mir machen kleinst (400 Leute), kleine (3500 Leute) aber auch mittlere (15.000) und große Events (halt z.B. Wacken) Spass! Das kann ja aber jeder für sich selber entscheiden. Nur ein "kleines Wacken" wird es einfach nicht mehr geben. Die alternative mit Wacken wären die WWN.

smi
 

Skargon89

W:O:A Metalhead
25 Juli 2012
2.105
1.067
108
Rudolstadt
was aber jedes Jahr so ist hätte weniger Probleme wenn das sich abwechselt
Das ist aber eine sehr subjektive Meinung ;)
Mir persönlich reicht es wenn ich keinen 20 Bands auf der muss ich sehen Liste habe in Wacken um es zu einem großartigen Billing zu machen.
Diese Vergleiche von Billings der verschiedenen Festivals halte ich eh nicht für sinnvoll.