WOAnders
W:O:A Metalmaster
- 6 Juli 2016
- 10.670
- 8.670
- 128
Niemals!!!Loki kaputt![]()

Niemals!!!Loki kaputt![]()
So schaut es aus.
Die sollen das machen, was sie können und fertig.
Es erwartete ja auch niemand besondere Geographie-Kenntnisse von Andi Möller.
Trotzdem war es lustig.![]()
Mir tun Sachen weh, von denen ich gar nicht wusste, dass ich sie habe.Niemals!!!![]()
Anstand und Feingefühl?Mir tun Sachen weh, von denen ich gar nicht wusste, dass ich sie habe.
Ich hab dir doch gesagt, du sollst dich nicht mit mir anlegenLoki kaputt![]()
Ihr Gehirn ??Mir tun Sachen weh, von denen ich gar nicht wusste, dass ich sie habe.
Anstand und Feingefühl?![]()
Ihr Gehirn ??![]()
Ja, ich meine das ernst.Meinst du das ernst?
Sagst du die Wahrheit?
...hast du wirklich Psychologie studiert und dann schreibst du das?
Ich habe mich nach dem Master u.a. in Cambridge beworben, die suchten jemanden mit meiner Spezialisierung für eine Langzeitstudie. Ich hätte an einem verpflichtenden Anti-Bias Training teilnehmen müssen. Solche Veranstaltungen sind an sich sehr sinvoll, aber nicht wenn dein Gehirn dermaßen weichgekocht wird dass du dich danach nur noch über veganes Essen unterhalten kannst, weil alles andere bei irgendjemandem was triggern könnte. Und sowas ist auf vielen Unis im englischsprachigen Raum die Regel.Möchtest du damit sagen, dass du nicht an eine amerikanische/britische Uni gehen konntest, weil die zu „woke“ sind?
Das nächste Mal sollten Sie sicherheitshalber nochmal zuhause auf die Toilette, bevor Sie ein Boot betreten.Hm. Ich muss auf 'nem Boot?
*überleg*
Diese Probleme habe ich jetzt in den Fachbereichen die ich persönlich kennengelernt habe nicht festgestellt, aber Naturwissenschaftler sind da wahrscheinlich etwas pragmatiker.Ja, ich meine das ernst.
Ich habe mich nach dem Master u.a. in Cambridge beworben, die suchten jemanden mit meiner Spezialisierung für eine Langzeitstudie. Ich hätte an einem verpflichtenden Anti-Bias Training teilnehmen müssen. Solche Veranstaltungen sind an sich sehr sinvoll, aber nicht wenn dein Gehirn dermaßen weichgekocht wird dass du dich danach nur noch über veganes Essen unterhalten kannst, weil alles andere bei irgendjemandem was triggern könnte. Und sowas ist auf vielen Unis im englischsprachigen Raum die Regel.
Ich hätte auch in England studieren oder arbeiten können, aber ich wäre früher oder später in einem Shitstorm untergegangen oder gecancelt worden. Und das nur, weil mir Meinungsfreiheit und die Freiheit der akademischen Lehre wichtiger sind als die Gefühle von verwöhnten Millennials. Die Arbeitsatmosphäre ist vielerorts toxisch, das ist keine alt-right Propaganda sondern die traurige Realität und ein weiterer Grund für die zunehmende Polarisierung.
Musstest du dich schon mal dafür rechtfertigen, dass du dich mit einem Kollegen über Sport und Ernährung unterhalten hast, während sich eine dicke Person in Hörweite befand? Nennt sich "Mikroaggression". Ist mir 2019 bei einem Seminar der FernUni Hagen passiert.
Ich bin weder trans-, homo-, xeno- noch sonst was phob, aber ich kann es auf den Tod nicht ausstehen wenn jemand meint, dass alle anderen auf sein "Anders sein" Rücksicht nehmen müssen und dass seine Gefühle nie verletzt werden dürfen.
Wenigstens erkennt man in Deutschland langsam dass Handlungsbedarf besteht.
Wird wirklich schwierig.Das nächste Mal sollten Sie sicherheitshalber nochmal zuhause auf die Toilette, bevor Sie ein Boot betreten.![]()
Ich bin als "unwoker" Geisteswissenschaftler in der Minderheit. Zumindest habe ich den Eindruck, ich weiß dass viele sich nicht trauen, den Mund aufzumachen, weil sie um ihre Jobs fürchten.Diese Probleme habe ich jetzt in den Fachbereichen die ich persönlich kennengelernt habe nicht festgestellt, aber Naturwissenschaftler sind da wahrscheinlich etwas pragmatiker.
Das was ich aber von Gesellschaftswissenschaftlern mitbekommen habe, war in meinen Augen teil übertrieben (Sarkasmus wurde nicht erkannt und dein Beispiel aus 2019 habe ist jemanden aus meinem Bekanntenkreis so ähnlich auch schonmal passiert).
Trotzdem sollte man bei manchen Themen seine Einstellung zumindest mal überdenken.
Ich persönlich habe noch nie (bewusst) mit einer Person die nicht binär ist geredet, aber über +1 habe ich öfters mal etwas mitbekommen.
Die Probleme die sich da auftun sind für die Betroffenen schwer zu verstehen, weil sie in der Regel erstmal auf Unverständnis stoßen bzw. einfach garnicht verstehen was mit ihnen los ist. Ein bisschen Empathie und Verständnis hilft jedenfalls in der Situation und tut einem selber auch nicht weh.