Die Rock-Plauderecke

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.800
5.914
128
Oumpfgard
Das war mir nicht bewusst, das dunkelhäutig von mir sollte natürlich nicht beleidigend oder abwertend sein.
Hab ich auch nicht so aufgefasst. Das war auch mein Versuch das so neutral wie möglich, einfach als Information zu formulieren.

Ist ja schon ein bisschen seltsam, dass "farbig" als beleidigend empfunden wird, "of Colour" aber nicht...
Ich glaube es geht dabei darum, dass PoC, oder "of Color" selbst gewählte Begriffe sind und farbig, dunkelhäutig, etc. Begriffe aus der Kolonialzeit die von Weißen kamen.
 
  • Like
Reaktionen: Captain Morgan

Sullivan

W:O:A Metalhead
8 Jan. 2016
2.718
2.723
98
Ich glaube es geht dabei darum, dass PoC, oder "of Color" selbst gewählte Begriffe sind und farbig, dunkelhäutig, etc. Begriffe aus der Kolonialzeit die von Weißen kamen.
Ok, das wäre dann ja nachvollziehbar. Immer noch seltsam, aber nachvollziehbar.
Ich persönlich finde übrigens "PoC" ziemlich daneben. Hat ein bisschen was von "die sinds mir nicht wert, dass ich mir die Zeit nehme, die Bezeichnung auszuschreiben". Aber wenn es selbst gewählt ist...
 

SAVA

W:O:A Metalgod
4 Aug. 2014
94.351
88.321
168
Hansestadt
Das war mir nicht bewusst, das dunkelhäutig von mir sollte natürlich nicht beleidigend oder abwertend sein.
Mach Dir mal keine Birne, dunkelhäutig ist eine völlig wertfreie und objektive Bezeichnung. Menschen mit dunkler Haut sind dunkelhäutig.
Zumal ich nicht ansatzweise glaube, dass eine wirklich repräsentative Mehrheit der Betroffenen damit wirklich ein Problem hat.
 

Revalon

THAT GUY
27 Apr. 2007
21.431
15.624
128
34
Leverkusen
Ich glaube es geht dabei darum, dass PoC, oder "of Color" selbst gewählte Begriffe sind und farbig, dunkelhäutig, etc. Begriffe aus der Kolonialzeit die von Weißen kamen.

Scheinbar ist "People of Color" eine Umdeutung des ebenfalls damals verwendeten "colored".
Man nimmt diesen vorher negativ behafteten Begriff, eignet sich ihn an und deutet ihn positiv.

Finde ich eine gute Sache, ist für uns halt etwas irritierend, dass das nicht ins Deutsche übersetzt wird und man "farbig" nicht ebenfalls positiv neu besetzt.
Mir wär aber auch der Einfachheit halber schon eine zweisilbige Lösung einfacher, aber wenn die Leute damit glücklich sind soll's mir egal sein, Hauptsache man hat einen Begriff, bei dem nicht gleich irgendwer den Zeigefinger hebt, wenn man mal einen braucht (am besten wäre es das in gesellschaftlichen Fragen eh nicht und lediglich z.B. in medizinischen - da gibt's ja teils wirklich Unterschiede, ein für mich relevantes Beispiel wäre der Normwert des Kreatinin bzw. der Schluss von diesem auf die Nierenfunktion).
 

SAVA

W:O:A Metalgod
4 Aug. 2014
94.351
88.321
168
Hansestadt
Scheinbar ist "People of Color" eine Umdeutung des ebenfalls damals verwendeten "colored".
Man nimmt diesen vorher negativ behafteten Begriff, eignet sich ihn an und deutet ihn positiv.

Finde ich eine gute Sache, ist für uns halt etwas irritierend, dass das nicht ins Deutsche übersetzt wird und man "farbig" nicht ebenfalls positiv neu besetzt.
Mir wär aber auch der Einfachheit halber schon eine zweisilbige Lösung einfacher, aber wenn die Leute damit glücklich sind soll's mir egal sein, Hauptsache man hat einen Begriff, bei dem nicht gleich irgendwer den Zeigefinger hebt, wenn man mal einen braucht (am besten wäre es das in gesellschaftlichen Fragen eh nicht und lediglich z.B. in medizinischen - da gibt's ja teils wirklich Unterschiede, ein für mich relevantes Beispiel wäre der Normwert des Kreatinin bzw. der Schluss von diesem auf die Nierenfunktion).
Person of Color heißt es wohl...
 

Panikpille

W:O:A Metalmaster
17 Dez. 2018
8.992
10.693
128
Scheinbar ist "People of Color" eine Umdeutung des ebenfalls damals verwendeten "colored".
Man nimmt diesen vorher negativ behafteten Begriff, eignet sich ihn an und deutet ihn positiv.

Finde ich eine gute Sache, ist für uns halt etwas irritierend, dass das nicht ins Deutsche übersetzt wird und man "farbig" nicht ebenfalls positiv neu besetzt.
Mir wär aber auch der Einfachheit halber schon eine zweisilbige Lösung einfacher, aber wenn die Leute damit glücklich sind soll's mir egal sein, Hauptsache man hat einen Begriff, bei dem nicht gleich irgendwer den Zeigefinger hebt, wenn man mal einen braucht (am besten wäre es das in gesellschaftlichen Fragen eh nicht und lediglich z.B. in medizinischen - da gibt's ja teils wirklich Unterschiede, ein für mich relevantes Beispiel wäre der Normwert des Kreatinin bzw. der Schluss von diesem auf die Nierenfunktion).
Weil das Thema mich auch beruflich interessiert:
https://www.deutschlandfunkkultur.d...sche-tests.976.de.html?dram:article_id=482706
 

Panikpille

W:O:A Metalmaster
17 Dez. 2018
8.992
10.693
128
Ich finde PoC aber auch irgendwie einen seltsamen Begriff. :confused:

Um mal wieder auf ein anderes Thema der letzten Tage zu kommen. Ich habe heute meinen beiden Spätdienstkollegen gesagt, dass Rammstein und Marylin Manson definitiv kein Metal sind. So. :o
Zustimmung
Gerne
Zustimmung
:D
 
  • Like
Reaktionen: Waldi

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.800
5.914
128
Oumpfgard
Ok, das wäre dann ja nachvollziehbar. Immer noch seltsam, aber nachvollziehbar.
Ich persönlich finde übrigens "PoC" ziemlich daneben. Hat ein bisschen was von "die sinds mir nicht wert, dass ich mir die Zeit nehme, die Bezeichnung auszuschreiben". Aber wenn es selbst gewählt ist...
Ich bin ehrlich gesagt ganz Dankbar dafür. Macht es erheblich leichter darüber zu schreiben. Und ja, es ist selbst gewählt.

Mach Dir mal keine Birne, dunkelhäutig ist eine völlig wertfreie und objektive Bezeichnung. Menschen mit dunkler Haut sind dunkelhäutig.
Zumal ich nicht ansatzweise glaube, dass eine wirklich repräsentative Mehrheit der Betroffenen damit wirklich ein Problem hat.
Nein, ist es nicht. Denn es geht schlicht und einfach nicht darum, was du als weiße Person für wertfrei und objektiv hältst, oder glaubst. Du bist einfach nicht in der Position über die Bezeichnung für eine andere Bevölkerungsgruppe zu urteilen. Was ist so schwer daran, die selbstgewählte Bezeichnung einfach zu akzeptieren und zu benutzen?