Die Rock-Plauderecke

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

VaultBoyAsHimself

W:O:A Metalmaster
13 Mai 2020
12.345
16.019
128
36
Für mich alles Metal. Keine Ahnung, wie ich das sonst nennen sollte.

Rammstein: Industrial Rock / Neue Deutsche Härte
Slipknot: Nu Metal / Alternative Metal / mit Abstrichen Elemente aus Groove Metal
Five Finger Death Punch: Alternative Metal / Heavy Rock

Alles keine Genres, welche zum Heavy Metal Spektrum gehören sondern einen Schritt zu weit weg sind. Neue Deutsche Härte ist eher zehn Schritte weg.
 

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.816
5.998
128
Oumpfgard
Die Encyclopaedia Metallum ist letzten endes immer noch ein subjektives, teils puristisches Archiv. Und treffen damit meistens auch mein Verständnis von "Metal". Die aufgenommen Genres bieten für meinen Geschmack aber defintiv eine nicht zu verachtende Diversität. Hier gerne mal belächelte Bands wie Freedom Call, Sabaton oder gar Beyond the Black sind dort ohne große Umschweife zurecht gelistet. Schwierig wird es dann natürlich bei den Grenzgängern, grade wenn es für deren Musik vielleicht doch eher andere, treffendere, nicht-Metal Genres bereits gibt. (Da bleibt zu diskutieren ob Nu Metal, Metalcore, Deathcore, "Alternative Metal" Metal sind oder nicht. Subjektiv: klares nein) Ich finde das eigentlich ein zwar schwierig zu bewertendes, aber doch griffes Kriterium. Band XYs Rffing ist vorwiegend Hardcore -> keine Aufnahme; dominieren Melo Death lastige Riffs -> ab ins Archiv. Das macht es grade im Bereich Metalcore/Deathcore natürlich besonders schwierig, aber so wie ich das verstanden habe werden Bands die kein klarer Fall sind von mehreren Mods angehört.

Von Bodycount kenne ich zu wenig, aber die verbinde ich vorrangig mit Crossover Thrash.
Rammstein, Slipknot und Five Finger Death Punch sind für mich alle ein ganz klares nein.
The Other kenn ich nur vom Namen, wenn Horrorpunk dann nein.
Fields of the Nephilim sehe ich als reine Goth Rock Kapelle.

Rammstein: Industrial Rock / Neue Deutsche Härte
Slipknot: Nu Metal / Alternative Metal / mit Abstrichen Elemente aus Groove Metal
Five Finger Death Punch: Alternative Metal / Heavy Rock

Alles keine Genres, welche zum Heavy Metal Spektrum gehören sondern einen Schritt zu weit weg sind. Neue Deutsche Härte ist eher zehn Schritte weg.
Und für mich ist das eben ein klares Ja. Was sollten genannte Genres auch sonst sein? Vor allen Dingen treffender? Und Alternative Metal wird übrigens oft genug auch als Kategorie gelistet.

Aber machen wir das konkreter:

Bodycount: Ja, machen gewiss Crossover, aber gerade musikalisch ist das meist schon ziemlich klar thrashig. Gerade wenn man das nach dieser Riffing-Dewfinition macht.

Rammstein: Neue Deutsche Härte ist ein Metal-Genre. Die Krupps sind zum Beispiel aufgeführt. Und jetzt möchte ich gerne mal wissen, was genau die einen mehr Metal macht, als die anderen.

Slipknot/5FDP: WIe schon gesagt, Alternative Metal gibt es da als Kategorie. Faith No More sind auch aufgeführt. Und Slipknot haben gerade auf ihren neuen Alben nichts mehr mit den alten Nu-Metal Sachen zu tun. Es gibt einfach keine besser passende Alternative.

The Other: Die sehe ich auch selber als Grenzfall. Aber ja, da würde ich mich auch mit einem Nein zufrieden geben. Danzig wird übrigens als Heavy Metal gelistet.

Fields of the Nephilim: Ja, könnte man so sehen, aber was genau macht dann eine Band wir Type O Negative mehr zu Gothic Metal? Gerade Live würde ich Gothic Metal als passend empfinden.

Dir en grey: Was sollen die anderes machen, als einfach extremen Metal?

Wie ich noch heraus gefunden habe: Tool sind übrigens auch nicht aufgelistet. Also Sry...aber das klingt mir teilweise so nach unsinniger Willkür. Das ganze interessiert mich, weil es eben oft Bereiche trifft und Bands trifft, die ich sehr mag. Mir ist an sich völlig egal, ob irgendwas Metal ist oder nicht. Aber in so vielen Fällen die da aufgezählt sind, halte ich es einfach objektiv für Schwachsinn und Willkür und einen der engstirnigen Auswüchse, die mich an dieser Subkultur so nerven.

Und richtig Schade und teilweise mies finde ich es dann auch gerade bei den kleinen Bands wie eben Maggot Heart, Alfahanne, Ropesect, GOLD, Zeal and Ardor, IGORRR etc.

Achja und von Synthwave will ich noch gar nicht anfangen! Master Boot Record zählen als Metal, Gost und andere aber nicht. (@SAVA Da die MA ja für dich ausschlaggebend sind: https://masterbootrecord.bandcamp.com/album/virtuaverse-ost ;) Bitte! Das ist Metal!)
 
  • Like
Reaktionen: The_Demon

Frankenstolz

W:O:A Metalmaster
2 Sep. 2010
22.138
7.713
128
36
Weidhausen b. Coburg
40 Jahre ACE OF SPADES: METAL HAMMER verneigt sich mit dieser weltexklusiven 7″ Vinyl Picture Disc vor dem unvergesslichen Lemmy Kilmister sowie der Kult-Band Motörhead.

Dafür haben wir zwei bis dato unveröffentlichte Live-Aufnahmen für euch ausgegraben und auf Picture Disc gebannt. Damit aber nicht genug: Diese Vinyl-7″ gibt es mit insgesamt vier unterschiedlichen A-Seiten-Motiven!

A-Seite: Ace Of Spades – Live aus Paris, 1980
B-Seite: (We Are) The Roadcrew – Live aus Hannover, 1996

Erhältlich nur zusammen mit METAL HAMMER 11/2020 ab 14. Oktober!
Maximum Metal!

motoerhead_picturedisc_teaser16-9.jpg



 

The_Demon

W:O:A Metalmaster
29 März 2017
41.793
75.886
130
26
Thüringen
Vor zwei Tagen wurde das Debütalbum "Blizzard Of Ozz" von Ozzy Osbourne 40 Jahre alt.
81-Is9UyEGL._AC_SL1500_.jpg

Großartiges Album! Ozzys Stimme ist einfach nur großartig, die Gitarrenarbeit von Randy Rhoads und der Keyboardsound von Don Airey einzigartig. Mit "Crazy Train" ist auch hier einer der bekanntesten Metal Songs aller Zeiten vertreten.
 

BreitPaulner

W:O:A Metalmaster
29 Feb. 2012
35.585
52.718
118
Stuttgart
Vor zwei Tagen wurde das Debütalbum "Blizzard Of Ozz" von Ozzy Osbourne 40 Jahre alt.
81-Is9UyEGL._AC_SL1500_.jpg

Großartiges Album! Ozzys Stimme ist einfach nur großartig, die Gitarrenarbeit von Randy Rhoads und der Keyboardsound von Don Airey einzigartig. Mit "Crazy Train" ist auch hier einer der bekanntesten Metal Songs aller Zeiten vertreten.
Jawoll, Meisterwerk!
 

Captain Morgan

W:O:A Metalhead
4 März 2020
2.800
4.259
108
41
Landshut
Die erste S&M ist für mich die beste Metallica Platte.
S&M 2 ist zwar auch gut geworden von der Musik her, aber die song Auswahl ist nicht so geil. Und es ist halt komplett ein anderes feeling in der grossen Halle.
Bei mir lief die S&M 2 auch schon einmal. Im Grossen und Ganzen würde ich dir Recht geben. Es gibt einige Highlights, aus meiner Sicht sind die 3 Songs von "Death Magnetic" bzw. "Hardwired" sogar ziemlich gut, vor allem "Moth into Flame" klingt mit Orchester fast noch einen Zacken besser als die Studioversion. Interessant ist auch die Interpretation von "(Anesthesia) Pulling Teeth". Das von dem Orchester alleine gespielte "Scythian Suite" ist ebenfalls ziemlich gut. Die Songauswahl ist aber stellenweise auch ziemlich madig, vor allem da es viele Überschneidungen mit der Tracklist von "S&M" gibt, da hätte ich mehr Mut gewünscht das Eine oder andere etwas nicht so "totgedudelte" Stück zu verwenden ("The frayed Ends of Sanity" zB würde in dieser Kombo aus meiner Sicht echt knorke klingen).
 

Klausi

W:O:A Metalmaster
17 Sep. 2019
22.159
50.093
128
35
Hamburg
Heute vor 30 Jahren veröffentlicht:
Megadeth's "Rust In Peace"
400x400.jpg

Für mich das beste Megadeth Album, und eins der besten im gesamten Thrash Genre.
Finde das Album auch sehr gut. Viele starke Lieder dabei. Meine Favoriten wären:

Hangar 18
Take No Prisoners
Poison Was The Cure
Lucretia
Tornado Of Souls
 

Captain Morgan

W:O:A Metalhead
4 März 2020
2.800
4.259
108
41
Landshut
Ich weiß nicht, ich finde es ja toll wenn sich @The_Demon immer um die Jubiläen kümmert, aber das ist ja eigentlich nicht der Sinn dieses Threads. Das hier soll eine Plauderecke sein und sowas spammt irgendwo diesen Faden hier zu. Vielleicht wäre es sinnvoll einen eigenen Thread dazu zu eröffnen.
 

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.816
5.998
128
Oumpfgard
Ich weiß nicht, ich finde es ja toll wenn sich @The_Demon immer um die Jubiläen kümmert, aber das ist ja eigentlich nicht der Sinn dieses Threads. Das hier soll eine Plauderecke sein und sowas spammt irgendwo diesen Faden hier zu. Vielleicht wäre es sinnvoll einen eigenen Thread dazu zu eröffnen.
Naja, er will damit ja Plaudereien über eben diese Scheiben in Gang bringen. Für mich persönlich ist das auch nichts, weil zum einen die aller meisten Alben die hier aufgezählt werden nicht ganz meins sind und zum anderen gibt es mir wenig, bis gar nichts irgendwo mit dazu zu schreiben, wie toll ich Album XY fand.

Für mich wären Diskussionen über Metal als Subkultur mit all ihren Szene-spezifischen Eigenheiten interessant. So wie zuletzt über die Metal-Archives, oder über den Rechtsruck in manchen Ecken, immer mehr Musiker die irgendwelchen Verschwörungsblödsinn von sich geben, verstärkter Elitismus und Konservatismus in der Szene, Sexismus und Homophobie in der Szene, das aussterben von Orten und Clubs für die Subkultur (Was meines Erachtens damit zusammenhängt, dass Metal-Discos schnarch langweilig sind und ohne die Goth-Szene schon viel länger ausgestorben wären), neue Konzert-Alternativen im Bezug auf Corona, etc.

Sowas kann man nur natürlich nicht erzwingen. Aber deplatziert ist der Austausch über Alben hier in meinen Augen keineswegs.