Die Rock-Plauderecke

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

BreitPaulner

W:O:A Metalmaster
29 Feb. 2012
35.585
52.718
118
Stuttgart
Die von dir genannten sind meinem Verständnis nach alle definitiv kein Underground mehr. Die sind ja alle jenseits der 10k Follower bei Facebook oder ähnlichen Social Media, teilweise 6-stellig. Wenn man bedenkt wie einfach es heutzutage ist Bands zu entdecken würde ich auf jeden Fall unter 10.000 Followern auf den bekannten Kanälen sagen. Eher unter 5.000 :confused: Sowas wie Evil Invaders würde ich immer als "Mainstream Underground" betiteln. :D Aber das nach ganz klaren Regeln festzumachen ist gar nicht mal so einfach,
Was bedeuten denn schon 10.000 Follower, so ein Häkchen ist ja schnell gemacht und offensichtlich kauft da nicht jeder eine Platte. Davon ab sind so Zahlen für eine weltweite Verfügbarkeit ja auch nicht viel.
 
  • Like
Reaktionen: Hirnschlacht

VaultBoyAsHimself

W:O:A Metalmaster
13 Mai 2020
12.345
16.019
128
36
Hm...ich glaube mit Followerzahlen kann man sowas heute auch nicht mehr wirklich fest machen. Hängt auch ein bisschen mit der Social Media Präsenz von Bands zusammen. Wenn ein Nörgel z.B. auf Instagram gefühlt im Minuten Takt alles schickt von seinen Gerichtsverhandlungen, bis zu seinem Yoga Training (Also wirklich!), dann kriegt man leicht 400k+ Follower. Maggot Heart zum Beispiel haben quasi kaum Social Media Präsenz, Kaelan Mikla haben dafür einiges über 10k Folger. Letztere würde ich jetzt aber nicht als extrem bekannter einstufen. Oder gar als irgendwie mainstreamig.
Was bedeuten denn schon 10.000 Follower, so ein Häkchen ist ja schnell gemacht und offensichtlich kauft da nicht jeder eine Platte. Davon ab sind so Zahlen für eine weltweite Verfügbarkeit ja auch nicht viel.

Mein Gedankengang war bei den Followrn, dass 10.000 heute einfach nicht viel sind. Selbst nicht entertainende Twitch Gamerinnen knacken schnell die 50-100k auf Instagram, wenn der Inhalt der Bilder stimmt. Jaja, Äpfel und Radmuttern :o
Auf der anderen Seite gibt es Bands, die komplett ohne Social Media Präsenz dennoch 3-4stellig Vinyl verkaufen.

Wie würdet ihr denn heute Underground definieren?
 

Hurrabärchi

nur zum Pöbeln hier
9 Okt. 2012
55.614
44.158
170
  1. Defenders of the Faith
  2. Sin After Sin
  3. Sad Wings of Destiny
  4. Stained Class
  5. Screaming For Vengeance
  6. British Steel
  7. Killing Machine
  8. Rocka Rolla
  9. Painkiller
  10. Ram It Down
  11. Turbo
  12. Point of Entry
Und mehr gibt es nicht. :o
 

MachineFuckingHead

W:O:A Metalmaster
31 Aug. 2013
6.901
6.706
128
32
Wilster/Flensburg
  1. Defenders of the Faith
  2. Sin After Sin
  3. Sad Wings of Destiny
  4. Stained Class
  5. Screaming For Vengeance
  6. British Steel
  7. Killing Machine
  8. Rocka Rolla
  9. Painkiller
  10. Ram It Down
  11. Turbo
  12. Point of Entry
Und mehr gibt es nicht. :o
Nur Weil die Firepower neu ist, ist sie nicht schlechter als die alten :o Top 10 sollte drin sein für die, allein schon weil die ein Quasi 70 Jähriger aufgenommen hat und sie 0,0 so klingt
 

VaultBoyAsHimself

W:O:A Metalmaster
13 Mai 2020
12.345
16.019
128
36
Metal Archives sagt:

Sad Wings of Destiny
Stained Class
Painkiller
Screaming for Vengeance
Sin After Sin
Defenders of the Faith
Firepower
Hellbent for Leather
Killing Machine
Ram It Down
British Steel

:o


Die ham ja keine Ahnung

:o:O