Moment, jetzt komme ich nicht mehr mit (Also ich kann dir ernsthaft nicht folgen!). Wer hat was, wie, wann?
Die Tagesschauquelle zur Polizeigewalt basiert auf einer nach dem 2. Googletreffer nicht-repräsentativen Studie. Wenn man sich die im Original anschaut, trotzt diese (oder ist es die Vorgängerstudie?) vor Relativierungen und Vermutungen. Da irgendwas gegenzuhalten ist sinnlos, weil man nicht einmal was Konkretes hat, worauf man eingehen könnte.
Du wirfst anderen Usern vor, es sei nicht angebracht, Gewalterfahrungen Dritter mit der Polizei anzuzweifeln. In dem Artikel, den du zu angeblich sinkenden Gewalttaten gegen die Polizei verlinkt hast, wird aber genau das getan: Die tätlichen Angriffe auf Beamte werden angezweifelt, weil ja jeder behaupten könne, man hätte eine Flasche nach ihnen geworfen. Genau so wie ich es für absurd halte, versuchte Gewalttaten aus der Statistik herauszurechnen. Wenn jemand versuchen sollte, einem Juden auf die Fresse zu hauen, weil er Jude ist, aber der Täter zu besoffen ist, um ihn zu treffen, dann ist das eine antisemitisch motivierte Gewalttat. Die hier rauszunehmen ist unsinnig.
Du redest Leuten, die sich zu anderen, "wichtigeren" Themen nicht geäußert haben, die Qualifikation, an anderen Gesprächen teilzunehmen ab. Durch solche suggestive Fragen, ob man PoC bei Gewalterfahrungen mit der Polizei der Lüge bezichtigt, diskreditierst du dein Gegenüber, indem du (latenten) Rassismus unterstellst. Netter Nebeneffekt: Man provoziert eine Antwort der Marke "Nein, aber...", die im Kontext dann etwa so ernst genommen wird wie "Ich hab ja nichts gegen Ausländer, aber..." oder ein simples "Nein."