"Nicht der Bierkonsum, sondern andere Faktoren wie etwa Gene oder das Eßverhalten würden somit bestimmen, in welcher Form eine Gewichtszunahme verläuft. "Grundsätzlich weiß man jedoch noch sehr wenig darüber, warum Menschen auf unterschiedliche Weise zunehmen - etwa auf den Beinen, an der Hüfte, am Rücken oder am Bauch. Die Menge des konsumierten Biers bestimmt dies jedoch nicht", erklärt Boeing.
Als verantwortlich für die Gewichtszunahme durch Bier sieht Boeing nicht die Kalorien im Alkohol, sondern diejenigen aus den restlichen flüssigen Anteilen des Biers. "Es zeigte sich, dass diese zusätzliche Energieaufnahme nicht durch Zurückhaltung beim Essen kompensiert wird." Wer sein Gewicht halten oder ein beginnende Zunahme abbremsen wolle, sei somit gut beraten, auf sein Bier zu verzichten. "Wer viel Bier trinkt, muss entsprechend weniger Energie aus anderer Nahrung aufnehmen oder körperlich aktiver sein, um die Energiebilanz auszugleichen", so der Ernährungsforscher."