Neueste Errungenschaften

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

MetallKopp

W:O:A Metalmaster
9 Aug. 2003
23.047
759
130
Klostermoor
www.reaperzine.de
Wie lange dauert es denn, bis so ein Ding steht? Finde die auch sehr Interessant

Bodenplane mit vier Heringen abspannen, zwei Bögen mit Handpumpe aufpumpen. Eine Stange einziehen, dann Schnüre mit Heringen abspannen. Zu zweit kaum fünf Minuten. Die Bögen sind ganz schnell prall gefüllt.

Allerdings sind die Informationen von Quechua zum Befüllen irreführend. Man soll die Schläuche mit nicht mehr als 0,5 bar aufblasen. Wahrscheinlich eine Schutzanweisung, um sich bei defekten Schläuchen auf Überfüllen berufen zu können.
Wenn sie nicht ganz prall gefüllt sind, stehen die Schäuche aber nicht richtig und knicken ein. Das Zelt lässt sich dann auch nicht gut abspannen. Ich habe jetzt kein Manometer mit passendem Ventil zur Hand, aber gefühlt ist da mehr drin als 0,5 bar.
Allerdings verlieren die Schläuche auch keine Luft. Zumindest nicht merklich. Steht so mittlerweile drei Tage konstant stabil.
 

Hageth

W:O:A Metalmaster
20 Juli 2011
6.579
71
93
36
Siegerland
Bodenplane mit vier Heringen abspannen, zwei Bögen mit Handpumpe aufpumpen. Eine Stange einziehen, dann Schnüre mit Heringen abspannen. Zu zweit kaum fünf Minuten. Die Bögen sind ganz schnell prall gefüllt.

Allerdings sind die Informationen von Quechua zum Befüllen irreführend. Man soll die Schläuche mit nicht mehr als 0,5 bar aufblasen. Wahrscheinlich eine Schutzanweisung, um sich bei defekten Schläuchen auf Überfüllen berufen zu können.
Wenn sie nicht ganz prall gefüllt sind, stehen die Schäuche aber nicht richtig und knicken ein. Das Zelt lässt sich dann auch nicht gut abspannen. Ich habe jetzt kein Manometer mit passendem Ventil zur Hand, aber gefühlt ist da mehr drin als 0,5 bar.
Allerdings verlieren die Schläuche auch keine Luft. Zumindest nicht merklich. Steht so mittlerweile drei Tage konstant stabil.

Klingt gut. Wobei ich gerne ein großes mit Vorzelt habe, in dem man auch sitzen kann. Da sind die aufblasbaren doch etwas teuer...

Hat den Vorteil, dass man sich einen (meist instabilen) Pavillon sparen kann (wenn die Seiten zu öffnen sind)und auch mal für ein paar Tage normales Camping mehr als genug Platz hat.
 

MetallKopp

W:O:A Metalmaster
9 Aug. 2003
23.047
759
130
Klostermoor
www.reaperzine.de
Klingt gut. Wobei ich gerne ein großes mit Vorzelt habe, in dem man auch sitzen kann. Da sind die aufblasbaren doch etwas teuer...

Hat den Vorteil, dass man sich einen (meist instabilen) Pavillon sparen kann (wenn die Seiten zu öffnen sind)und auch mal für ein paar Tage normales Camping mehr als genug Platz hat.

Ja, dieses neue Air Seconds Family 4 Fresh kostet 250. Kriegst es ohne die "Fresh"-Ausführung für unter 200.
Genau das hat so ein großes Vorzelt. Kannst zwar nicht aufrecht stehen drin, aber zwei Personen auf Stühlen plus Tisch haben da Platz. Das war mir ganz wichtig.

Die Schweinehunde haben eben die konventionellen, nicht aufblasbaren Zelte mit ähnlichem Aufbau aus ihrem Sortiment entfernt.
 

Hageth

W:O:A Metalmaster
20 Juli 2011
6.579
71
93
36
Siegerland
Ja, dieses neue Air Seconds Family 4 Fresh kostet 250. Kriegst es ohne die "Fresh"-Ausführung für unter 200.
Genau das hat so ein großes Vorzelt. Kannst zwar nicht aufrecht stehen drin, aber zwei Personen auf Stühlen plus Tisch haben da Platz. Das war mir ganz wichtig.

Die Schweinehunde haben eben die konventionellen, nicht aufblasbaren Zelte mit ähnlichem Aufbau aus ihrem Sortiment entfernt.

http://www.decathlon.de/zelt-arpenaz-t63-xl-familienzelt-6-personen-3-kabinen--id_8330637.html

Das wäre nicht übel. Habe sonst div. Zelte von Skandika bei Amazon im Auge, kosten so zwischen 250-350€. Weiß nicht ob Quecha sooo viel besser ist, mal schauen.

Fürs O+L bleiben wir erstmal noch bei unserem 50€ Discounter Zelt :D
 

MetallKopp

W:O:A Metalmaster
9 Aug. 2003
23.047
759
130
Klostermoor
www.reaperzine.de
http://www.decathlon.de/zelt-arpenaz-t63-xl-familienzelt-6-personen-3-kabinen--id_8330637.html

Das wäre nicht übel. Habe sonst div. Zelte von Skandika bei Amazon im Auge, kosten so zwischen 250-350€. Weiß nicht ob Quecha sooo viel besser ist, mal schauen.

Fürs O+L bleiben wir erstmal noch bei unserem 50€ Discounter Zelt :D

Ach, die ganz großen Zelte. Ja, wenn's nicht grad die übelste Discounter-Qualität ist, dann kostet's ein paar Scheine. :D
 

Hageth

W:O:A Metalmaster
20 Juli 2011
6.579
71
93
36
Siegerland
Ach, die ganz großen Zelte. Ja, wenn's nicht grad die übelste Discounter-Qualität ist, dann kostet's ein paar Scheine. :D

Ist wahrscheinlich etwas übertrieben. Samstag ist hier eine Zeltausstellung, da schauen wir uns am besten erstmal um.

Große Zelte wohl eher schon mitnehmbares Haus :ugly:

Ja, bis zu 30 qm :D

Wäre aber auch eine Interessante Alternative, bis wir in ein paar Jahren vll mal einen Hänger haben.
 

MetallKopp

W:O:A Metalmaster
9 Aug. 2003
23.047
759
130
Klostermoor
www.reaperzine.de
Ist wahrscheinlich etwas übertrieben. Samstag ist hier eine Zeltausstellung, da schauen wir uns am besten erstmal um.



Ja, bis zu 30 qm :D

Wäre aber auch eine Interessante Alternative, bis wir in ein paar Jahren vll mal einen Hänger haben.

Haha. Ich liebäugel für uns zwei schon seit 'ner Weile mit 'ner Kompaktlösung: so ein Friesencamper. http://www.friesencamper.de

Aber dann könnten wir nicht mehr auf A.
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallKopp

W:O:A Metalmaster
9 Aug. 2003
23.047
759
130
Klostermoor
www.reaperzine.de
Da isses dann mal:

1484379_822423247844789_5969227290221124896_n.jpg
 

Quark

Der Beste
19 Juli 2004
109.066
8.180
170
Best, Nederland. Jetzt Belgien
Schaut schick aus. :)

Ich werde mir in absehbarer Zeit wohl auch mal Gedanken über ein kleines Zelt machen müssen, dass ich auch in einem Zug mitnehmen kann ohne Gefahr zu laufen jemanden zu erschlagen. :D

Ich hab so ungefähr sowas. Ist sehr leicht, und ist relativ kurz (wenn gefaltet(?), und einfach im Zug mit zu nehmen, ohne Gefahr! Ich passe sogar durch die Türe in den Regionalzügen!

http://nl.decathlon.be/tent-arpenaz-xl-2-blauw-id_8293540.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Highlander87

W:O:A Metalmaster
27 Jan. 2008
10.092
148
118
37
Nürnberg
www.musik-sammler.de