normaal!?
W:O:A Metalmaster
Ach, der wird abgehärtet. Dafür sorge ich schon![]()
Waldi ist da aber eine harte Nuss!

Ach, der wird abgehärtet. Dafür sorge ich schon![]()
Waldi ist da aber eine harte Nuss!![]()
Och, die Erziehung schreitet gut voran.![]()
Irgendwie wirkt das Line-Up auf mich unvollständig. Anfangs hat man mit 80 Bands geworben und Powerwolf standen auf den frühen Flyern viel weiter unten. Jetzt sind sie auf einmal ein Headliner. Das sieht für mich aus, als hätte man wegen schlecht laufenden VVKs kurzerhand mit dem Booking aufgehört und die bisher bestätigten Bands auf die Slots verteilt.
okay, immer noch besser als wenn es wie mit dem Legacy gelaufen wäre. Dennoch habe ich ein schlechtes Gefühl, was die Zukunft des Festivals angeht. RTN stellt ja immer schnell Festivals ein, die nicht gut genug laufen.
Wäre sehr schade, da Geiselwind für mich fast die perfekte Festival-Location ist.
Beim Metalfest wurde doch auch mit viel mehr Bands geworben. Insgesamt sind das doch trotzdem 61 Bands, reicht doch.
Da gibts wenigstens keine gravierenden Überschneidungen. Und bei >80 hätte man manche Bands parallel spielen lassen, ein paar Stunden früher anfangen oder die Spielzeiten noch mehr beschneiden müssen. Finde ich jetzt alles nicht so toll.
Und Powerwolf waren doch von Anfang an mit einem 90-Minuten-Set angekündigt, da lag die Vermutung nahe, dass sie Headliner werden. Und letztes Jahr war das mit Wintersun doch ähnlich. Die standen in zweiter oder dritter Reihe und waren plötzlich Samstagsheadliner.
Ich würd mir da nicht allzu viele Sorgen machen. Nur dieses kommentarlose Band-Rein-und-Raus nervt höllisch. Dass Paradox nicht auftreten werden, war ja schon recht früh klar, aber Inquisition und Stallion waren jetzt irgendwie schräg...
Mit dem Line-Up vom Out & Loud bin ich im Großen und Ganzen ja auch zufrieden. Dennoch lässt diese Informationspolitik und das Wegstreichen von Bands einen bitteren Beigeschmack. Und ich nehme RTN einfach nicht ab, dass die Newcomer-Stage dient, um jungen Bands eine Plattform zu geben. Vielmehr ist es eine günstige Möglichkeit, die Bandzahl künstlich nach oben zu schrauben, aber gleichzeitig die Bands auf den Hauptbühnen zu reduzieren.
Nochmal zu etwas Anderem: Hast du eine Ahnung, was der Unterschied zwischen einem normalen und einem VIP-Ticket ist? Bei ihrer schwachsinnigen "King & Queen of Beer"-Aktion stand ja was von Upgrade auf VIP-Ticket....![]()
hab ich mich auch schon gefragt, aber nirgendwo entsprechende Infos gefunden.![]()
Irgendwie wirkt das Line-Up auf mich unvollständig. Anfangs hat man mit 80 Bands geworben und Powerwolf standen auf den frühen Flyern viel weiter unten. Jetzt sind sie auf einmal ein Headliner. Das sieht für mich aus, als hätte man wegen schlecht laufenden VVKs kurzerhand mit dem Booking aufgehört und die bisher bestätigten Bands auf die Slots verteilt.
okay, immer noch besser als wenn es wie mit dem Legacy gelaufen wäre. Dennoch habe ich ein schlechtes Gefühl, was die Zukunft des Festivals angeht. RTN stellt ja immer schnell Festivals ein, die nicht gut genug laufen.
Wäre sehr schade, da Geiselwind für mich fast die perfekte Festival-Location ist.
Neue Running Order, Hate tauscht mit Solstafir, Newcomerbühne uniteressant, vor allem, da sich die einzige Band, die ich mir anschauen würde, sich mit Orden Ogan überschneidet.
Stallion sind genauso schnell verschwunden, wie sie aufgetaucht sind, den SLot haben jetzt Gloryful. Stallion hätt ich zwar lieber gesehen, aber das ist doch ein sehr guter Ersatz.
Ich denke halt die einzige Band die wirklich raussticht (von den grösseren Bands) ist Blind Guardian und sonst sind einfach zu viele Powerwolfs, Amon Amarths und Doros. Letztes Jahr hatte man nur zwei grössere Headliner mit Sabaton und Kreator, dieses Jahr sind es fünf die wohl in diese Preisklasse fallen (Powerwolf, Blind Guardian, Saxon, Amon Amarth und Doro). Die zweite Reihe letztes Jahr mit Wintersun + Sodom ist wohl dieses Jahr eher auf der dritten Reihe anzusiedeln (Behemoth + Sepultura). Dazu eine Bühne und etliche Bands mehr.
Kurz gesagt: Es wurde viel mehr Geld in Lineup + Infrastruktur gesteckt. Die Ticketpreise sind noch gleich. Es müssten doch einiges mehr an Leuten kommen, was ich doch bezweifle. Ich hoffe, dass es trotzdem erfolgreich wird, den die Location, Leute und Organisation waren letztes Jahr echt cool. Ein paar weniger 0815-Bands und ein paar exklusivere Bands (gerne auch kleinere) und ich bin nächstes Jahr womöglich wieder dabei.
Beim Manilla-Road-Festival stehen sie ja noch im BillingIrgendjemand will wohl, dass ich Stallion nicht mehr sehe.Aber Gloryful sind mir auch sehr recht.
![]()