Meldung des Tages

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

MetallKopp

W:O:A Metalmaster
9 Aug. 2003
23.047
759
130
Klostermoor
www.reaperzine.de
Ach so, dann hatte ich dich missverstanden.
Ja da hast du natürlich recht, dass die Rahmenbedingungen nicht stimmen.

Glaube aber mit "abschieben" war nicht gemeint, dass man sie in die Kita gibt, sondern einfach, dass es durchaus auch Eltern gibt, die auch die Veranstwortung nicht mehr so bei sich sehen...selbst wenn sie mehr Zeit hätten. ^^

Ja, richtig, das meinte ich auch im Zusammenhang mit "Abschieben". Da wird in dem Zusammenhang ja immer behauptet, die Eltern würden die Erziehung dem Staat überlassen. Das gesamtgesellschaftliche Umfeld ist aber nun leider nicht so gestaltet, dass die Familie als "Keimzelle der Gesellschaft" tatsächlich diesen Status tragen KANN.

Kannst du paar Beispiele nennen?
Hab da nicht mehr so den Bezug dazu? ^^

Ganz dolle nerven mich zur Zeit diese Lego-Serien (Chima und Ninjago) und die neueren Barbie-Serien. Damit die Kinder noch mehr Verbindung zum Spielzeug herstellen, sehen die animierten Protagonisten dem Spielzeug immer ähnlicher (die Barbie-Charaktere haben Gelenke wie die Puppen bekommen etc.). Damit sind das weniger Cartoons, sondern nur noch Spielzeugwerbesendungen. Geht mir gehörig auf den Geist. Die schalte ich auch ab.
Daneben gibt's auch Sendungen, die ich ziemlich gut finde. Modern und für Kinder, aber ok, weil gute Inhalte transportiert werden. Go Wild! - Mission Wildnis ist z.B. nicht schlecht. Guckt Franzi auch total gern.

Angesagt sind verschiedene Sachen momentan. Was ich bemerkt habe ist, dass das Sammeln unheimlich zugenommen hat. Pokemon war das Vorbild für eine ganze Spielzeuggeneration. So viele Sammelfiguren, wie das mittlerweile gibt...selbst die Reihen, die nicht originär mit Sammeln zu tun haben, transportieren sehr stark diese "Hol' sie Dir alle"-Mentalität. Filly Pferde, Glubschis, Littlest Petshop, diese komischen Glotzbabies, usw.
Und dann gibt's natürlich die Spielzeug- und Fernsehteile, die dieses Makeup- und Style-Mädchenbild zum Exzess treiben. Top Model, Monster High, Bratz, wasauchimmer.

wieso fühlst du dich angesprochen oder gereizt? ich habe deinen Namen nirgends erwähnt.

und auch zum streitgespräch gehören 2, ich würd mich gar nicht drauf einlassen :p

und nun lach wieder :D:D:D

Nee, sorry, diese Art "Humor" zieht vielleicht am 1933er-Stammtisch der Sachsen-NPD, aber nicht bei mir.
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.547
1.052
128
41
Hamburg & Berlin
Ganz dolle nerven mich zur Zeit diese Lego-Serien (Chima und Ninjago) und die neueren Barbie-Serien. Damit die Kinder noch mehr Verbindung zum Spielzeug herstellen, sehen die animierten Protagonisten dem Spielzeug immer ähnlicher (die Barbie-Charaktere haben Gelenke wie die Puppen bekommen etc.). Damit sind das weniger Cartoons, sondern nur noch Spielzeugwerbesendungen. Geht mir gehörig auf den Geist. Die schalte ich auch ab.
Daneben gibt's auch Sendungen, die ich ziemlich gut finde. Modern und für Kinder, aber ok, weil gute Inhalte transportiert werden. Go Wild! - Mission Wildnis ist z.B. nicht schlecht. Guckt Franzi auch total gern.

Angesagt sind verschiedene Sachen momentan. Was ich bemerkt habe ist, dass das Sammeln unheimlich zugenommen hat. Pokemon war das Vorbild für eine ganze Spielzeuggeneration. So viele Sammelfiguren, wie das mittlerweile gibt...selbst die Reihen, die nicht originär mit Sammeln zu tun haben, transportieren sehr stark diese "Hol' sie Dir alle"-Mentalität. Filly Pferde, Glubschis, Littlest Petshop, diese komischen Glotzbabies, usw.
Und dann gibt's natürlich die Spielzeug- und Fernsehteile, die dieses Makeup- und Style-Mädchenbild zum Exzess treiben. Top Model, Monster High, Bratz, wasauchimmer.

Ach OK. Wo wird das denn beworben?
Ich meine...im Fernsehen hat doch das Kinder-Umfeld ziemlich abgenommen verglichen zu den 90ern?
Ich meine gut...es gibt den Kinderkanal...aber den fand ich schon als Kind furchtbar scheiße. Glaube das einzige wobei ich da nicht die Krätze bekam war Hanni&Nanni... :ugly:
(So Dinge wie Pipi Langstrumpf fand ich auch zum weglaufen...)

Und was das sammeln betrifft...also das gabs ja eigentlich schon immer...bei uns damals Murmeln, Fun Chaps, Sticker in verschiedenen Stilen, Panini, Hörspielkassetten, Dinosaurier...

Pokémon war ja primär in-Game sammeln. Ich glaube aber, dass diese ganze Merchendising-Masche insgesamt ziemlich zugenommen hat. Zu unserer Zeit gab es zu einigen Serien nur paar Comics, Sticker und Schlüsselanhänger...und hier und da 'nen Plüschi oder Kissen.

Barbie fand ich ja schon praktisch immer recht furchtbar insb. auch das Bild, was da transportiert wird. Wenn diese Animationreihe da jetzt quasi als Dauerwerbesendung fungiert, dann ist das schon bescheuert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Guardian of Silence

W:O:A Metalmaster
29 Dez. 2011
13.071
249
118
29
Tom Kyle
Und was das sammeln betrifft...also das gabs ja eigentlich schon immer...bei uns damals Murmeln, Fun Chaps, Sticker in verschiedenen Stilen, Panini, Hörspielkassetten, Dinosaurier...

Bei uns war das Sammlen immer sehr in Wellen.
Die genaue Reihenfolge weiß ich nicht mehr, aber es gab immer nur eine Sache, die zählte.

Diddl
Yugi-Oh-Karten
Hot-Wheel-Autos
Beyblade-Kreisel
... schon lauter so konsumsachen. Ganz klassische Dinge wie Murmeln oder so nie.
 

Hurrabärchi

nur zum Pöbeln hier
9 Okt. 2012
56.066
44.937
170
Bei uns war das Sammlen immer sehr in Wellen.
Die genaue Reihenfolge weiß ich nicht mehr, aber es gab immer nur eine Sache, die zählte.

Diddl
Yugi-Oh-Karten
Hot-Wheel-Autos
Beyblade-Kreisel
... schon lauter so konsumsachen. Ganz klassische Dinge wie Murmeln oder so nie.

Och, mit den Sachen konnte man doch super spielen. Und Diddl-Blätter eignen sich hervorragen für Matheübungsblätter - da freuen sich auch die Korrektoren :D:ugly:
 

MetallKopp

W:O:A Metalmaster
9 Aug. 2003
23.047
759
130
Klostermoor
www.reaperzine.de
Ach OK. Wo wird das denn beworben?
Ich meine...im Fernsehen hat doch das Kinder-Umfeld ziemlich abgenommen verglichen zu den 90ern?
Ich meine gut...es gibt den Kinderkanal...aber den fand ich schon als Kind furchtbar scheiße. Glaube das einzige wobei ich da nicht die Krätze bekam war Hanni&Nanni... :ugly:
(So Dinge wie Pipi Langstrumpf fand ich auch zum weglaufen...)

Und was das sammeln betrifft...also das gabs ja eigentlich schon immer...bei uns damals Murmeln, Fun Chaps, Sticker in verschiedenen Stilen, Panini, Hörspielkassetten, Dinosaurier...

Pokémon war ja primär in-Game sammeln. Ich glaube aber, dass diese ganze Merchendising-Masche insgesamt ziemlich zugenommen hat. Zu unserer Zeit gab es zu einigen Serien nur paar Comics, Sticker und Schlüsselanhänger...und hier und da 'nen Plüschi oder Kissen.

Barbie fand ich ja schon praktisch immer recht furchtbar insb. auch das Bild, was da transportiert wird. Wenn diese Animationreihe da jetzt quasi als Dauerwerbesendung fungiert, dann ist das schon bescheuert.

Das Kinderumfeld hat sich auf bestimmte Kanäle verlagert. Das sind heute hauptsächlich Super RTL und Nickelodeon.

Pokemon war auch nur der Vorreiter einer nachfolgenden "Collect 'em all"-Marketingstrategie. Murmeln etc. sind da völlig raus. Das geht ja nur um besonders hübsche Murmeln z.B.
Heute gibt's aber ganze systematisch beworbene Sammelreihen. Weißt Du, was die mit dem Battletech-Spielsystem gemacht haben? So ungefähr läuft das...

Sein Ansatz ist aber gut. Ich für meinen Teil würde es sehr begrüssen, wenn die Smileys mal zur Abwechslung alle "eindeutig Schwarze darstellen" würden. Bis auf ein generisches weisses natürlich.

Das war doch gar nicht Toms Ansatz. Das wäre ja was ganz anderes.
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.547
1.052
128
41
Hamburg & Berlin
Bei uns war das Sammlen immer sehr in Wellen.
Die genaue Reihenfolge weiß ich nicht mehr, aber es gab immer nur eine Sache, die zählte.

Diddl
Yugi-Oh-Karten
Hot-Wheel-Autos
Beyblade-Kreisel
... schon lauter so konsumsachen. Ganz klassische Dinge wie Murmeln oder so nie.

Murmeln warn bei mir auch in der Grundschule und das war um 1993 herum, also bissel her. Aber Diddl...ja das hatte ich vergessen. :uff:
 

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.547
1.052
128
41
Hamburg & Berlin
Das Kinderumfeld hat sich auf bestimmte Kanäle verlagert. Das sind heute hauptsächlich Super RTL und Nickelodeon.

Pokemon war auch nur der Vorreiter einer nachfolgenden "Collect 'em all"-Marketingstrategie. Murmeln etc. sind da völlig raus. Das geht ja nur um besonders hübsche Murmeln z.B.
Heute gibt's aber ganze systematisch beworbene Sammelreihen. Weißt Du, was die mit dem Battletech-Spielsystem gemacht haben? So ungefähr läuft das...

Mit Battletech hatte ich nie was zu tun.^^

Hrm naja also Nickelodeon und Super RTL hab es auch zu unserer Zeit.
Da waren lauter schlechte bis miserable Kindersendungen. Also ich zumindest empfand was da lief immer als Zumutung und hab nur ganz selten mal da eingeschaltet.

Die glorreichen Zeiten waren für mich das Programm um Bim Bam Bino und Vampy auf Tele5 bzw. später Kabel 1 und natürlich RTL II.
Die Sender haben sich aber inzwischen komplett verabschiedet.
Und auch an den WEs gibt es kaum mehr Kinderprogramm, wie früher noch auf ARD oder ZDF und naja auch RTL und so...früher gabs viel mehr hab ich den Eindruck.

Naja und in meiner frühesten Kindheit so um 1990 etwa...da gabs
- Die Flugbärchen kommen
- Professor Balthazar
- Generique Clementine
- The Bluffers
- The Shoe People
- Schlümpfe
- Biene Maja

Keine Ahnung, ob das alles auch in Deutschland lief.
Bei Professor Balthazar, Generique Clementine und The Shoe People bin ich da nicht so sicher...oder hatte Deutschland andere Titel? :confused:

Und bissel später dann Als die Tiere den Wald verließen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.547
1.052
128
41
Hamburg & Berlin
Nachtrag...lese gerade Professor Balthazar lief in Deutschland...aber 3 Episoden hattet ihr nicht, darunter Maxol. Maxol war die Episode, die mir am meisten hängengeblieben ist. :ugly:

Und überhaupt...das lief ja nur in den 70ern...Banausen. :rolleyes: