Ich lese am liebsten Bücher,die von "der alten Zeit" handeln.
Was verstehst du von "der alten Zeit"?
Eventuell sagst du mal einen Titel?
Finde das,als Junger Mensch,unheimlich spannend
Und ich höre auch ab und zu mal gerne Volks und Schlagermusik.Habe beispielsweise auch mal die Kastelruther Spatzen live gesehen,die ja wie Frei.Wild aus Südtirol kommen und auch sehr viel von ihrer Schönen Heimat,ihrem Schönen Kastelruth usw.singen
Ojeh...dich scheints ja heimattechnisch doch ziemlich erwischt zu haben.

Also mit deutscher Volksmusik kann ich nichts anfangen.
Eher schon mit deutschen Folkloren...
So Lieder wie: Der König von Thule find ich z.B. recht schön.
Nur leider mussten es auch einige rechte Bands covern.
In der Schlager und Volksmusik ist das völlig normal.Da legt jeder Künstler,Jede Band großen Wert darauf,wo sie herkommt.Ja aber wenn man nun die E-Gitarre spielt statt ein Traditionelles Volkstümliches Instrument,und in seinen Texten noch ein wenig mehr ernste Themen behandelt,ja dann ist man gleich rechts
Schon lächerlich,oder??
Das ist nicht lächerlich.
Es ist halt die Art und Weise wie man sich ausdrückt.
Ich fände es ja auch viel symphatischer über das "schöne Taubertal" oder was auch immer...in positiver Weise zu singen oder inhaltich über Traditionen zu singen wie z.B. die Ostara, als von der negativ-verurteilenden Herangehensweise her.
Beispielsweise singen Menhir ja auch über thüringische Sagen.
Oder die Band ASP hat sich der Krabat-Saga zugewendet, die wenn ich mich nicht irre aus dem Burgundenland kommt.
So eine positive herangehensweise finde ich super. Aber die Heimatliebe explizit in Wurzeln oder ähnlichem auszudrücken find ich einfach bescheuert.