Jaja, Fremdsprachler unterrichten hat so seine Tücken, Macken und Freuden.
Naja, finde ich ehrlich gesagt bedingt schlimm wenn man bedenkt, wie nahe sich die beiden in Sachen Aussprache sind. Daher kommen aus meiner Erkenntnis eh die meisten Rechtschreibfehler, man schreibt so wie man es aussprechen würde, was zum Beispiel bei "d" und "t" eben zu Problemen führen kann, da beide Laute eigentlich gleich ausgesprochen werden, nur das "t" ist betont, bei gerade diesem Pärchen ist der Unterschied aber recht gering, vor allem wenn jemand sowieso eine harte Aussprache hat. Ein ähnliches Problem bei Doppelkonsonanten, wenn man einen "s" so oder so scharf ausspricht, dann kriegt man je nach dem Probleme mit der korrekten Schriftwiedergabe, und es gibt noch zahlreiche derartige Probleme mit Lauten. Und dann halt schriftlich nicht wiedergegebene Aspekte, wie etwa bei "Brillanz", was man ja "Brillianz" ausspricht, da ist der "ll" schon eine fiese Falle.
Edit: und man bedenke Bitte, dass eine standardisierte Grammatik/Rechtschreibung zu eine Standardsprache niemals in der Lage ist, gesprochene Sprache adäquat zu repräsentieren