Mörv
W:O:A Metalmaster
- 8 Mai 2007
- 30.620
- 2.826
- 128
- 34
Ist nicht genau diese Frage eine, um die sich die Forschung momentan streitet?
Alles hat ein Ende. Nur die Wurst hat Zwei

Ist nicht genau diese Frage eine, um die sich die Forschung momentan streitet?
Vor dem Sold Out wurden wesentlich größere Bands bestätigt als das nach dem Sold Out geschehen ist.
Lass mich raten wieso. Weil es vor dem Sold fast 4 Monate Zeit gab, Bands zu bestätigen und seit dem Sold Out ein paar Tage?
Ähm.
Das Letztere ist es zumindest mal nicht. Also, unendlich.
Ähm.
Das Letztere ist es zumindest mal nicht. Also, unendlich.
Du glaubst auch das wir auf den einzgisten Planeten leben wo es leben gibt wa?
(...)ich bin der meinung das der veranstallter bei den ebay angeboten kräftig mit verdient (...)
Ist nicht genau diese Frage eine, um die sich die Forschung momentan streitet?
Nicht wirklich - da ist der Forschungsstand mit nem Durchmesser von knapp 43Mrd ly recht klar (nein, ich werde nicht erklären wie das in nur 13.7 Mrd Jahren geht). Unklar sind
a) ein Zeitraum kurz nach dem big bang
b) dark matter und dark energy (die Form, nicht die Existenz!)
c) woher die verdammte Schwerkraft kommt (Grüße von Higgs)
und natürlich:
d) warum Waschmaschinen Socken fressen.
Naja um die Größe des Universums zu ermitteln sind theoretisch nur ein paar Teleskope und Mathe notwendig. Wie weit sind Stern X und Stern Y an Tag X auseinander und wie viele an Tag Y?Oh das viele davon ausgehen, weiß ich...
Aber ich schätze eben so viele sagen etwas anderes.
Das meiste davon ist auf jeden Fall sehr theoretisch und wirklich wissen tut man praktisch gar nichts.
Du sagst es ja selber: Wir wissen nicht, wieso Waschmaschinen Socken fressen und wollen dann aber irgendwas außerhalb unseres Sonnensystems zu melden haben?
Naja um die Größe des Universums zu ermitteln sind theoretisch nur ein paar Teleskope und Mathe notwendig. Wie weit sind Stern X und Stern Y an Tag X auseinander und wie viele an Tag Y?
Wenn man genug Daten von der Art hat, kann man eine Kurve aufstellen wie stark die Entfernung wächst und wie stark die Geschwindigkeit des Wachstums zunimmt. Und dann kann man das ganze zum Urknall zurückrechnen und auch in die Zukunft.
Natürlich ist das sehr theoretisch und vielleicht spielt auch einfach ein großes Monster mit Murmeln und hat so den Urknall erzeugt.![]()
Naja aber es ist ja nicht zu erwarten, dass das Universum alle 300 Jahre kurz in seiner Bewegung stoppt. Die Beobachtungen sagen, dass die Geschwindigkeit konstant wächst. Und wenn man das als richtig ansieht, kann man damit die Größe zu jedem Zeitpunkt berechnen.Naja, aber die einzige Erkenntnis die das liefert, ist ja lediglich wie weit Stern X und Stern Y in Z Tagen auseinander driften.
Nicht weniger, aber leider auch nicht mehr...
Alles was dahinter spielt, ist schon wieder bloße Spekulation!