Problem gelöst: Henne war vor dem Ei da
Nach Jahrhunderten des Rätselns ist eine der ältesten Fragen der Menschheit gelöst worden. Was war zuerst, die Henne oder das Ei? Britische Forscher fanden nun die Antwort heraus: Die Henne war zuerst da.
Zwei Forscherteams aus England kamen der Lösung des Rätsels mit Hilfe der neusten Computertechnologie auf die Spur. Sie haben die Exakte Entstehung einer Eierschale simuliert. Das war nur mit Hilfe eines neuen Computerprogramms und eines extrem leistungsfähigen Computers möglich. Dabei fanden sie heraus, dass für die Bildung der Schale das Protein Ovocledidin ausschlaggebend ist, das in den Eierstöcken der Henne gebildet wird. Es sorgt dafür, dass die Schale widerstandsfähig und hart wird.
Wegen dieses Forschungsergebnisses sind die Wissenschaftler jetzt davon überzeugt, dass es zuerst das Huhn gegeben haben muss. Denn ohne Henne und das von ihr produzierte Ovocledidin kann eine Eierschale gar nicht entstehen.
Die Forscher sind von ihren Ergebnissen fasziniert. Mit Hilfe dieser können viele neue Materialien und Prozesse entwickelt werden, gab einer der Professoren bekannt.