Der was denkt ihr grad thread!!!!!!!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Metalhead of switzerland

W:O:A Metalmaster
Ich weiß echt nich wat für Drogen man nehmen muss, um sowas gut zu finden.:D;) Vor allem war Don Carlos ein perverses Schwein, Sadist und Tierquäler. Ich frag mich echt, was zur Hölle Schiller veranlasst hat, den so romantisch-verklärt darzustellen. :rolleyes: Und gez komm mir nich, dat Dramen nicht historisch richtig sein müssen, das weiß ich selber :D Aber ich schreib doch auch keine Ode an die Menschlichkeit mit Addi inner Hauptrolle :rolleyes:
Ich lese einen Satz und will schreiend wegrennen. Wieso war Sartre kein Deutscher? Dann würden wir evtl was von dem machen...DER war toll...aber Schiller doch nich :o

Schiller ist super, und mein Arzt hat mir verboten, öffentlich über meine Medikation zu sprechen:p:D Ich finde auch, das Don Karlos sein schwächstes Werk war. Was sich der gute Freidrich dabei gedacht hat, kann ich dir nicht sagen, da die intentio auctoris leider ausserhalb unserer Griffweite ist, in der modernen Literaturwissenschaft wird deswegen auch nur noch sporadisch mit dieser gearbeitet.;) Ich persönlich finde, das Schillers Schreib- und Erzählstil zum Besten in der Literatur gehört, aber das ist halt Geschmackssaache. Und Sartre war toll, das ist so. Obwohl ich Camus definitv bevorzuge.
 

METALPOPE667

W:O:A Metalmaster
19 Mai 2002
47.608
18
83
Website besuchen
*gacker* :D Du Armer :D



Klasse :D Dann analysier mir ma den 1.Akt, 9.Szene :D

Ich habe dich verstanden.
Ich danke dir. Doch diesen Zwang entschuldigt
Nur eines Dritten Gegenwart. Sind wir
Nicht Brüder? - Dieses Possenspiel des Ranges
Sei künftighin aus unserm Bund verwiesen!
Berede dich, wir Beide hätten uns
Auf einem Ball mit Masken eingefunden,
In Sklavenkleidern du, und ich aus Laune
In einen Purpur eingemummt. So lange
Der Fasching währt, verehren wir die Lüge,
Der Rolle treu, mit lächerlichem Ernst,
Den süßen Rausch des Haufens nicht zu stören.
Doch durch die Larve winkt dein Carl dir zu,
Du drückst mir im Vorübergehn die Hände,
Und wir verstehen uns.

*ANALysier*

scheiße :o:D
 

*Fee

W:O:A Metalmaster
12 Juli 2005
38.515
0
81
42
Nicht mehr Keller :eek:
www.myspace.com
Schiller ist super, und mein Arzt hat mir verboten, öffentlich über meine Medikation zu sprechen:p:D Ich finde auch, das Don Karlos sein schwächstes Werk war. Was sich der gute Freidrich dabei gedacht hat, kann ich dir nicht sagen, da die intentio auctoris leider ausserhalb unserer Griffweite ist, in der modernen Literaturwissenschaft wird deswegen auch nur noch sporadisch mit dieser gearbeitet.;) Ich persönlich finde, das Schillers Schreib- und Erzählstil zum Besten in der Literatur gehört, aber das ist halt Geschmackssaache. Und Sartre war toll, das ist so. Obwohl ich Camus definitv bevorzuge.


Hr hr hr :D:D:D
Wir haben vor einigen Jahren zB Kabale und Liebe durchgenommen. Das hat mir viel, viel besser gefallen. Ich werd mit Don Carlos einfach nicht warm. Und ja hast schon Recht...ich häng mich daran jetzt auch nich wer weiß wie auf, dass er den so "falsch" dargestellt hat. Ich finds nur irgendwie nicht richtig, so jemanden als tragischen Helden zu glorifizieren ;)
Camus war auch klasse. :) Ich sach ja...is ja nich so, dass ich mich nich mit "anspruchsvoller" Literatur beschäftigen will. Ich tus im Gegenteil sogar recht häufig. Aber ich will sowas nich kaputt analysieren und Schiller gehört halt zu den Klamotten, die mich absolut nich reizen :(:D
 

Metalhead of switzerland

W:O:A Metalmaster
Hr hr hr :D:D:D
Wir haben vor einigen Jahren zB Kabale und Liebe durchgenommen. Das hat mir viel, viel besser gefallen. Ich werd mit Don Carlos einfach nicht warm. Und ja hast schon Recht...ich häng mich daran jetzt auch nich wer weiß wie auf, dass er den so "falsch" dargestellt hat. Ich finds nur irgendwie nicht richtig, so jemanden als tragischen Helden zu glorifizieren ;)
Camus war auch klasse. :) Ich sach ja...is ja nich so, dass ich mich nich mit "anspruchsvoller" Literatur beschäftigen will. Ich tus im Gegenteil sogar recht häufig. Aber ich will sowas nich kaputt analysieren und Schiller gehört halt zu den Klamotten, die mich absolut nich reizen :(:D

Jo, Don Karlos ist definitv ein Spezialfall, kenne viele "Schillerfreunde", die mit dem auch nichts anfangen können, es ist halt auch sehr wirr geschrieben für ein Drama. Seine anderen Werke, wie Wallenstein, die Räuber, Maria Stuart oder die Jungfrau von Orleans stellen Don Karlos ziemlich in den Schatten.
Hm, ist halt immer so eine Sache mit dem intensiven analysieren, ich machs gerne, sonst würde ich auch das komplett Falsche studieren, aber es ist definitv nicht jedermanns Sache.
Aber siehs positiv, lieber ein wirres Schillerdrama als ein Spätwerk von Goethe, DAS ist die Hölle, da helfen auch keine Drogen mehr;)
 
Zuletzt bearbeitet: