Nordlichter-Thread

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

toastie

W:O:A Metalmaster
11 Juli 2008
22.972
1
83
So weit ich weiß (korrigier mich, falls ich mich irre), ist das Holsteiner Platt sprachgeschichtlich auf der gleichen Stufe wie das Westfälische Platt. Ein Urplatt gibt es nicht, die verschiedenen Dialekte haben sich aus dem Altsächsischen entwickelt.

Das "Urplatt" ist ja quasi das Altsächsische.
Unser (mittel)holsteiner Platt weist halt die geringsten Abweisungen dazu auf.
"Ich weiß nicht" heißt z.B. im Altsächsischen " Ik wet ni(e)."

Was meinst du mit "sprachgeschichtlich"?



Es ist einfach ein Dialekt des Niederdeutschen.
Eigenständig vllt. seit dem Spätmittelalter bzw. der frühen Renaissance.
Naja, genau so alt wie das Sächsische eben.
Aber als eigenständiger Dialekt vllt. 300 Jahre alt.
Naja, wenn Fälisch sich früher abgespaltet hat, gehört es ja auch dazu und ist somit nur ein neuer Dialekt des Fälischen. Ebenso wie Neuniederdeutsch ja der neueste Dialekt des Sächsischen ist... somit zählt doch wieder das Alter des Fälischen.^^




Agrrrr.:D
 

suspicious

W:O:A Metalmaster
9 Juni 2004
41.048
2
83
49
FL
www.kielowatt.de
Das "Urplatt" ist ja quasi das Altsächsische.
Unser (mittel)holsteiner Platt weist halt die geringsten Abweisungen dazu auf.
"Ich weiß nicht" heißt z.B. im Altsächsischen " Ik wet ni(e)."

Was meinst du mit "sprachgeschichtlich"?



Es ist einfach ein Dialekt des Niederdeutschen.
Eigenständig vllt. seit dem Spätmittelalter bzw. der frühen Renaissance.
Naja, genau so alt wie das Sächsische eben.
Aber als eigenständiger Dialekt vllt. 300 Jahre alt.
Naja, wenn Fälisch sich früher abgespaltet hat, gehört es ja auch dazu und ist somit nur ein neuer Dialekt des Fälischen. Ebenso wie Neuniederdeutsch ja der neueste Dialekt des Sächsischen ist... somit zählt doch wieder das Alter des Fälischen.^^




Agrrrr.:D
mir würde es ja schon reichen, wenn ihr hentrooopisch kööntet;):p