Black Wizzard
W:O:A Metalgod
- 8 Aug. 2007
- 97.519
- 1.278
- 168
- 56
Tja,das Tier im Menschen.Sonst wäre es sicher nicht,im Laufe der Geschichte,zu den ganzen Greultaten gekommen.
Tja,das Tier im Menschen.Sonst wäre es sicher nicht,im Laufe der Geschichte,zu den ganzen Greultaten gekommen.
Und hat ja auch noch nicht wirklich raus gelernt![]()
Nein.
Ich bin sicher,das wird er auch nicht.
Nej, wird er nich....
Leute,ab dem Jahre 2010 lebten alle glücklich und zufrieden und bumsten wild durch die Gegend.
Cool, das is ja schon übernäxes Jahr![]()
Hab auch schon leicht angewichst.In meinem Alter weiß man ja nie....![]()
Hab auch schon leicht angewichst.In meinem Alter weiß man ja nie....![]()
sowas, ich kenne die Stelle auch nicht. Komischerweise zeigt auch google bei dem Zitat nur die Sure an? ....nichtmal wenn man mit dem Zusatz "altes testament" sucht?
Im Übrigen hast du natürlich Recht, wenn du andeutest, dass "züchtigen" und "vergewaltigen" vergleichbare Kaliber seien.
das Phänomen habe ich schonmal beschrieben, hier also wie zur Bestätigung, danke:
"Schuld sind immer die anderen, niemals die Handelnden selbst."
Linksgrünes Standartwerkzeug zur Aufrechterhaltung des eigenen Heile-Welt-Bildes.
ah, verstehe: Irgend eine andere Religion hat vor irgend einer Anzahl von Jahrhunderten auch mal Blut am Degen gehabt
und aus diesem Grund
erlauben wir das in der Gegenwart einer neuen Religion!
Die muss sich doch auch mal austoben können?
Eli-Logik par excellence.
auf der anderern Seite steht ein Bestreben nach WELTHERRSCHAFT und zwar mit allen und insbesondere auch blutigsten Mitteln, eine faschistische Null-Toleranz-Weltanschauung, die gegen alles steht, was wir uns in Jahrhunderten der Aufklärung erarbeitet haben!!! Eine Religion, die sagt (nach weitgehendem Verständnis; nach anderer Ansicht freilich mal wieder ein "Übersetzungsfehler"):
"Tötet die Ungläubigen, wo ihr sie trefft!"
"wirst du geschlagen, so halte auch die andere Wange hin"
macht es einen Unterschied, wenn dir das peinliche Scheitern selbst auch schon aufgefallen ist??
....."Übersetzungsfehler" scheinen also nicht aufgrund der Sprache, sondern wohlmöglich aufgrund des Inhalts herangezogen zu werden, um vorher Geäußertes zu relativieren...!
Und wo ist dein Problem an der Existenz des Vatikans???
was für ein dummdreister Kommentar! .....wo steht denn bitte, dass die Kirche die Säkularisierung ablehnt? ...und wie stark und bedrohlich sind diese angeblichen Strömungen????
die ganze kolumne is äußerst bizarr
das es derbe problematiken von rechtaußen gibt (die durch populistische hetze noch geschürt werden) is eben so klar, wie es klar ist, das es muslime und linke gibt , die probleme machen ...
mhmh, und unter "Links nach Links/Parteien und Listen" dann die Verweise zur Hauptseite der DKP, diversen Antifagruppierungen etc. Da kann man sich ja ausmalen, wie verlässlich und objektiv der Bericht vermutlich ist.
Mal eine ganz tolle Meldung anderer Art:
Ich hab ab heute 2 Wochen Urlaub!
Zum Folterknecht kann fast jeder werden
Und hat ja auch noch nicht wirklich raus gelernt
Leute,ab dem Jahre 2010 lebten alle glücklich und zufrieden und bumsten wild durch die Gegend.
Hab auch schon leicht angewichst.In meinem Alter weiß man ja nie....![]()
*hohohohoho*
ICH WÜSSTE FÜR EIN Paar FORUMSTEILNEHMER EINEN SEHR GUTEN VORSATZ FÜR DAS NEUE JAHR !
ICH WÜSSTE FÜR EIN Paar FORUMSTEILNEHMER EINEN SEHR GUTEN VORSATZ FÜR DAS NEUE JAHR !
ICH WÜSSTE FÜR EIN Paar FORUMSTEILNEHMER EINEN SEHR GUTEN VORSATZ FÜR DAS NEUE JAHR !
http://www.heise.de/newsticker/Britische-Schule-testet-biometrisches-Gesichtserkennungssystem--/meldung/121546 schrieb:Keine Chance mehr für Schwänzer oder Spätaufsteher: Das St. Neots Community College im britischen Cambridgeshire will von dieser Woche an ein System zur biometrischen Gesichtserkennung testen und damit die Anwesenheitspflicht der Schüler überwachen. Die Ausbildungsstätte setzt dabei laut britischen Medienberichten auf eine kostenlos zur Verfügung gestellte Technik der Firma Aurora aus Northampton, die nach Angaben des Herstellers die Schüler mit einem unsichtbaren Infrarotlicht über einen Meter Entfernung hinweg in 1,5 Sekunden identifizieren kann. Das Scannen soll während des Probelaufs aber nicht automatisch erfolgen. Vielmehr ist geplant, dass die Schüler anfangs zum Lesegerät gehen, eine PIN eingeben und sich dann verifizieren lassen.
Vergangene Woche hatte es zunächst geheißen, dass die erfassten Daten verschlüsselt auf einem Server der Schule gespeichert werden. Davon haben die Kooperationspartner inzwischen aber anscheinend Abstand genommen. So betonte Auroras Marketingchef Paul Coase jetzt gegenüber einer Lokalzeitung, dass während dem Test jenseits der für den Abgleich benötigten Templates keine Informationen aufbewahrt würden. Endziel sei es, die Scanner an Schulen im ganzen Vereinten Königreich für die Eingangskontrolle zu installieren. Den Preis pro System beziffert die britische Presse mit jeweils rund 1100 Euro.
Die bei Pink Floyd in die Schule gegangene Elternvereinigung "Leave Them Kids Alone" läuft Sturm gegen das Vorhaben. "Wenn Kinder sich daran gewöhnen, ihre Fingerabdrücke abzugeben oder in ein Gerät zu schauen, werden sie es in trivialen Situationen immer wieder tun", gibt David Clouter von der Initiative zu bedenken. "All diese Dinge spielen einem Big-Brother-Staat in die Arme. Sie könnten dazu führen, dass alle Datenbanken über einen Bürger zentral zusammengeführt würden." Gleichzeitig schwinde das persönliche Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern weiter. Zudem könne bei einer späteren Speicherung anfallender Daten niemand für deren Sicherheit garantieren. Ein Missbrauch etwa für Identitätsdiebstähle sei vorprogrammiert.
2003 hatte eine britische Schule mit einem Iris-Scanner experimentiert. Sie stellte den Test nach einem Jahr aber ein, nachdem die Erkennungsraten unbefriedigend waren und sich etwa vor der Ausgabe des Mittagsessen lange Schlangen bildeten. Fingerabdrucksysteme sind bereits weiter verbreitet. Eine Ausbildungsstätte ließ Schülern zudem RFID-Chips in die Uniform nähen. Der Test eines Gesichtserkennungssystems an einer Schule ist laut Coase aber eine weltweite Premiere. Andererseits haben die permanenten Datenverluste bei britischen Behörden und Unternehmen die Skepsis in der Bevölkerung gegenüber derlei Überwachungsmaßnahmen und Datensammlungen wachsen lassen. So gingen im Innenministerium im vergangenen Jahr etwa persönliche Informationen über 127.000 Strafgefangene auf einem externen Speichergerät verloren. (Stefan Krempl) / (jk/c't)