Wo verstecken sich die Moshtel Bucher

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

taniii1983

Newbie
3 Mai 2024
17
35
38
42
Es sind tatsächlich viele ältere Menschen im Moshtel unterwegs, die sich wahrscheinlich einfach im Alter diesen Komfort gönnen wollen/können. Über den Preis des Moshtels brauch man nicht diskutieren, der ist einfach unverhältnissmäßig hoch. Aber meine Güte, wenn nicht dafür, dann haut man die Kohle für irgend nen anderen Kram aufn Kopp. So What?

Ich versuche später mal ein paar Bilder hochzuladen ;-) hier am Arbeits PC :-D geht das gerade nicht.
wo bleiben deine fotos oder videos ??

wart wart wart :ugly: :ugly: :cheers: 🤘 🤘
 

severine_1311

Newbie
11 Aug. 2024
1
0
16
Super, dass du das Thema aufgemacht hast. Ich bin bisher nur stiller Leser und dieses Jahr zum ersten Mal im Moshtel.
Danke schonmal für die bisherigen Tipps!
Wann reist ihr denn an? Wir überlegen noch ob Montag oder Dienstag…
 

hankarus

W:O:A Metalhead
6 Sep. 2023
108
174
68
Karlsruhe
social.bopinions.de
Wenn du einen Doppelcontainer hast geht erst Dienstag 18 Uhr, alle anderen können schon am Montag 18 Uhr anreisen. Letztes Jahr kam ich auch am Dienstag an und hatte das Gefühl das ich schon was verpasst hab, deshalb dies Jahr Montag.
 
  • Like
Reaktionen: severine_1311

Metallerjim

Rübenschlingel
6 Feb. 2003
5.666
7.145
128
Wilhelmshaven, früher Leverkusen
Hallo!
Wir sind dieses Jahr ebenfalls das erste Mal im Moshtel. Da die Hütten um 11.10 Uhr, als ich die Warteschleife hinter mir hatte, dummerweise ausgebucht waren, habe ich mich für das Swedish Hut entschieden.
Jetzt frage ich mich, ob es möglich ist vor die Hütte eine Pavillon zu stellen, damit man vielleicht bei nicht so gutem Wetter oder bei sehr viel Sonnenschein etwas geschützt draußen sitzen kann.
Auf den Fotos sieht es ein wenig eng dafür aus.
Und darf man dort einen Grill aufstellen?. Ich hab dazu leider nirgendwo was gefunden.
Wer ist so lieb und teilt seine Erfahrungen mit dem Swedish Hut mit mir ( und natürlich allen Mitlesern☺️)?
Und hättet ihr noch ein paar Tipps, was man nicht vergesse sollte?
Liebe Grüße
Seid bitte vorsichtig. Die Moshtels sind begehrte Ziele für Eierwürfe.
 
  • Like
Reaktionen: Philbee und SAVA

Bluebrain

Newbie
9 Aug. 2022
3
3
18
46
Salzburg / Österreich
Wacken 2025 ist zwar schon vorbei, aber ich möchte auch meine Erfahrung mit dem Moshtel schildern. Nächstes Jahr werden andere Interessierte eventuell auch auf diesen Thread stoßen.

Ich würde eher behaupten, das die überwiegende Clientel, die Moshtel bucht, nichts von diesem Forum weiß. Für die ist Wacken ein "tolles Erlebnis, muss man mal gemacht haben" Ding, die interessiert das "niedere Volk" des Forums nicht..
Ja, in erster Linie behauptest du etwas, in Wirklichkeit hast du jedoch keine Ahnung und schimpfst nur über andere, die du noch nie getroffen hast und noch kein einziges Wort gewechselt hast. 🙄
Ich komme aus Österreich, mit dem Auto ist mir die Anreise zu weit und langwierig. Zelt kann ich im Flieger nicht mitnehmen und ist mir auch zu unsicher. Camper Park (mit gemietetem Wohnmobil) war mir zu weit weg. Unterkunft außerhalb ist fast nicht zu bekommen und wenn, dann nur zu horrenden Preisen und ist dann auch weit zu gehen.
Ich war auch zum Fotografieren dort. Brauche also einen sicheren Platz für meine Ausrüstung und Strom.
Daher fiel die Entscheidung auf das Moshtel.

Zu zweit kostet das Moshtel 1.250 € pro Nase. Gibt das jemand für einen "normalen" Urlaub aus, gäbe es kein Kommentar, das wäre sogar relativ günstig.
Aber wenn man das Gleiche für eine Unterkunft im Moshtel bezahlt, dann ist man plötzlich ein "reicher Schnösel" der sich angeblich als etwas Besseres vorkommt???
Denke also bitte nochmal über deine Aussage nach.

Die Wege draussen sind "gepflastert", also keine nassen Füße, ausser bei den Toiletten und Duschen, da könnte es etwas matschig werden.
Zumindest dieses Jahr war es genau anders herum.
Lediglich die "Straße" vor der Lounge war mit Eisenplatten ausgelegt sowie noch eine Abzweigung. Besonders an den Ein- und Ausgängen war genauso tiefer Matsch. Nur vor den einzelnen Hütten nicht, da ja dort nicht viel Verkehr war, sondern nur die Bewohner gegangen sind. Außer vor den Hütten nahe dem Ausgang, denn die Leute haben dann auch diesen Weg genutzt, um dem Matsch auszuweichen.
Die geriffelten Metallplatten waren zwar gut gegen den Matsch, aber dafür auch sehr laut, wenn die Leute mit ihren Schlappen darauf rumgelaufen sind oder der Trolley gezogen wurde.

Vor den Sanitäranlagen gab es überhaupt keinen Matsch. Zumindest bis jemand auf die grandiose Idee kam, dort einen Wasseranschluss zum Schuhe abwaschen zur Verfügung zu stellen, den die Leute auch ausgiebigst genutzt haben, wodurch sich eine riesen Wasserpfütze gebildet hat.

Frage daher wer ist alles da, und wer kann wenn er schon da war einfach mal Infos raushauen ?
hankarus hat ja bereits einiges erzählt.
Der Preis ist definitiv grenzwertig für das Gebotene. Wir waren in einem "Single Container". Da ist leider Wasser reingekommen, wie bei anderen auch. Zwei Jungs haben dann mehr schlecht als recht versucht, das Ding mit Klebeband abzudichten.
Sanitäranlagen waren immer sauber und frei, aber zum Duschen braucht man einige Zeit, allein schon, weil man alle (ca.) 30 Sek. erneut auf den Knopf drücken muss, damit Wasser kommt. Wasser war warm. Zumindest lauwarm. Druck und Menge eher dürftig, aber insges. für ein Festival okay und nutzbar.

Der Gepäck-"Shuttle Service" ist auch nicht durchdacht und deckt nur ca. 1/3 des Weges ab.
Am Ende vom Parkplatz ist ein Pavillon, bis dort hin muss man sein Gepäck selbst über die Wiese tragen, das Shuttle (Quad mit Anhänger) bringt das Gepäck dann bis zum Eingang vom Moshtel, von dort aus muss man es wieder selbst tragen.
Die letzten 3 Tage war der Verbindungsweg zum Parkplatz gesperrt und man musste einen deutlich längeren Umweg nehmen.

Es wird zwar so dargestellt, aber von "Luxus" ist da nirgends eine Spur.
Man bezahlt im Prinzip für:
- sehr nah am Infield (ca. 10 Min. oder weniger zur Louder Stage) Weg zum oberen Infieldbereich (Wasteland, Stände, Merchstore, Farmers Market, Sanitäter, ...) ist dafür sehr weit, weil am ganz anderen Ende, rechts oben, Moshtel ist links unten
- man muss sich um nichts kümmern, nur anreisen und "einziehen"
- für ein Festival durchaus gute Sanitäranlagen
- Lounge, in der es, je nach Wetter, schattig bzw. trocken ist, man Konzerte verfolgen kann, Essen und Trinken kaufen kann
- Strom in den Hütten

Das Moshtel war SEHR schnell ausverkauft. Quasi innerhalb von Minuten. Man sollte sich vorher sehr gut ansehen, welche Unterkunft man gerne möchte, denn die haben auch unterschiedliche Größen. Der Platz ist SEHR begrenzt, 1 Quadratmeter mehr oder weniger macht dann einen sehr großen Unterschied.
Leider sind die Infos auf der Website äußerst dürftig.
Tipp: ca. 1 Woche vor Wacken habe ich 3 Moshtel-Angebote auf eBay für rund 1.500 € weggehen gesehen.
 

Herr Jott

W:O:A Metalhead
7 Aug. 2007
204
36
73
Hamburg
Danke für den Erfahrungsbericht.
Das mit den Eiern ist ja echt lächerlich, aber ok - in meinen ersten Jahren wurde ich tatsächlich mehrfach angepflaumt, weil ich ein Handy benutzt habe. Einer schrie "du bist wichtig!!1"...
Heute sind offenbar alle wichtig, ist ja auch eine schöne Neuerung.
 

Ecke666

Newbie
19 Sep. 2019
25
10
28
30
Hessen, Odenwald
Nein keine Vorteile außer den Eingang bei der Louder. Mehr will ich auch garnicht, vorallem keine Fastlane vor die Bühne oder anderen Bullshit.
Danke für die schnelle Antwort 👍🏻

Wir waren nach heavysaurus oben beim Krombacher Stammtisch, was unserem Wacken-Opa sehr gefallen hat, wegen den Sitzmöglichkeiten und der Unterstellmöglichkeit...uns war's eigentlich egal, wir sind eher was für den ersten Krombacher Stand vor den Hauptbühnen.

Das wäre für ihn auch ein Kriterium gewesen die Woche im Container zu wohnen und nicht mit uns auf dem Zeltplatz, wenn er auch abends oder bei den "Main acts" oben sein könnte....aber da muss unser Opa dann halt doch wieder durch den Matsch 😅