Schlimmm ist es nur, wennn es auch noch sehr windig wird. Wir haben ja letztes Jahr gesehen, dass da kein Pavillon stehenbleibt. Da nützt dann auch kein Festmachen mit Zeltheringen, die Stangen brechen einfach durch. So ein Pavillon (ebenso eine aufgespannte Plane) wirkt ja wie ein Segel.
Wenn es nur schüttet, bin ich gut gerüstet. Auch wenn hier einige geunkt haben, dass ich ein teureres Zelt habe (von wegen, das Aldi-Kuppelzelt tut es auch): die billigen Zelte sind nicht annähernd so wasserdicht (800 mmm Wassersäule), meins hat 2000 mmm Wassersäule. Mit so `nem billigen Zelt bin ich in meiner Jugend

zigmal beim Zelten an der Nordsee abgesoffen.
Braucht noch jemand `nen Ostfriesennerz? Ich habe hier noch einen im Keller liegen, ist Gr. 50/52 (mir also viel zu groß). Verschenck ich an einen Bedürftigen!