Wer mehr MP3s tauscht, kauft mehr CDs

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

der_harry

W:O:A Metalmaster
25 Nov. 2001
23.939
0
81
55
Land der Chauken
Website besuchen
SO sieht das aus !!!

Studie: Wer mehr MP3s tauscht, kauft mehr CDs
München (mb) – Die Musikindustrie musste in den letzten Jahren deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen. Die Schuldigen dafür waren schnell gefunden: Tauschbörsen im Internet. Dass die Problematik etwas differenzierter ist, als die Musikindustrie zugeben möchte, zeigen zwei aktuelle Studien.

"Spiegel Online" berichtet von einer Studie der University of Connecticut und der State University of New York laut der es zwar zutrifft, dass die Umsätze durch das Internet zurückgehen, allein die Begründung ist eine völlig andere. Früher hätten nach Auffassung der Wissenschaftler die Musikhörer alles gekauft, was prominente Künstler auf den Markt gebracht haben. Mittlerweile gibt es die Möglichkeit, sich vorher ausführlich zu informieren - und dann auf den einen oder andern Kauf zu verzichten. Die Wissenschaftler sprechen von "Sampling".

Umgekehrt profitieren Newcomer von diesem Verfahren. Auch wer keinen großen Namen hat, kann durch das Internet eine große Zielgruppe erreichen. Die Studie belegt dies durch eine Auswertung der Billboard-Charts der letzten zehn Jahre. Die Anzahl der dort vertretenen Künstler stieg um 30 Prozent. Fanden sich Anfang der neunziger Jahre noch 400 Künstler in den Charts eines Jahres waren es im Jahr 2000 bereits 600. Die Empfehlung der Wissenschaftler an die Musikindustrie: Anstatt die Filesharing-Dienste juristisch zu verfolgen, sollten die Plattenfirmen selber sinnvolle Dienste anbieten, die den Kunden das Sampling ermöglichen.

Noch härter wird die Musikindustrie die aktuelle Jupiter-Studie treffen, wie das Online-magazin "Newsbytes" berichtet. Die kommt nämlich sogar zu dem Ergebnis, dass die fleißigsten Nutzer der Filesharing-Tools die eifrigsten Kunden der Musikindustrie sind. In einer Umfrage von Jupiter gaben 29 Prozent der Befragten an, dass neue Technologien ihre Musiknutzungsgewohnheiten geändert hätten. Davon sagten 19 Prozent, dass sie mehr Geld für Musik ausgeben - aber nur zehn Prozent geben weniger aus. Musikfans, die Filesharing-Tools nutzen, sind eher bereit, mehr Geld auszugeben als normale Musikhörer. Die Marktforscher bringen es auf eine einfache Formel: Mehr Zeit im Internet bedeutet in der Regel auch mehr Musikkäufe.

Auch Gründe für die Umsatzrückgänge werden in der Studie genannt. So befinde sich die Musikindustrie in der Mitte eines normalen Marktzyklus. Außerdem sei die Konkurrenz durch beispielsweise Video-Spiele oder DVDs größer geworden. Und schließlich habe die CD als Musikformat ihren Zenit überschritten.

Das Fazit von Jupiter entspricht dem der Wissenschaftler aus Connecticut und New York. Anstatt die "Phantom-Bedrohung" Filesharing weiterzuverfolgen, solle man das Geld lieber in Online-Marketing und Distribution investieren - und die Kunden zurückgewinnen.

Info: www.spiegel.de/netzwelt
www.newsbytes.com


Kann ich für mich unterschreiben !!! Aber die Industrie wird uns warscheinlich weiter kriminalisieren !!!!
 

DirtyKing

W:O:A Metalhead
30 Nov. 2001
1.175
0
61
FFM
Website besuchen
das stimmt sogar, seh ich an mir... zieh mir oft mp3s von bands die ich noch nicht kenne um mal reinzuhören, und wenn se was sind kauf ich mir meistens auch cds von denen
 

Linde

W:O:A Metalmaster
12 Jan. 2002
12.319
1
83
48
Düsseldorf
www.myspace.com
kann ich nur bestätigen
ich habe ca. 70 cds mit mp3s und 350 gekaufte und es werden jeden monat mehr
durch das ziehen von mucke habe ich erst bands kennengelernt die ich sonst komplett verpasst habe
 

BoeserMann

W:O:A Metalhead
9 März 2002
1.066
0
61
41
Essen
dummenuss.de
ist aber echt so, einer sagt hey kennste die und die??dann kommste nach hause schmeisst den rechner an und saugst was von dennen wenn es dir gefällt wird ne CD gekauft. Wenn du es nicht magst zack wech isses im papierkorb!
 
Seh ich auch so...
Göttlich geniale Bands wie SEVEN WITCHES, DARK MOOR, STEEL ATTACK, SHADOWS OF STEEL, BAL-SAGOTH, MITHOTYN, SHADOW KEEP, DOMINE oder ETERNAL TEARS OF SORROW hätte ich wahrscheinlich nie oder erst wer weiß wann kennen gelernt, wenn ich nicht die Möglichkeit hätte, mich im Internet zu informieren.
Also lasst uns alle hoffen, das nicht irgendwann ein bekloppter Politiker auf die Idee kommt, ein Gesetz zu erlassen, dass den MP3 Tausch im Internet verbietet.

Pray to the Godz of Wrath...
 

Netfreak63

W:O:A Metalmaster
19 Juli 2002
25.045
25
93
62
Krefeld / NRW
der_harry schrieb:
SO sieht das aus !!!

Studie: Wer mehr MP3s tauscht, kauft mehr CDs
München (mb) – Die Musikindustrie musste in den letzten Jahren deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen. Die Schuldigen dafür waren schnell gefunden: Tauschbörsen im Internet. Dass die Problematik etwas differenzierter ist, als die Musikindustrie zugeben möchte, zeigen zwei aktuelle Studien.

"Spiegel Online" berichtet von einer Studie der University of Connecticut und der State University of New York laut der es zwar zutrifft, dass die Umsätze durch das Internet zurückgehen, allein die Begründung ist eine völlig andere. Früher hätten nach Auffassung der Wissenschaftler die Musikhörer alles gekauft, was prominente Künstler auf den Markt gebracht haben. Mittlerweile gibt es die Möglichkeit, sich vorher ausführlich zu informieren - und dann auf den einen oder andern Kauf zu verzichten. Die Wissenschaftler sprechen von "Sampling".

Umgekehrt profitieren Newcomer von diesem Verfahren. Auch wer keinen großen Namen hat, kann durch das Internet eine große Zielgruppe erreichen. Die Studie belegt dies durch eine Auswertung der Billboard-Charts der letzten zehn Jahre. Die Anzahl der dort vertretenen Künstler stieg um 30 Prozent. (...) !!!!

*Harrydamalrechtgeb*

Wer saugt kauft auch viel ... :cool:

*CD'sbestellt*
 

nathanoj

Newbie
13 Apr. 2006
6
0
46
Reichshof
So isses. Ich hab fast alle Bands die ich heute höre (und deren CDs ich kaufe und auf deren Konzerte ich gehe!) durch getauschte MP3s kennen gelernt.
 

seergaming

Newbie
14 Nov. 2005
23
0
46
Rhein-Main-Megaplex
nathanoj schrieb:
So isses. Ich hab fast alle Bands die ich heute höre (und deren CDs ich kaufe und auf deren Konzerte ich gehe!) durch getauschte MP3s kennen gelernt.

Das ist definitiv fakt. sicherlich hätte ich mir alle MP3 die ich momentan besitze nie gekauft, aber einige Bands und gruppen hätte ich auch so nie kennen gelernt.

Genauso bei spielen.
Habe mittlerweile sehr viele Originale aber bei neuen spielen wird erstmal angetestet. Und wenn gut, dann kaufe ich. Früher lieber nix kaufen, kann ja schlecht sein.

Gute n8 und alles gute
 

Hüpfmaus

W:O:A Metalhead
4 März 2002
777
0
61
Oberhausen
www.huepfmaus.de
*auchzustimm*

denn wnen mir was gefällt, kaufe ich das dann... (und wenn es im Second Hand laden ist), denn so ne richtige CD macht auch einfach viel mehr her...

und WOM macht in DDorf in der Altstadt zu, da bin ich schon richtig geld los, seit die da runtergesetzt haben.. au weia...
 

Northern Death

W:O:A Metalmaster
1 Mai 2004
15.850
3
83
Dlm am Wildpferd
hairniteout.blogspot.de
der_harry schrieb:
SO sieht das aus !!!

Studie: Wer mehr MP3s tauscht, kauft mehr CDs
München (mb) – Die Musikindustrie musste in den letzten Jahren deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen. Die Schuldigen dafür waren schnell gefunden: Tauschbörsen im Internet. Dass die Problematik etwas differenzierter ist, als die Musikindustrie zugeben möchte, zeigen zwei aktuelle Studien.

[...]
Nett, auch wenn es nichts verändern wird.
 

madmaxx

W:O:A Metalhead
26 Dez. 2004
205
0
61
Bielefeld, NRW
Nunja, es sind ja eigentlich nur die großen Labels die da massiv klagen, weil Prominente eben nichtmehr soviel Promo brauchen..
Kleiner Labels, die auch eher unbekanntere Leute unter Vertrag haben, machen das soweit ich weiß nämlich nicht, weil ihnen eben klar ist, dass MP3s ne super Promo darstellen. Sieht man ja auch häufig bei neueren Bands, dass sie ne ganze Stange Lieder online stellen.
 

SirPhantom

Member
13 Mai 2006
88
0
51
Aachen (NRW)
www.eismeerinseln.de
..und die großen Konzerne argumentieren dann, dass Raubkopien Neueinsteigern keine Chance geben und dadurch mit der Zeit das Musikangebot zurückgeht. Habe ich aber auch schon immer für ein sehr schlechtes Argument gehalten.

Überhaupt, dass der Rückgang des Musikmarktes hauptsächlich auf Raubkopierer zurückzuführen ist, halte ich nicht für haltbar.