Welche Bücher habt ihr heute gekauft?

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

maya

W:O:A Metalhead
25 Nov. 2001
4.351
3
63
Website besuchen
Heute in der Post:
Irvine Welsh- Reheated Cabbage
Irvine Welsh, Nick Hornby etc- Speaking with the angel
Semester"ferien"=Privatlektüre, juchu!:):):)
 

maya

W:O:A Metalhead
25 Nov. 2001
4.351
3
63
Website besuchen
Ach ja, heute aus der Grabbelkiste der Zentralbibliothek gezogen:
Max Goldt- Die Radiotrinkerin
Jetzt hab ich endlich alles von Max Goldt:)
 

Careo

W:O:A Metalgod
8 Juli 2009
64.225
6
123
38
München/Munich
Falscher Engel von Jay Dobyns

super Buch! Hab ich letztes Jahr gelesen!
Habe gestern geliefert bekommen:


Daniel%20Ekeroth%20-%20Schwedischer%20Death%20Metal%20-%20Book.jpg


9783423202947.jpg


1c2715f7-9d25-4cc8-8dcb-5e50097f9c1d.jpg


51SVjKHvMLL._SL500_AA240_.jpg
 

Metalhead of switzerland

W:O:A Metalmaster
Gestern das "Komische Manifest", im Zug gestern abend die 100 Seiten verschlungen, und heute morgen noch einmal 100:D. Ein grossartiges Buch über den sowjetischen Humor. Der Autor hat sich eine riesige Sammlung mündlich und schriftlich überlieferter Witze, Satiren usw. der Sowjet-Zeit angelegt und präsentiert diese in diesem Buch äusserst ansprechend. Zudem liefert er noch etwas historisches Kontextwissen. Die geschichtlichen Fakten sind zwar allesamt weitgehend bekannt, aber die kleinen Anekdoten damaliger Persönlichkeiten sind Gold wert. Das einzige Problem dabei ist, dass Stalin dank seines Galgenhumors Zeitweise sogar sehr sympathisch wikrt.:D Auch die Entwicklung des Humors wird sehr schön dargestellt, sowie die Rezeptionsgeschichte, die Absurdität der kommunistischen Regierung und Propaganda, die staatlichen Repressalien uvm. Sehr schön ist dabei auch aufgezeigt, wie diese Aspekte mit den Humorproduzenten interagieren und sich ein Wechselspiel entwickelt, etwa im Sinne von: Was mache ich, wenn ich wegen eines politischen Witzes in den Gulag gesteckt wurde? Ich reisse einen Witz darüber.
Das Buch ist zudem sehr angenehm geschrieben. Die Sprache ist auf einem guten Niveau, es lässt sich flüssig und unterhaltsam lesen und der Autor verzichtet auf irgendwelche nichtssagenden wissenschaftlichen Definitionen/Terminologien, ohne dabei an informativen Wert zu verlieren. Zudem streut er immer wieder persönliche Anekdoten ein, die dem Buch eine angenehme persönliche Note gibt. Man merkt bei der Lektüre richtig gehend, dass sich der Autor für dieses Thema begeistert. Ich habe jetzt die Übersetzung aus dem englischen Vorliegen, die, bis auf ein paar Tippfehler, sehr gut scheint.
Trotz dem Verzicht auf einen wissenschaftlichen Schreibstil biete das Buch aber auch interessante Anregungen für den historischen Diskurs, der oft allzu festgefahren in bestimmten Polaritäten denkt. So zeigt die Beschäftigung mit dem sowjetischen Humor auf, das etwa die Grenzen zwischen Befürworter und Kritiker des Kommunismus oft verschwimmen. Natürlich trägt das Buch nicht dazu bei, die Geschichte der Sowjetunion neu zu schreiben, es bietet lediglich ein paar interessante Denkanregungen.
Freunden der Satire, des Witzes und des Galgenhumors kann ich dieses Buch nur wärmstens ans Herz legen. Ich kann gar nicht aufzählen, wie oft ich schon über die Anekdoten und Witze, die dieses Buch liefert, lauthals lachen musste. Wenn man sich dazu noch für die Geschichte der Sowjetunion (und aller damit verbundenen historischen Disziplinen und Untersuchungsgegenstände) interessiert, kann man wirklich nichts falsch machen.

Edit: 2 kleine Kostproben:

Ein alter Jude bestellt den Rabbi an sein Totenbett: Er würde vor seinem Tod gerne noch der kommunistischen Partei beitretten. Alls der Rabbi verdutzt nachfragt, warum er das denn möchte, antworten der alte Jude: "besser es stirbt einer von denen, als einer von uns".

Was ist Kapitalismus?
Die Ausbeutung von Menschen durch Menschen.
Was ist Kommunismus?
Das Gegenteil.

Und eine Anekdote von Stalin, als er zu einem seiner Generäle, welcher für wichtige Entwicklungen in der sowjetischen Luftwaffe zuständig war, sprach: "Trinken wir auf ihn, und wenn er seine Arbeit nicht anständig macht, hängen wir ihn auf."
Natürlich wurde er einige Jahre später inhaftiert, gefoltert und zu 15 Jahren Zwangsarbeit berurteilt.
 
Zuletzt bearbeitet: