Ich frag mich ja immer noch, wie man Oettinger freiwillig trinken kann. Und kommt.mir bitte nicht mit dem Argument, es sei nur so billig, weils keinr Werbung gibt...
Ich frag mich ja immer noch, wie man Oettinger freiwillig trinken kann. Und kommt.mir bitte nicht mit dem Argument, es sei nur so billig, weils keinr Werbung gibt...

Einmal und nie wieder.
Aber es gibt tatsächlich Schlimmeres: Einbecker, Krombacher, Wittinger, Wicküler und Becks, um nur Einige zu nennen.![]()

.

.Du hast Wolters und Flens vergessen.![]()

Naja, ich bin oberfränkischer Biersnob, da gibts aus Prinzip kaum Industriebier. Außer mal ein Mönchshof, aber nur weil die Würzburger Plörre so furchtbar ist.
In die Reihe der untrinkbaren Biere kann also gerne noch Würzburger Hofbräu, Sternla (das Würzburger) und Distelhäuser Pils aufgenommen werden
Ich war damals so geschockt, als bei Motörhead in Bamberg ausschließlich Oettinger Pils ausgeschenkt wurde - zum Spottpreis von 3,90€ / 0,4l -, dass ich den ganzen Tag vergessen habe auch nur irgendwas Flüssiges zu mir zu nehmen
Hach, wie ich mich auf mein heutiges Adventskalenderbier freu.

Da wär ich gleich auf Härteres umgestiegen, sollen sich nich wundern, wenn die einem Oetti vorsetzen.
Welches isses denn heute?
. Härteres ist bei mir immer nicht so gut, da lieg ich kurze Zeit später inner Ecke und ich bin einen Tag lang krank. Da muss halt doch Wasser oder eben gar nix herhalten. Und ganz raus konnte man auch nicht, obwohl das Teil als "Festival" lief (Devin Townsend, Fear Factory, Bembers
, Edguy und dann halt Motörhead).