Viel zu früh und doch schon da: WM 2006-Thread

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Iscariah

Moderator
24 Juni 2003
136.134
11.289
168
44
Braunschweig
Drei Tage nach dem Gewinn des WM-Titels hat Italiens Fußball-Nationaltrainer Marcello Lippi seinen Rücktritt erklärt. Dies teilte der italienische Fußballverband (FIGC) mit. Der 58-jährige Coach hatte Italien bei der Weltmeisterschaft in Deutschland zum vierten Titel geführt.

"Am Ende einer außerordentlichen menschlichen und beruflichen Erfahrung an der Spitze einer wunderbaren Mannschaft halte ich meine Aufgabe in der Squadra Azzurra für beendet", schrieb der 59-jährige in einer Pressemitteilung.

"Wenn Du gehst, bringe ich Dich um"

Lippis Vertrag wäre am kommenden Samstag (15. Juli) ausgelaufen. Als Nachfolger ist jetzt Ex-Nationalspieler Roberto Donadoni im Gespräch. "Ich danke dem Fußballverband für das Vertrauen, welches mir während meiner zweijährigen Arbeit entgegengebracht wurde.

Diese zwei Jahre sind von einem Resultat gekrönt worden, das in die Geschichte des italienischen Fußballs eingehen und in den Herzen aller Tifosi einen festen Platz haben wird", erklärte Lippi.

Italiens Weltmeistertrainer von 1982, Enzo Bearzot, hatte bis zuletzt versucht, Lippi umzustimmen: "Ich hoffe, er überlegt es sich noch." Mittelfeldspieler Gennaro Gattuso hatte Lippi bei der Siegerehrung im Berliner Olympiastadion sogar gedroht: "Wenn Du jetzt gehst, bringe ich Dich um." Spieler, Verband, Fans und Medien flehten im Chor: "Lippi, bitte bleib!"

So konsequent wie unbeirrt

Aber konsequent wie er Italien allen Widrigkeiten zum Trotz in den schwierigsten Stunden des größten Fußball-Skandals aller Zeiten zum WM-Sieg führte, so unbeirrt vollzog Lippi nun seinen längst geplanten Rückzug. Drei Monate will er nun Ausspannen und endlich mit seinem Segelboot in See stechen. Gerüchte über einen Wechsel zu Manchester United dementierte Lippi.

In Deutschland wurde der Dirigent des italienischen Star-Ensembles zum eigentlichen Superstar der "Squadra Azzurra". Mit jedem Sieg verstummten die Kritiker immer mehr, die Lippi wegen der Verwicklung seines Sohnes Davide in den Fußball-Skandal kurz vor der WM an den Rand eines Rücktritts getrieben hatten.

"Glücksgefühle wie noch nie"

Fünf Mal war Lippi zuvor mit Juventus Turin Meister und einmal Champions-League-Sieger geworden, "aber eine Weltmeisterschaft ist etwas viel Größeres", gab der Mann mit dem goldenen Händchen zu. "Ich empfinde Glücksgefühle wie noch nie", gestand der im Vergleich zu seinem Vorgänger Giovanni Trapattoni eher kühl und emotionslos wirkende Lippi.

Nach der EM-Pleite in Portugal hatte der "Paul Newman" der Trainerzunft die "Azzurri" übernommen und ihnen neben ihren traditionellen Defensiv-Qualitäten das Stürmen beigebracht. Als Lippi Deutschland mit vier Stürmern in der Verlängerung mit 2:0 im Halbfinale besiegte, wurde er als "Revolutionär" des italienischen Fußballs gefeiert. Nach 25 Spielen ohne Niederlage trat Lippi" nun ab. Italien sagt: "Arrivederci Lippi"
 

Corny

W:O:A Metalhead
25 Jan. 2003
3.478
0
61
40
Köln
Website besuchen
Mittelfeldspieler Gennaro Gattuso hatte Lippi bei der Siegerehrung im Berliner Olympiastadion sogar gedroht: "Wenn Du jetzt gehst, bringe ich Dich um."

Gattuso bringts mal wieder auf den Punkt :D

Übrigens gehört zu solchen kopierten Beiträgen meiner Meinung nach immer eine Quelle.
 

Corny

W:O:A Metalhead
25 Jan. 2003
3.478
0
61
40
Köln
Website besuchen
laut WEB.de (die habens von der dpa) hat Materazzi eingestanden, die Schwester von Zidane, nicht aber seine Mutter beleidigt zu haben.

Außerdem sieht es wohl im Moment danach aus, dass Juve, Lazio und AC Florenz in die Serie B müssen. AC Mailand darf in der Serie A bleiben, aber nicht an UEFA Cup oder Championsleague Spielen teilnehmen.


immerhin.
 

EvilMaster666

W:O:A Metalmaster
6 Okt. 2005
7.918
0
81
45
Trollhöhle im Wald / NRW
Corny schrieb:
laut WEB.de (die habens von der dpa) hat Materazzi eingestanden, die Schwester von Zidane, nicht aber seine Mutter beleidigt zu haben.

Außerdem sieht es wohl im Moment danach aus, dass Juve, Lazio und AC Florenz in die Serie B müssen. AC Mailand darf in der Serie A bleiben, aber nicht an UEFA Cup oder Championsleague Spielen teilnehmen.


immerhin.

Lasch!
Serie B ... das doch gar nix! :mad:

Aber wer rechnet schon ernsthaft damit, dass die Italiener sich wirklich selber hart aburteilen werden?
 

Thordis V.

W:O:A Metalgod
25 Nov. 2001
51.157
0
121
43
Linz und Bern
www.myspace.com
EvilMaster666 schrieb:
Lasch!
Serie B ... das doch gar nix! :mad:

Aber wer rechnet schon ernsthaft damit, dass die Italiener sich wirklich selber hart aburteilen werden?

Seria B und 30 Punkte Abzug ist sehr wohl was. Da hätten sie sie auch gleich in die C stecken können. Wundert mich nur, daß die anderen drei Clubs mildere Strafen bekamen und AC Berlusconi auch gleich in der A bleibt.

Klar, aber manchen ist es immer zuwenig, und wenn sie in der Seria C gelandet werden, hätte hier sicher wer geschrien: C1 oder C2 wäre das mindeste gewesen! Schon interessant wie sich hier manche auf einmal für italienischen Fußball interessieren und obendrein auf Materazzi mit dem Finger zeigen - wie wenn es sowas nie gegeben hätte :rolleyes:
Und von der italienischen Wirtschaft ist das auch nichts neues. Nur um das mitzukriegen müßte man sich schon intensiver damit beschäftigen, Caorle reicht da definitiv nicht.
 

Skari

W:O:A Metalhead
24 Mai 2002
386
0
61
41
SA - Bonn
www.swos-s.de
also ich find die strafen ok.. wenigstens etwas ;) - aber sowas gab es mit sicherheit vorher nicht im fussball in den ausmßen..
als verfechter harter strafen hätte es natürlich ruihg etwas mehr werden sollen, wobei ich der meinung bin das se die manager in den knast hätten stecken sollen und nicht 5 jahre berufsverbot im sport bereich oO zählt eh nur in italien oder?


.. naja also wenn ein WM endspiel durch solche beleidigungen und solche tätigkeiten entschieden wird ist das schon der aufregung wert!!! denn warum eine WM spielen? einfach schauen wer als erstes austickt der muss gehen und der rest macht dann elfer schiessen.. klasse in 2 tagen ist die WM durch!
 

Corny

W:O:A Metalhead
25 Jan. 2003
3.478
0
61
40
Köln
Website besuchen
...zum nachlesen

Juve in die Serie B - Milan verschont

München - Drakonische Strafen für Juventus Turin, AC Florenz und Lazio Rom, Gnade und Titel für den AC Mailand: Fünf Tage nach dem WM-Triumph der Squadra Azzurra folgte zumindest für drei der vier in den italienischen Manipulationsskandal verwickelten Klubs das böse Erwachen.

Sportrichter Cesare Ruperto verliest die Urteile im Manipulationsprozess
Rekordtitelträger Juventus Turin, Lazio Rom und der AC Florenz wurden zum Zwangsabstieg in die Serie B verurteilt. "Juve" wurden zudem die Meistertitel der Jahre 2005 und 2006 aberkannt.


Inter Mailand neuer italienischer Meister

Der ebenfalls maßgeblich in die Affäre verstrickte Ex-Meister AC Mailand bleibt hingegen von einem Zwangsabstieg verschont. Dem ursprünglich zweitplatzierten Klub von Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi wurden für die vergangene Saison aber rückwirkend 44 Punkte abgezogen, so dass die Mailänder nicht in der Champions League spielen dürfen.
Zudem geht Milan mit 15 Minuspunkten in die bevorstehende Serie-A-Spielzeit. Ironie: Dem Klub wird nachträglich allerdings der Titel 2005 (damals Vizemeister hinter Juve) zugesprochen, Meister 2006 ist Pokalsieger Inter Mailand, der die vergangene Saison als Dritter hinter Juventus und Milan abgeschlossen hatte.


30 Minuspunkte für Juve

Rekordtitelträger Juventus muss die kommende Saison mit einem Abzug von 30 Punkten absolvieren, Ex-Meister Lazio bekam sieben Minuspunkte aufgebrummt, und Florenz startet mit einer Belastung von zwölf Minuspunkten. Die von Sportrichter Cesare Ruperto ausgesprochenen Urteile wegen Manipulationen von Meisterschaftsspielen fielen damit aber immer noch milder aus als von Staatsanwalt Stefano Palazzi gefordert. Der hatte unter anderem für Juventus einen Zwangsabstieg in die Serie C sowie für den AC Mailand den Gang in die Serie B vorgesehen.

Darüberhinaus wurden zahlreiche Funktionäre von Juventus, Lazio und Florenz mit Berufsverboten zwischen einem und viereinhalb Jahren belegt. Der zurückgetretene Verbandspräsident Franco Carraro erhielt eine Sperre von vier Jahren und sechs Monaten. Von den acht Schiedsrichtern, gegen die im Zuge der Affäre Ermittlungen liefen, wurden fünf freigesprochen.


Juve-Präsident kündigt Einspruch an

Der für die WM urspünglich vorgesehene Massimo De Santis wurde hingegen mit einer Sperre von vier Jahren und fünf Monaten belegt. Juve-Präsident Giovanni Cobolli kündigte noch am Abend an, gegen das Urteil Einspruch einlegen zu wollen.
Auch die anderen Klubs haben in der kommenden Woche noch die Möglichkeit zur Berufung. Dieser Prozess sollte schnell abgewickelt werden, denn bis zum 25. Juli muss der Europäischen Fußball-Union (Uefa) die endgültige Liste aller Starter in den internationalen Wettbewerben vorliegen. Nach derzeitigem Stand würden damit Inter Mailand, AS Rom, Chievo Verona und US Palermo für Italien in der Champions League starten.


"Wir werden auf allen Ebenen gegen das Urteil vorgehen"

"Ich hatte mir ein ausgewogenes Urteil erhofft, doch ich bin enttäuscht worden", sagte Juve-Aufsichtsratschef Jean-Claude Blanc. "Das Urteil zeigt eindeutig, dass die Richter den Verein mit übertriebener Härte treffen. Wir verstehen nicht die Unterschiede zwischen den einzelnen Urteilen. Die Manipulationsfälle der bestraften Klubs sind absolut vergleichbar."
Lazio-Präsident Claudio Lotito sagte: "Dieses Strafmaß haben wir nicht erwartet. Wir werden das Urteil auf allen Ebenen anfechten, auch am Europäischen Gerichtshof."


13 Weltmeister sind betroffen

Schon vor der offiziellen Urteilsverkündung waren am Freitagmorgen Details über das Strafmaß bekannt geworden, als die Tageszeitung "Gazzetta dello Sport" bereits über die später verhängten Strafen berichtet hatte. Für die vier Klubs, die allesamt an Manipulationen von Meisterschaftsspielen in den vergangenen beiden Spielzeiten beteiligt gewesen sein sollen, hat zumindest das lange Warten ein Ende. Nun können die Planungen vorangetrieben werden. 13 von 23 Fußball-Weltmeistern stehen bei den vier Skandalklubs unter Vertrag.

Die Liste der betroffenen Profis ließt sich wie ein Who-is-Who des europäischen Spitzenfußballs: Die Franzosen Lilian Thuram, Patrick Vieira, David Trezeguet sowie unter anderem die Weltmeister Fabio Cannavaro, Gianluigi Buffon, Gianluca Zambrotta, Mauro Camoranesi und Luca Toni werden sich nun wohl neue Klubs suchen. Wohl nur der alternde Mittelfeldstar Alessandro Del Piero wird Juve in die Niederungen des italienischen Fußballs begleiten.


Erfolg für Berlusconi

Dass der AC Mailand von einem Zwangsabstieg verschont blieb, soll mit der wenig wasserdichten Beweislage zusammenhängen. Der Medienfeldzug von Milan-Boss Silvio Berlusconi, der in den vergangenen Wochen fast täglich die Unschuld seines Klubs beteuert und im Falle eines Zwangsabstiegs über sein Medienunternehmen Mediaset sogar eine Schadensersatzklage angedroht hatte, soll bei der Urteilsverkündung keine Rolle gespielt haben.

Neben Ex-Ministerpräsident Berlusconi hatten sich vor allem nach dem WM-Triumph zahlreiche Politiker, unter anderem Justizminister Clemente Mastella, für eine Amnestie beziehungsweise relativ harmlose Strafen eingesetzt. Der kommissarische Präsident des italienischen Fußball-Verbandes (FIGC), Guido Rossi, verlangte dagegen vehement eine konsequente Bestrafung. Gegen die Amnestie sprachen sich auch der italienische Regierungschef Romano Prodi und Sportministerin Giovanna Melandri aus.


www.sport1.de
 

EvilMaster666

W:O:A Metalmaster
6 Okt. 2005
7.918
0
81
45
Trollhöhle im Wald / NRW
Thordis V. schrieb:
Seria B und 30 Punkte Abzug ist sehr wohl was. Da hätten sie sie auch gleich in die C stecken können. Wundert mich nur, daß die anderen drei Clubs mildere Strafen bekamen und AC Berlusconi auch gleich in der A bleibt.

Das mit den 30 Punkten wusste ich nicht. Habe selber noch nicht nachgelesen, was da passiert ist.

Dann wird das ja ein richtig interessanter Abstiegskampf in der Serie B. :D
 

Phantom Lord

W:O:A Metalhead
2 Jan. 2002
1.547
0
61
Göttingen
www.tinnitus-mag.de
EvilMaster666 schrieb:
Das mit den 30 Punkten wusste ich nicht. Habe selber noch nicht nachgelesen, was da passiert ist.

Dann wird das ja ein richtig interessanter Abstiegskampf in der Serie B. :D


Allerdings. 30 Punkte Handicap ist schon n Wort. Man muss erstmal 10 Siege einfahren. Vor allem ohne Mannschaft. Da bleibt doch sicherlich kein einziger Star mehr bei Juve...
 

EvilMaster666

W:O:A Metalmaster
6 Okt. 2005
7.918
0
81
45
Trollhöhle im Wald / NRW
Phantom Lord schrieb:
Allerdings. 30 Punkte Handicap ist schon n Wort. Man muss erstmal 10 Siege einfahren. Vor allem ohne Mannschaft. Da bleibt doch sicherlich kein einziger Star mehr bei Juve...

Ich bin mal gespannt, wieviel jetzt noch bei ihren Clubs bleiben. Ich denke schon, dass der ein oder andere Haudegen an seinem Club hängen bleiben wird.

Der Beinlich ist ja jetzt auch zurück nach Rostock. :D