killergedönse ist auch ein von den medien aus unwissenheit und populismus initiierter begriff.
inwiefern das primitiv ist, ist auch weit auslegbar. gibt ja spiele, wie bspw. spec ops the line, die als shooter firmieren, aber aufgrund der realistischen darstellung von moralischen konflikten mehr tiefgang haben (und auch imho dafür preise bekommen hat), wie "ballerfilme'" a la platoon beispielsweise. und selbst da kann man, wie übrigens kritiker von anti-kriegs-filmen, die durch bestimmte wortwahl von vornherein negativ darstellen ohne den teilweise anspruchsvollen inhalt wahrzunehmen.

wiki trifft es da ganz gut:
Echtzeit-Strategiespiele (engl. real-time strategy, abgekürzt RTS) stellen ein Computerspiel-Genre dar, bei dem alle Spieler oder Computergegner ihre Handlungen gleichzeitig ausführen, Prozesse, wie Ressourcenzuwachs oder Rohstoffverarbeitung, mit einer gleichmäßig ablaufenden Zeit (in Echtzeit) simuliert werden und in dessen Vordergrund das wirtschaftliche, strategische und taktische Agieren gegen einen Gegner steht. Seit Ende der 1990er stellt es hinter den Ego-Shootern das wichtigste Computerspielgenre dar, gemessen an Verkaufszahlen und der Präsenz auf LAN-Partys. Zusammen mit den rundenbasierten Strategiespielen lassen sich die Echtzeit-Strategiespiele zu Computer-Strategiespielen zusammenfassen.
was geht heute?