Original geschrieben von Linde
ist das gleiche wie bei den windrädern
alle sagen toll und öko aber was da an energie verbraten wird um die zu produzieren
Hast mal überlegt wieviele Milliarden ein Atomkraftwerk kostet und die Beschaffung von Uran ?
Das Argument,dass für die Herstellung der Technologien zur regenerativen Energiegewinnung mehr Energie erforderlich wäre,als sie dann durch die Umwandlung erzeugten,stimmte nie und ist vielfach widerlegt.
Aber bleiben wir beim Öl .
Man darf nicht nur die verschiedene Effizienz der Energiegewinnung betrachten ,sondern muss die sogenannten Ressourcenketten gegenüberstellen.
Die Rohölvorkommen sind auf wenige Länder der Erde begrenzt,und müssen aufwendig und kostspielig erschlossen werden.Die Fördermethoden sind inzwischen hochentwickelt und deshalb kapitalintensiv,besonders wenn das Stadium der "Zweitförderung" erreicht ist,um die letzten Reserven aus dem Ölfeld zu pumpen.Sie reichen vom Fluten mit Wasser,Polymeren,CO2 oder Ätzlösungen bis zu Wasser- Und Dampfinjektionen.Schon dieses Vorgehen führt zu gravierenden Umweltzerstörungen lange vor der Ölverbrennung. Es folgt der energieaufwändige und unfallträchtige Transport über Pipelines mit ihren Pumpstationen,in Tankschiffen oder Tankzügen zu den Raffinerien der Industrieländer-meist über tausende von Kilometern.In den Raffinerien wird-drittes Glied-das Rohöl fraktioniert und umgewandelt in Nutzenergie und Derivate für die chemische Industrie.Der Raffinerieprozess verusrscaht ein weiteres Mal,in noch viel grösserem Masse als bei der Förderung Umweltprobleme- Emissionen von Kohlenwasserstoffen,Schwefel-,Nitrogen- und Kohlenmonoxiden,Abwasser und Festmüll.Daraus ergibt sich-viertes Glied der Kette- der Entsorgungsaufwand. Die Derivate des Raffierieprozesses müssen,füntes Glied-gespeichert werden.Das sechste Kettenglied ist der Transport der Treibstoffe zu den Tankstellen und der anderen Derivate zu ihrer weiteren Bestimmung-bevor im siebten Glied die Umwandlung in Motoren,Brennanlagen,Kraftwerken oder Chemiefabriken erfolgt.
Aus "Solare Weltwirtschaft" von Hermann Scheer,welches ich sehr empfehlen kann !
Der Umstieg auf regenerative Energien ist ohne Zweifel möglich und dazu gibt es keine Alternative. Nur haben wir uns in totale Abhängigkeit von fossilen Ressourcen begeben und die Global Player der Öl-und Energieimperien sind die Folge,die mehr Macht haben wie alle Politiker der Welt. Die gesamte Weltwirtschaft ist darauf aufgebaut und diese Konzerne nutzen natürlich auch ihre Macht in den Medien und unterdrücken alle vernünftige Lösungen.
Vielleicht später mehr dazu
