so ein wahldingsda automat ;)

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

FOREVER_MA

W:O:A Metalgod
14 Juni 2002
63.717
133
148
Altendorf/Oberfranken
Original geschrieben von Master of Hades

Na ein Glück!!!
Wenn ich mir vorstelle die Bayern würden den Norddeutschen Raum mehrmals im Jahr penetrieren............umgotteswillen......

So, jetzt is aber gut, ich möchte nicht zu sehr auf eurem Selbstwertgefühl rumschlagen..........nachher bekommt ihr noch Komplexe...........:D:D


.......oder stellt Asylantrag in Norddeutschland..........:eek:
Asyl in diesen traurigen Landstrichen??

Jetzt überschätzt ihr aber euere Flutauffangbecken...

das ganze Gebiet da oben dient nur dazu, dass wir im falle eines Springflut in der Nordsee noch beruhigt aus dem Haus gehen können.

Zu was anderem ist das auch nicht zu gebrauchen...

Tatsache ist doch, dass euere ganzen rentner hier bei uns die Strassen verstopfen weil Ihnen das Leben da oben nach spätestens 40 Jahren dermassen auf die Eier geht, dass sie es nicht mehr aushalten...
 

der_harry

W:O:A Metalmaster
25 Nov. 2001
23.939
0
81
54
Land der Chauken
Website besuchen
Der "Wahl-o-Mat" war fehlerhaft - Alle Einträge sind unbrauchbar

Wie jetzt herauskam, hat die Partei CDU einen Fehler bei der Wahlhilfe «Wahl-o-Mat» gemacht. Damit sind eine Million Einträge unbrauchbar. Die Statistik der 1,1 Millionen Teilnehmer ist daher verfälscht.

Ein Sprecher der Berliner Politikfabrik meinte nun: «Jetzt müssen wir bei Null wieder anfangen.» Denn die CDU antwortete auf die Frage «Sollen die Lohnnebenkosten gesenkt werden?» mit Nein obwohl sie eigentlich das Gegenteil meinen.

Als man den Fehler entdeckte, war der «Wahl-o-Mat» schon drei Wochen online. In der Statistik war die CDU jedoch nur auf dem zweitletzten Platz. Sie erreichten 12%. Die SPD war mit 30% ganz vorne.