Schießerei bei Damageplan-Konzert

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

KaeptnKorn

W:O:A Metalmaster
16 Juli 2003
13.713
198
118
41
Hamburg
Ach du dickes Ei...



Andere Waffengesetze? Haha! Die werden wohl er den bösen Heavy Metal verbieten.

So ein Scheissland! :mad:




RIP!
 

Slartibartfaß

W:O:A Metalhead
21 Dez. 2003
4.110
3
63
41
Leider in Wuppertal
Herr.Paschulke schrieb:
Genauso lustig wie die, die meinen, dass sich deutsche Rapper gegenseitig erschiessen sollten.

Naja, vielleicht macht jemand en Lied drüber... :rolleyes: So in etwa wie das Puff Daddy Cover von I'll Be Missing You.

im übrigen das war ich!!
aber auch egal

abgesehn war dieses eine ironische bemerkung!
solltest du das nicht verstanden haben tuts mir leid für dich!
 

Slartibartfaß

W:O:A Metalhead
21 Dez. 2003
4.110
3
63
41
Leider in Wuppertal
Package schrieb:
Nur weil es Ironie ist, muß es auch nicht immer angebracht sein.
Aber is ja egal jetzt.

ich fands trotzdem lustich!

aber hier einmal die news die sogar auf spiegel online steht!


AMOKLAUF BEI KONZERT

Ehemaliger Pantera-Gitarrist erschossen

Darrell "Dimebag" Abbott, ehemals Gitarrist bei der Heavy-Metal-Band Pantera, ist bei einem Konzert im US-Bundesstaat Ohio erschossen worden. Ein unbekannter Amokschütze war bei dem Auftritt auf die Bühne gesprungen und hatte das Feuer auf Band und Publikum eröffnet. Insgesamt gab es fünf Tote und mehrere Verletzte.

AP/Michael Byer
Gitarrist Abbott (im November 2004): Auf offener Bühne erschossen
Columbus - Am Mittwochabend, kurz nach Beginn des Konzerts der Band Damageplan in Columbus, Ohio, sei der 25-jährige Täter aus Marysville laut brüllend auf die Bühne gestürmt und habe zunächst mindestens fünf Schüsse auf den 38 Jahre alten Lead-Gitarristen Dimebag (mit bürgerlichem Namen Darrell Abbott) abgefeuert, so der Sender NBC. Abbott, dessen Künstlername auf ein Säckchen Marihuana im Wert von zehn Dollar anspielt, war früher Mitglied in der erfolgreichen Rockgruppe Pantera.

Der laut Augenzeugenberichten schwergewichtige Täter richtete nach seinen Schüssen auf die Band die Waffe gegen die rund 500 Gäste in dem Nachtclub "Alrosa Villa". Dann habe er einen Sicherheitsmann erschossen, der ihn zu überwältigen versuchte. Bevor er schließlich von einem Polizisten erschossen wurde, feuerte er mehrere Schüsse auf das Publikum ab und versuchte, eine Person als Geisel zu nehmen. "Wenn der Beamte nicht in der Nähe gewesen wäre, wäre es noch viel schlimmer ausgegangen", sagte Polizeisprecher Brent Mull CNN. Er sprach von einer "chaotischen, einfach furchtbaren Szene".

Neben Abbott wurden zunächst zwei weitere Tote identifiziert, Nathan Bray und Erin Halk. Zur Identität des Täters, des dritten Opfers und der Verletzten lagen zunächst keine Angaben vor. Zwei Verletzte wurden laut CNN in ein Krankenhaus eingeliefert. Einer befinde sich im kritischen Zustand, ein anderer sei außer Lebensgefahr. Weitere Verletzte seien noch in der Nacht vor Ort behandelt worden.

Der Angreifer habe offenbar einen persönlichen Groll gegen Abbott gehegt, meinte der 22-jährige Augenzeuge Chris Couch. Seine Begleiterin Andrea Stankus berichtete, sie habe im ersten Moment geglaubt, die Schüsse seien Teil der Show. "Dann habe ich gesehen, wie der Gitarrist zu Boden ging, und wir haben beschlossen, so schnell wie möglich abzuhauen", sagte die 19-Jährige.

Eine Stellungnahme der Plattenfirma von Damageplan war zunächst nicht erhältlich. Der Gruppe gehören neben Darrell Abbott dessen Bruder Vinnie Paul, der Sänger Patrick Lachman und Bassist Bob Zilla an. Die Gebrüder Abbott spielten früher für die Band Pantera, eine der beliebtesten Metal-Gruppen der frühen neunziger Jahre. Ihr Album "Far Beyond Driven" schaffte es 1994 auf Platz eins der US-Charts.

http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,332078,00.html