n'Abend zusammen,
hab mir - wie jedes Jahr - die Mühe gemacht, eine Running Order zu erstellen, bei der man auf einen Blick sieht, was zu welchem Zeitpunkt gleichzeitig passiert. So erkennt man auch Überschneidungen auf einen Blick. Jeder der vier Tage entspricht dabei einer DIN-A4-Seite. In der linken Spalte sind die Uhrzeiten in 15-Minuten-Schritten angeordnet; die einzelnen Bands und Events nehmen dann jeweils soviele Zellen ein, wie sie Zeit verbrauchen. Mit den immer mehr werdenden Bühnen, Zelten, Meet&Greets und sonstigen Locations wirds immer schwieriger, das alles unterzukriegen, ich habs aber irgendwie hingekriegt.
Dachte mir, ich teil das dieses Jahr mal - vielleicht kanns ja jemand gebrauchen. Anleitung: PDF runterladen, ausdrucken, mit nem Textmarker markieren, was man gerne sehen will - und auf dem Festival immer auf einen Blick sehen, was in der nächsten Stunde auf den tausend Bühnen so los ist!
Download gibt's hier, wünsche viel Spaß:
www.in-exile.de/Wacken_2011_by_transporthummel.pdf
t-hummel.
hab mir - wie jedes Jahr - die Mühe gemacht, eine Running Order zu erstellen, bei der man auf einen Blick sieht, was zu welchem Zeitpunkt gleichzeitig passiert. So erkennt man auch Überschneidungen auf einen Blick. Jeder der vier Tage entspricht dabei einer DIN-A4-Seite. In der linken Spalte sind die Uhrzeiten in 15-Minuten-Schritten angeordnet; die einzelnen Bands und Events nehmen dann jeweils soviele Zellen ein, wie sie Zeit verbrauchen. Mit den immer mehr werdenden Bühnen, Zelten, Meet&Greets und sonstigen Locations wirds immer schwieriger, das alles unterzukriegen, ich habs aber irgendwie hingekriegt.

Dachte mir, ich teil das dieses Jahr mal - vielleicht kanns ja jemand gebrauchen. Anleitung: PDF runterladen, ausdrucken, mit nem Textmarker markieren, was man gerne sehen will - und auf dem Festival immer auf einen Blick sehen, was in der nächsten Stunde auf den tausend Bühnen so los ist!
Download gibt's hier, wünsche viel Spaß:
www.in-exile.de/Wacken_2011_by_transporthummel.pdf
t-hummel.
Zuletzt bearbeitet: