Good LuckIch kann deine Punkte 1 zu 1 nachvollziehen und bin derselben Meinung.Bevor ich vorhin ins Forum gegangen bin habe ich eine Mail an headquarter@wacken.com mit mehr oder weniger diesen und noch weiteren Feedback-Punkten gesendet. Über das offizielle Feedback Formular ist man ja sehr begrenzt, was die Zeichen angeht.
![]()
meine Email an Headquater ging am Anreise-Sonntag schon raus, nachdem ich von 06:30 Uhr bis 10:45 zwischen Agetshorst und Wristbandausgaben und Info-Point nur ergebnislos hin und her geschickt wurde.
Ich bekam weder den im Upgrade inkludierten Access-Pass, noch Infos zum VIP parken oder das Camping Areal, auch vom Shuttle habe ich dann erst viel später erfahren.
Mithin musste ich noch einen zusätzlichen Access pass kaufen ( ok, dass der dann nicht kontrolliert wurde wieder ne andere Geschichte) und landete auf Y. Immerhin hatten wir dort ( im Gegensatz zu den Campern im VIP Bereich wie ich mehrfach hörte) Internet Empfang

Ansonsten habe ich dieselben Erfahrungen gemacht wie Ucki. Informationen zu Goodies wie Krombacher Tower, den täglichen Backstage Touren, Zugang zur VIP Box neben der Faster waren reine Glückssache die man evtl. durch seine Sitznachbarn zufällig mitbekommen hat.
Meeting mit Artists? Völlige Fehlanzeige! ( Ok Konny Reimann hat sich unter das Volk gemischt ) - Meet & greet mit Jensen und Hübner wurde dann kurzfristig per Mail (die Mail, die auch die Info mit dem Parfum beinhaltete) angekündigt &
Fand dann mit Jensen ohne Hübner und verspätet statt, und sah so aus, dass er auf dem Weg zum Kaffee holen letztendlich mit einem Geschäftskunden in einem Gespräch endete und dann -ohne einen nennenswertes meet und Greet mit den wartenden Personen zu halten - wegen eines Folgetermins wieder entschwinden musste.
Die letzte backstage Tour am Samstag wurde dann erstmals und ausnahmsweise schriftlich angekündigt. Das führte dann dazu, dass circa 70,80 Menschen aufliefen. Diese wurden dann in verschiedene Gruppen eingeteilt. Wie ich im Nachhinein gehört habe, erhielt eine Gruppe später eine Führung mit Holger Hübner, auch im Artistbereich. Die zweite Gruppe offensichtlich nicht. Also auch völlig unterschiedliche Handhabung.
Und bitte, versteht mich richtig, dass man bei einem Event von solchen Ausmaß nicht alles auf die Minute planen und takten kann, das ist gar nicht die Frage. Mir ging es da drum, dass man für das Geld was man bezahlt - hat nämlich knapp 1000 € - sich die möglichen Infos schlichtweg erbetteln musste. Und sich über Tage hinweg niemand in der Lage sah, einmal eine vollständigen Überblick zu geben. Insbesondere auch, was die potentiellen Wegerechte angeht. Ich wurde wirklich überall weggeschickt, die Info, dass ich angeblich Versorgungwege nutzen dürfte, wurde von den Securities verneint. Letztlich war dann die Brücke ins Infield die einzige Fastlane die ich nutzen konnte.
Aber sei es drum. Um dann halbwegs meinen entgangenen Spaß und das Geld wieder rein zu holen, habe ich dann tatsächlich Alkohol getrunken, obwohl ich eigentlich keinen Alkohol trinke. Aber irgendwie musste ich mir das ja schön saufen.
Ich bin gespannt, ob es überhaupt zu irgendeiner Reaktion auf unsere E-Mails kommt. Ich habe mich noch mit zwei Kontakten aus dem United Upgrade Bereich vernetzt, und wir halten uns gegenseitig über den Erfolg oder Misserfolg unserer E-Mails auf dem Laufenden.
Zuletzt bearbeitet: