Neueste Errungenschaften

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

woa-klappstuhl

W:O:A Metalmaster
12 Apr. 2004
20.551
61
103
POYENBERG
Website besuchen
Richtig. Aber dieses AMG verleitete dazu, zB Kurven - sagen wir - anders zu fahren als normal. Der hatte "nur" 160 PS, war im Gegensatz zu "standart" aber anders einsetz- und fahrbar ;) Vor allem hier in Mittelgebirgen merkst Du das durchaus.
Du must auch sehen, dass das Ding ein paar Jahre auf dem Buckel hatte. Ich frage ich schon etwas, warum 160 PS heute nicht massiv weniger verbraucht als mein Ex.

Ah gut, ich dacht schon, ich wär bekloppt... :D
Jaja, ich kenn das. Mein Cabrio hatte auch damals "nur" 150 PS mit dem 2,6l-Motor und dem S-Line-Fahrwerk. Da geht schon was, auch ohne 300+ PS...:)

Ich denke, Deiner müßte den 2,2 oder 2,4 Liter-Motor (C240) gehabt haben, oder?
Ich würd sagen, dass die Autos heute einfach schwerer geworden sind, als vor 15 Jahren.
Hinzu kommt das Downsizing. Kleine Motoren brauchen zwar von der Logik her weniger, da sie aber deutlich mehr leisten müssen, um die 1,5 Tonnen in Schwung zu kriegen, kriegen sie auch mehr Sprit eingeblasen!!

Josys Auto braucht mit 1,1 Tonnen 3,8 Liter Diesel (5-Türer). DAs ist für mich das beste Beispiel! Erstens wiegt kein heutiges Auto in der Größendimension so wenig und n Auto in der Größe, welches weniger als 4 Liter in der PRAXIS verbraucht, kriegste schon gleich gar nicht (fast)!
 

E'Lell

W:O:A Metalmaster
4 Juni 2003
40.316
826
128
53
Sauerland
www.ps-metal.de
Ah gut, ich dacht schon, ich wär bekloppt... :D
DAS steht auf einem anderen Blatt :D ;)

Ich würd sagen, dass die Autos heute einfach schwerer geworden sind, als vor 15 Jahren.
Sicherlich das auch! Aber ich denke, dass es gerade den deutschen Autobauern auch zu leicht gemacht wird was ihren Verbrauch angeht. Hybrid und andere alternativen Antriebsmethoden kommen hier gar nicht in Frage; wer sowas haben möchte, brauch gar nicht nach deutschen Fabrikaten zu schauen.
Wenn ich schon dem Ampera von Opel sehe: Alle bescheinigen ihm, den Mitbewerbern 5 Jahre voraus zu sein. Aber wer zur Hölle kauft den denn für 40.000 plus?!
Ich erinnere mich auch noch an einen Spiegel Artikel in dem es um Busse ging: Berlin wollte E Modelle haben, die in einer bestimmten Zeit wieder auf Tagesbetrieb aufgeladen werden konnten. Sowohl Mercedes als auch MAN winkten sofort ab; technisch momentan absolut unmöglich.
Die Chinesen: Quatsch, bauen wir Euch - und garantieren zudem, dass er die Ladezeit einhält. Seitdem fahren in Berlin chinesische Busse rum, die es laut deutschen Autobauern gar nicht gibt :o
Die Deutschen haben in der Beziehung schon immer geschlafen, wird ihnen auch von allen Seiten bescheinigt. Ändern tun sie aber nix dran. Außer ihre Lobbyarbeit in Brüssel zu verstärken :rolleyes:
Hinzu kommt das Downsizing. Kleine Motoren brauchen zwar von der Logik her weniger, da sie aber deutlich mehr leisten müssen, um die 1,5 Tonnen in Schwung zu kriegen, kriegen sie auch mehr Sprit eingeblasen!!
Naja, also jetzt bei den Oberklasse von Downsizing zu sprechen, ist ja schon übertrieben ;)
Mich wundern eher irgendwelche 1,2 L Motoren mit 90 PS und mehr!
 

Da_Wishmaster

W:O:A Metalmaster
12 Okt. 2008
12.773
0
81
32
Schweiz
www.mindpatrol.ch
Ach, ihr habt einer der besten Bahnsystemen Europas, und dauz noch einen besseren ÖPNV, also....

Trotzdem gute Fahrt.

Ja, du hast schon recht, zudem habe ich das GA, das heisst ich kann in der ganzen Schweiz gratis den öffentlichen Verkehr nutzen.

Aber gerade beispielsweise für meine Band ist es sehr praktisch, sonst musste ich zuerst immer mit dem Zug zu meinen Eltern fahren, wenn ich mal einen Verstärker transportieren wollte. Oder für Konzerte, oft kommt man nicht mehr nach Hause mit dem Zug. Aber wenn meine Eltern nicht ein neues Auto gekauft hätten, hätte ich noch gewartet damit.
 

Quark

Der Beste
19 Juli 2004
109.598
8.414
170
Best, Nederland. Jetzt Belgien
Ja, du hast schon recht, zudem habe ich das GA, das heisst ich kann in der ganzen Schweiz gratis den öffentlichen Verkehr nutzen.

Aber gerade beispielsweise für meine Band ist es sehr praktisch, sonst musste ich zuerst immer mit dem Zug zu meinen Eltern fahren, wenn ich mal einen Verstärker transportieren wollte. Oder für Konzerte, oft kommt man nicht mehr nach Hause mit dem Zug. Aber wenn meine Eltern nicht ein neues Auto gekauft hätten, hätte ich noch gewartet damit.

GA?

Aber für Bagagetransport kann ein Auto tatsächlich einfacher sein.

Ich hab auch freie Fahrt innerhalb von Belgien. Aber auch nur weil ich sehbehindert bin.
Und so gut ist die NGBE (SNCB/NMBS) hier nicht. Um über die TEC/De Lijn noch ma zu schweigen.
 

woa-klappstuhl

W:O:A Metalmaster
12 Apr. 2004
20.551
61
103
POYENBERG
Website besuchen
DAS steht auf einem anderen Blatt :D ;)


Sicherlich das auch! Aber ich denke, dass es gerade den deutschen Autobauern auch zu leicht gemacht wird was ihren Verbrauch angeht. Hybrid und andere alternativen Antriebsmethoden kommen hier gar nicht in Frage; wer sowas haben möchte, brauch gar nicht nach deutschen Fabrikaten zu schauen.
Wenn ich schon dem Ampera von Opel sehe: Alle bescheinigen ihm, den Mitbewerbern 5 Jahre voraus zu sein. Aber wer zur Hölle kauft den denn für 40.000 plus?!
Ich hatte mal den Touareg gesehen:
der 3,6 l- Otto-Touareg: GRUNDPREIS: 52.000 Euro
der 3,0 l- Otto-Touareg mit HYBRID: GRUNDPREIS: 76.000 Euro
DAS find ich dermaßen frech, dass geht gar nicht!!

Wenn ich mir Toyota/Lexus anschaue, die schon seit 10 Jahren Hybride bauen,
Find ichs lächerlich so einen Aufpreis für n Hybrid zu nehmen!! Würde der für den gleichen Preis weg gehen, würden ALLE den Hybrid nehmen und dann hätte ich auch ratzfatz mein "Entwicklungskosten" *hahaha* raus haben...
ABER: IST JA NICHT GEWOLLT!!!

Ich erinnere mich auch noch an einen Spiegel Artikel in dem es um Busse ging: Berlin wollte E Modelle haben, die in einer bestimmten Zeit wieder auf Tagesbetrieb aufgeladen werden konnten. Sowohl Mercedes als auch MAN winkten sofort ab; technisch momentan absolut unmöglich.
Die Chinesen: Quatsch, bauen wir Euch - und garantieren zudem, dass er die Ladezeit einhält. Seitdem fahren in Berlin chinesische Busse rum, die es laut deutschen Autobauern gar nicht gibt :o
Jo, den Bericht kenn ich auch!! :rolleyes:
Bin ich bei Dir!

Naja, also jetzt bei den Oberklasse von Downsizing zu sprechen, ist ja schon übertrieben ;)
Mich wundern eher irgendwelche 1,2 L Motoren mit 90 PS und mehr!
In der Oberklasse mein ich auch nur bedingt!;)
Ich erinnere mich da an den alten S4, der hatte den 4,2l-V8, hat jetzt n 3,0l-Turbo... Downgesized...;):(
RS6 hingegen mit dem schönen 5,2l-V10... nicht downgesized...:D
AMG--> aktuell 63er --> nicht downgesized...
Find ich gut! :D
 

Da_Wishmaster

W:O:A Metalmaster
12 Okt. 2008
12.773
0
81
32
Schweiz
www.mindpatrol.ch
GA?

Aber für Bagagetransport kann ein Auto tatsächlich einfacher sein.

Ich hab auch freie Fahrt innerhalb von Belgien. Aber auch nur weil ich sehbehindert bin.
Und so gut ist die NGBE (SNCB/NMBS) hier nicht. Um über die TEC/De Lijn noch ma zu schweigen.

GA steht für Generalabonnement. Damit kannst du einfach so ziemlich mit allen öffentlichen Verkehrsmittel bis auf wenige Privatbahnen kostenlos fahren.