du bis bekloppt. *vogel zeig*
nöj, die längsten strecken sind eh, wenn ich zu konzi oder zum festival fahre. wenn ich 10 000 km im jahr zusammen bekommen sollte, ist das viel.
*kopp @ tisch* ich denk wunder, was du da leistest. maaaaan, das hätt ich och hingekriegt.Nö, nur zu faul das Zeugs anzuziehen
Waren ja nur 30m
feine sache. haste jetzt windows 10 und was hattest du vorher?Ein neues Laptop
*kopp @ tisch* ich denk wunder, was du da leistest. maaaaan, das hätt ich och hingekriegt.
Kaputtes Notebook. Wie es aus sieht, hat es die Kälte im Auto gestern nicht ausgehalten.
Kaputtes Notebook. Wie es aus sieht, hat es die Kälte im Auto gestern nicht ausgehalten.
Kaputtes Notebook. Wie es aus sieht, hat es die Kälte im Auto gestern nicht ausgehalten.
Erst im Sommer.Oh, das ist ärgerlich. Das Ding, was du dir erst vor einem Jahr oder so gekauft hast?
Oh, nicht schön
Was ist denn genau freggt?
Hast du das direkt aus der eiseskälte mit in die Wärme genommen? Und dann gleich versucht, einzuschalten?
Weil: Luftfeuchtigkeit kondensiert nicht nur aussen, sondern gerade auch am kalten Innenleben, das kann dann zu einem Kurzschluß führen
In so einem Fall wickelt man den elektronischen Gegenstand in eine dichte Tüte, bevor man das Gerät ins Warme bringt. Dadrin belässt man das Teil erstmal für 1, 2 Stunden, bis es sich auf Raumtemperatur erwärmt hat.
Sammlung komplett
Zum Glück hab ich es doch wieder zum Laufen gekriegt.