Kate McGee
W:O:A Metalgod
also hatte bissher beim 10er un11er Ragnarök Erfahrung mit Müllpfand gehabt. Beim betreten des Campgrounds bekam man ein Pfandbändchen und einen Müllsack für 5 Euro. Jeder Sack musste beim Abgeben dreiviertel voll sein sonst gabs dass Geld nicht zurück. 2010 musste ich eine halbe Ewigkeit anstehn und dazu gabs einige die ihr Geld nicht wiederbekommen haben bei Beschwerde wurde einfach gesagt man könnte ja noch von den Nachbarn den Müll einsammeln. Dieses Jahr sind wir sonntags früh schon um halb 7 abgehaun, haben schön unseren Müll eingesammelt in die Säcke und zum Müllcontainer gelaufen, da sagten uns die dort stehenden Ornder: Sry aber die Kasse bekommen wir erst um 10 Uhr
Ich weis war beides das gleiche Festival aber scho alleine wegen diesen Erfahrungen bin ich gegen Müllpfand abgeneigt. Weis ja nicht wie das auf anderen Festivals die Müllpfand haben abgelaufen ist.
Aber ich denke auf einem Festival dieser Größe würde es auch nur zu langen Schlangen kommen bei der Müllabgabe die dann doch mehr dazubewegen ihren Müll liegen zu lassen. Eine andere Idee wäre es ja das man beim abgeben des Müllsacks ein Geschenk bekommt. Beim Breeze bekommt man ab Samstag Abend ein Luftbildposter wenn man seinen Beutel abgibt,ging aber trotz längerer Schlange sehr schnell.
Das mit "der Sack muss halbwegs voll sein" ist auch so ein Problem. Wir haben zu zweit gerade mal einen halben Sack vollbekommen. Wer Pfandflaschen dabei hat oder nicht gerade massenhaft Essen mit sich führt, der kriegt einen kompletten Müllsack selbst bei peinlichster Sauberkeit im Camp nicht voll. Klar kann man Kram von den Nachbarn aufsammeln, aber soll ICH dafür büßen dass DENEN ihr Müllpfand egal ist?

Auch das mit Geschenken für die Müllsäcke gab es schon seit ich nach Wacken fahre. Trotzdem siehts auf weiten Teilen der Flächen aus wie Sau. *schulterzuck* Und ehrlich gesagt - ich tüte meinen Müll zwar gerne ein, aber ich hab keinen Bock den dann noch kilometerweit zu schleppen, nur um ein blödes Poster zu kriegen. Da müssten die Müllstationen schon so verteilt sein dass wirklich jeder automatisch dran vorbeikommt. Selbst auf die 5 Euro Müllpfand die es ne Weile gab haben wir oft verzichtet, weil die Pfandstation so drecksweit vorne war.