Wenn du dir nen Bier geholt hast bekamste nen 1 € pfandchip (waren glaube so kleine schwarze chips). Du konntest dir allerdings mit dem chip dann kein neues bier holen sondern musstest dann wieder nen € für pfand bezahlen und bekamst wieder nen chip. Das tolle an der sache war das es stinknormale billigplastikbecher waren.
Naja gut wir hatten uns nix dabei gedacht schön die ganzen chips eingesackt auch wenn es nervig war.
Am letzten tag wollten wir dann die chips umtauschen um unser pfandgeld zurückzuholen. Sind dann an den "pfandrückgabepunkt" gegangen und die chips hingelegt (waren ja auch net grad wenig)
Auf einmal wurd ich gefragt wo denn die ganzen becher wären, die haben wir natürlich weggeworfen (man beachte es waren halt echt super billige becher, net so stabile wie auffem wacken)
Haben dann nicht einen euro an pfand zurückbekommen und waren natürlich auch net die einzigen die das so witzig fanden.
Sind dann über das ganze gelände und auffem campground rumgelaufen um uns pfandbecher (egal wie kaputt sie waren) zusammenzusuchen, waren ja schliesslich auch net gerade wenig.
Vor uns war ebenfalls einer der bestimmt 100 pfandbecher zusammenhatte, der hat dann die ganzen chips genommen und so in das häuschen reingepfeffert weil er bestimmt 3 stunden unterwegs war becher einsammeln
Wurde dann 2010 aber zum glück anders gelöst. Weiss es net mehr genau aber man konnte glaube ich dann vor ort bezahlen (2009 musste man noch zusätzlich "jahrmarktmärkchen" kaufen was auch sehr nervig war) und die pfandsache wurde auch vereinfacht.
War damals der größte Kritikpunkt im Forum und wurde von den veranstaltern auch gleich nen jahr später umgesetzt.