Meldung des Tages

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

smi

W:O:A Metalhead
14 Juli 2011
3.937
1.704
98
Schleswig-Holstein
Du denkst nicht weit genug. Dieser Eingriff von der Telekom ist ja viel mehr, als einfach "nur" eine Drosselung ab einem recht hoch klingenden Fantasievolumen.

Zunächst hat sich das Datenvolumen, dass Normal- (!) Nutzer verbrauchen, in den letzten Jahren stark gesteigert, und aller Voraussicht nach wird es noch weiter steigen.
Dann will die Telekom ja die Datenleitung drosseln für den normalen Netzverkehr - nicht aber für eigene Premium-Produkte wie z.B. das Streaming-Fernsehen Entertain oder VoIP-Telefonie. Damit sind andere kostenfreie und kommerzielle Streaming-Anbieter für Filme, Musik, Internetradio, Internettelefonie, Internet-Videotelefonie, automatisch schlechter gestellt. Denn mit 384kBit/s kannst Du einiges davon so, wie man es jetzt gewohnt ist, direkt mal vergessen. Das ist ein Versuch, Konkurrenten das Wasser abzugraben! Das hat nicht nur mit Netzneutralität zu tun, sondern auch mit Marktanteilen! Die Konkurrenzanbieter, die nicht eigene Anschlussverträge anbieten, sind somit schlechter gestellt als die Telekom. Bummzack.
Und schlussendlich gilt: Wehret den Anfängen! Wer sagt denn, dass das kein Modell oder Präzedenzfall für andere Anbieter wird? Wer sagt, dass die Telekom als Netzinhaber nicht den anderen Anbietern das Volumen drosselt, sodass die gezwungen sind, ebenfalls den privaten Datenverkehr einzuschränken?
Die Brüder testen doch jetzt an, womit sie alles durchkommen können. Das dicke Ende kommt später....

Ganz genau so sieht es aus.

Wobei "phantasie Volumen" würde ich nicht sagen. 75 GB kann man durchaus recht leicht erreichen. Die Kombination macht es und die Anzahl der Leute. Klar nur für bissel surfen, Mails checken und Google Talk ist das mehr als ausreichend. Aber wenn man YouTube Videos in HD guckt (oder gar per LoveFilm oder Maxdome ganze Filme), regelmäßig einen Radio Stream hört, Spiele per z.B. Steam installiert (Habe mir gerade Dragon Age: Origins gekauft, sind mal schluffige 15 GB) und dann noch MMORPG oder so zockt ist man schnell da, besonders wenn man nicht nur einen Rechner hat, sondern mehrere plus Videoconsole plus "Smart-TV" plus Smartphone plus Tablet. Dazu kommt noch das der Traffic der durch "surfen" entsteht, jedes Jahr mehr wird (Multimedia Inhalte, Werbung, Hochauflösende Fotos).

smi
 

Toffi Fee

W:O:A Metalgod
3 Dez. 2002
78.194
16
133
52
MS Holy Slaughterhouse
20000er-thread-warriors.de
...jau. Und selbst schnöde E-Mail-Seiten sind doch inzwischen so vollgepackt mit diesem und jenem tollen Trallala, dass man, ohne etwas anders zu machen als vor 5 / 6 Jahren, deutlich mehr Volumen runterlädt.

Was ist eigentlich mit der Trennung von Netzbetreiber und "Versorger"? Ist doch beim Strom auch getrennt, bei der Telekommunikation etwa nicht?

*such*
 

MetallKopp

W:O:A Metalmaster
9 Aug. 2003
23.047
759
130
Klostermoor
www.reaperzine.de
...jau. Und selbst schnöde E-Mail-Seiten sind doch inzwischen so vollgepackt mit diesem und jenem tollen Trallala, dass man, ohne etwas anders zu machen als vor 5 / 6 Jahren, deutlich mehr Volumen runterlädt.

Was ist eigentlich mit der Trennung von Netzbetreiber und "Versorger"? Ist doch beim Strom auch getrennt, bei der Telekommunikation etwa nicht?

*such*

Wikifehlia sagt:

ie Deutsche Telekom AG mit Sitz in Bonn ist Europas größtes Telekommunikationsunternehmen. Sie ging aus der Privatisierung der staatlichen Deutschen Bundespost und deren Bereichen für Telekommunikation und Fernmeldewesen (die sogenannte „Graue Post“) hervor.

Das Unternehmen betreibt technische Netze (ISDN, DSL, Satelliten, Gigabit-Ethernet usw.) für den Betrieb von Informations- und Kommunikationsdiensten (IuK), etwa Telefonen (Festnetz und Mobilfunk) oder Onlinediensten.

...ist wohl dort ein Sonderfall. Aber man hat ja auch immer wieder gehört, dass die Telekom so und so viele Milliarden für den Glasfasernetzausbau benötigt.
 

Toffi Fee

W:O:A Metalgod
3 Dez. 2002
78.194
16
133
52
MS Holy Slaughterhouse
20000er-thread-warriors.de
Wikifehlia sagt:



...ist wohl dort ein Sonderfall. Aber man hat ja auch immer wieder gehört, dass die Telekom so und so viele Milliarden für den Glasfasernetzausbau benötigt.

Ja, die betreiben die Netze, aber sie bieten ja auch Dienste an. Die Frage ist halt, ob das dort nicht genauso wie beim Strom inzwischen strikt getrennt sein muss. Darüber find ich nix...
 

Toffi Fee

W:O:A Metalgod
3 Dez. 2002
78.194
16
133
52
MS Holy Slaughterhouse
20000er-thread-warriors.de
Ach so. Müsste dazu nicht die Bundesnetzagentur was sagen können? :confused:

Guter Tipp - bin von dort zum TKG gekommen.

Offensichtlich sieht dieses Gesetz die Trennung von Netz und Dienst nicht generell, sondern erst dann vor, wenn sich ein Unternehmen böseböse verhält und die BNA dudu sagt... Das interpretiere ich jedenfalls so.
Funktionelle Trennung, § 40 Abs.1
 

MetallKopp

W:O:A Metalmaster
9 Aug. 2003
23.047
759
130
Klostermoor
www.reaperzine.de
Guter Tipp - bin von dort zum TKG gekommen.

Offensichtlich sieht dieses Gesetz die Trennung von Netz und Dienst nicht generell, sondern erst dann vor, wenn sich ein Unternehmen böseböse verhält und die BNA dudu sagt... Das interpretiere ich jedenfalls so.
Funktionelle Trennung, § 40 Abs.1

Ja...lese ich auch so. Wobei dann das Ganze lediglich in ein Tochterunternehmen der Telekom ausgelagert würde. Die wären dann rechtlich allerdings auch anders gestellt und müssten allen Anbietern gleiche Konditionen einräumen. Mh. Allerdings stellt die BNA auch nur einen Antrag, den eine Kommission genehmigen muss. Ärgs.

Was bleibt, ist dann immer noch, dass das Modell Schule machen könnte.
 

smi

W:O:A Metalhead
14 Juli 2011
3.937
1.704
98
Schleswig-Holstein
Was ist eigentlich mit der Trennung von Netzbetreiber und "Versorger"? Ist doch beim Strom auch getrennt, bei der Telekommunikation etwa nicht?

*such*

Telekom ist noch mehr:
- Netzbetreiber
- Anbieter/Provider
- Dienstleistungs/Service Betrieb (Entertain, Email, Cloud etc.).

Und das "dududu...Böse...Böse...Böse" streben sie ja scheinbar an.

smi