Meldung des Tages

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

King-of-Darkness

W:O:A Metalmaster
3 Mai 2008
8.244
1
83
127.0.0.1

Aber immer wieder gut :D

Ich finde das cool, wenn die Jungs von Google hin und wieder etwas Humor zeigen :D

Edit:
Hat mich auch interessiert, also die PCR (Polymerase-Chainreaction) dauert mit 30 Zyklen wohl ca 2-3 Stunden.

http://www.scienceblogs.de/bloodnacid/2011/04/basics-die-polymerasekettenreaktion.php

Wieviel mehr Zeit man da noch für andere Dinge braucht hab ich aber bisher noch nicht gefunden.
Danke, wieder was gelernt.

Naja, rechnen wir mal 2 Stunden bis zum nächsten richtigen DNA-Labor, 3 Stunden PCR (man will ja halbwegs genaue Ergebnisse haben), 0,5 h für die Aufreinigung und Auswertung. Könnte klappen. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, woher sie die Vergleichs-DNA haben...
 
Zuletzt bearbeitet:

Baskerville

W:O:A Metalgod
16 Feb. 2004
66.181
5
123
Website besuchen
Vorher sollten alle Angst vor ihm haben, jetzt sollen alle Angst haben, weil er tot ist und als Reaktion wird erstmal die Vorratsdatenspeicherung gefordert.

Ich sehe nicht den Punkt, was genau hat sich geändert?:confused:
 

Rammsteiner

W:O:A Metalmaster
3 Aug. 2009
9.515
66
103
Österreich

Mü_Exotic

W:O:A Metalgod
7 Aug. 2006
86.717
15.105
168
Im Netz der Besserwisser

Manche Internetnutzer wissen alles: wie Osama Bin Laden getötet wurde, was im Atomkraftwerk Fukushima wirklich passiert, dass Aristoteles keine Ahnung von Fliegenbeinen hatte. Das Netz ist voll gefühlter Experten - und die brauchen dringend Nachhilfe.

:D:D:D

"Daraus entsteht, vermischt mit der Normalimpertinenz des erfahrenen Internetnutzers, eines der gleichzeitig lästigsten und lustigsten Phänomene des Mitmach-Internets: das gefühlte Expertentum. Was auch immer das Weltgeschehen an Neuigkeiten bereithält - im Netz finden sich sogleich Experten sonder Zahl für exakt diesen Topos. Schon Minuten nach der Loveparade-Katastrophe im Sommer 2010 bestand das deutschsprachige Internet aus beeindruckend vielen Panikforschern mit Schwerpunkt Tunnelwissenschaft, Spezialisten der Quetschungsmedizin mit gleichzeitiger Kompetenz in Polizeistrategie und langjährig erfahrenen Event-Experten. Schuldige, Unschuldige sowie der präzise Hergang und die Vermeidbarkeit des Unglücks ließen sich von diesen Spontanfachleuten offenbar anhand von verwackelten Youtube-Videos aus dem Großraum Duisburg bestimmen. Dass auch professionelle Journalisten in diese Falle tappten, macht es nicht besser. Gefühltes Expertentum zeichnet sich durch immense Hinterher-Klugheit aus, hätte, hätte, Fahrradkette.

Die hohe spezifische Expertendichte des Internet begleitet auch Fukushima, das die bisher kaum bemerkte Expertise-Kombination von Tsunamispezialisten und Strahlungsfachkräften endlich ans Monitorlicht brachte. Ähnlich viele Sachkundige analysieren derzeit die verschiedenen Dimensionen des Einsatzes gegen Bin Laden."

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,760463,00.html

ausgezeichneter artikel, von den experten gibts hier ja auch mehr als genug :o
 

Donngal

W:O:A Metalhead
12 Jan. 2010
2.961
0
61
Münster Gremmendorf
www.festivalisten.de
Im Netz der Besserwisser

Manche Internetnutzer wissen alles: wie Osama Bin Laden getötet wurde, was im Atomkraftwerk Fukushima wirklich passiert, dass Aristoteles keine Ahnung von Fliegenbeinen hatte. Das Netz ist voll gefühlter Experten - und die brauchen dringend Nachhilfe.

:D:D:D

"Daraus entsteht, vermischt mit der Normalimpertinenz des erfahrenen Internetnutzers, eines der gleichzeitig lästigsten und lustigsten Phänomene des Mitmach-Internets: das gefühlte Expertentum. Was auch immer das Weltgeschehen an Neuigkeiten bereithält - im Netz finden sich sogleich Experten sonder Zahl für exakt diesen Topos. Schon Minuten nach der Loveparade-Katastrophe im Sommer 2010 bestand das deutschsprachige Internet aus beeindruckend vielen Panikforschern mit Schwerpunkt Tunnelwissenschaft, Spezialisten der Quetschungsmedizin mit gleichzeitiger Kompetenz in Polizeistrategie und langjährig erfahrenen Event-Experten. Schuldige, Unschuldige sowie der präzise Hergang und die Vermeidbarkeit des Unglücks ließen sich von diesen Spontanfachleuten offenbar anhand von verwackelten Youtube-Videos aus dem Großraum Duisburg bestimmen. Dass auch professionelle Journalisten in diese Falle tappten, macht es nicht besser. Gefühltes Expertentum zeichnet sich durch immense Hinterher-Klugheit aus, hätte, hätte, Fahrradkette.

Die hohe spezifische Expertendichte des Internet begleitet auch Fukushima, das die bisher kaum bemerkte Expertise-Kombination von Tsunamispezialisten und Strahlungsfachkräften endlich ans Monitorlicht brachte. Ähnlich viele Sachkundige analysieren derzeit die verschiedenen Dimensionen des Einsatzes gegen Bin Laden."

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,760463,00.html

ausgezeichneter artikel, von den experten gibts hier ja auch mehr als genug :o

so ausgezeichnet nun auch wieder nicht. Mir ist es lieber Millionenen Pseudoexperten zweifeln etwas an, auch wenn es richtig ist, als das etwas das falsch ist mal nicht angezweifelt wird.

Das Internet sorgt dafür dass es für Regierungen und andere Mächtige immer schwieriger wird uns für dumm zu verkaufen.