Im Netz der Besserwisser
Manche Internetnutzer wissen alles: wie Osama Bin Laden getötet wurde, was im Atomkraftwerk Fukushima wirklich passiert, dass Aristoteles keine Ahnung von Fliegenbeinen hatte. Das Netz ist voll gefühlter Experten - und die brauchen dringend Nachhilfe.


"Daraus entsteht, vermischt mit der Normalimpertinenz des erfahrenen Internetnutzers, eines der gleichzeitig lästigsten und lustigsten Phänomene des Mitmach-Internets: das gefühlte Expertentum. Was auch immer das Weltgeschehen an Neuigkeiten bereithält - im Netz finden sich sogleich Experten sonder Zahl für exakt diesen Topos. Schon Minuten nach der Loveparade-Katastrophe im Sommer 2010 bestand das deutschsprachige Internet aus beeindruckend vielen Panikforschern mit Schwerpunkt Tunnelwissenschaft, Spezialisten der Quetschungsmedizin mit gleichzeitiger Kompetenz in Polizeistrategie und langjährig erfahrenen Event-Experten. Schuldige, Unschuldige sowie der präzise Hergang und die Vermeidbarkeit des Unglücks ließen sich von diesen Spontanfachleuten offenbar anhand von verwackelten Youtube-Videos aus dem Großraum Duisburg bestimmen. Dass auch professionelle Journalisten in diese Falle tappten, macht es nicht besser. Gefühltes Expertentum zeichnet sich durch immense Hinterher-Klugheit aus, hätte, hätte, Fahrradkette.
Die hohe spezifische Expertendichte des Internet begleitet auch Fukushima, das die bisher kaum bemerkte Expertise-Kombination von Tsunamispezialisten und Strahlungsfachkräften endlich ans Monitorlicht brachte. Ähnlich viele Sachkundige analysieren derzeit die verschiedenen Dimensionen des Einsatzes gegen Bin Laden."
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,760463,00.html
ausgezeichneter artikel, von den experten gibts hier ja auch mehr als genug