Meldung des Tages

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

King-of-Darkness

W:O:A Metalmaster
3 Mai 2008
8.244
1
83
127.0.0.1
Naja, ich bin eher enttäuscht über die Dinge wie sie da ablaufen, das nimmt die typischen Parteienzüge an, einigen geht es nur um Macht.

Liquid Feedback wird grad auch verkackt, ich weiss nicht wie tief du da in der Materie steckst, kann das aber gerne weiter ausführen.

Dazu kommt der Umgang mit fragwürdigen Mitgliedern (kann mich da an diverse relativ weit rechts positionierte erinnern, von denen sich nicht schnell genug distanziert wurde).

Das sind so kurz die zwei Sachen die mir spontan einfallen.
Nun, derzeit bin ich nicht gerade deep into the subject, da bei mir mehr läuft als nur der alltägliche Trott (euch wird nicht entgangen sein, dass ich selten schreibe...). Insofern ruhig raus mit der Sprache.
Das ist der Punkt, es kommt immer mehr so rüber, als seien ihre Parteiziele auch nur leere Versprechungen, weil selten konkrete Vorschläge kommen an gewissen Situationen was zu ändern.

Dann haben die so einige fragwürdige Personen aufgenommen, nicht nur mehr rechtsorientiert.
Nun, eine gewisse Parteistruktur muss es geben, aus dem einfachen Grund, weil man sich eben nicht einfach mal so privat in der großen Politik engagieren kann. Tatsächlich ist die Struktur aber meiner Einschätzung nach zumindest noch immer sehr offen.
Was die fragwürdigen Personen angeht, haben wir schon mal gestritten, wenn ich mich recht erinnere. Und ich bleibe nach wie vor bei meiner Ansicht als Wissenschaftler, dass die Wahrheit keine kritischen Fragen fürchten darf, denn sonst nimmt sie den Geschmack der Propaganda an. Was (und darum gings glaub damals) Herrn Tauss angeht, bleibe ich ebenso bei der Ansicht, dass die Piraten als einzige Partei zum damaligen Zeitpunkt die Fahne des Rechtsstaates hochgehalten haben: In dubio pro reo. Sie haben eine Vorverurteilung abgelehnt (nichts anderes wäre die Verschiebung oder Verweigerung der Aufnahme gewesen) und das Gericht entscheiden lassen, um darauf basierend Konsequenzen zu ziehen. Und ich finde es ebenso schade bis bedenklich, dass viele Menschen das selbst hier nicht so sehen. Auf Verdacht jemandem die Freiheit zu nehmen ist nichts anderes als eine Vorverurteilung, wer das nicht so sieht, möge das gut begründen oder seine Ansicht ändern.
Ich nehm zwei zum mitnehmen bitte. :o

Soll ich sie gut einpacken oder willst du sie unterwegs erschießen? :o
 

King-of-Darkness

W:O:A Metalmaster
3 Mai 2008
8.244
1
83
127.0.0.1
Hm, neue Hinweise auf Mirco.
Wieso glaub ich nicht, dass er noch lebt? :(

Hier in Peine is auch n Mädel verschwunden.:(

Juhu - das ist doch nen richtiger Grund zum Feiern... dass die Perversen aber auch nicht aussterben wollen...

(Ich weiß schon, warum man die nichtmal in die normale Haft stecken kann - weil man sie sonst am nächsten Morgen nur noch via DNA identifizieren könnte... Manchmal frage ich mich, ob die Einzelhaft für solche Kerle nicht ein überflüssiges Instrument ist :mad:)
 

Donngal

W:O:A Metalhead
12 Jan. 2010
2.961
0
61
Münster Gremmendorf
www.festivalisten.de
Nun, derzeit bin ich nicht gerade deep into the subject, da bei mir mehr läuft als nur der alltägliche Trott (euch wird nicht entgangen sein, dass ich selten schreibe...). Insofern ruhig raus mit der Sprache.

Nun, eine gewisse Parteistruktur muss es geben, aus dem einfachen Grund, weil man sich eben nicht einfach mal so privat in der großen Politik engagieren kann. Tatsächlich ist die Struktur aber meiner Einschätzung nach zumindest noch immer sehr offen.
Was die fragwürdigen Personen angeht, haben wir schon mal gestritten, wenn ich mich recht erinnere. Und ich bleibe nach wie vor bei meiner Ansicht als Wissenschaftler, dass die Wahrheit keine kritischen Fragen fürchten darf, denn sonst nimmt sie den Geschmack der Propaganda an. Was (und darum gings glaub damals) Herrn Tauss angeht, bleibe ich ebenso bei der Ansicht, dass die Piraten als einzige Partei zum damaligen Zeitpunkt die Fahne des Rechtsstaates hochgehalten haben: In dubio pro reo. Sie haben eine Vorverurteilung abgelehnt (nichts anderes wäre die Verschiebung oder Verweigerung der Aufnahme gewesen) und das Gericht entscheiden lassen, um darauf basierend Konsequenzen zu ziehen. Und ich finde es ebenso schade bis bedenklich, dass viele Menschen das selbst hier nicht so sehen. Auf Verdacht jemandem die Freiheit zu nehmen ist nichts anderes als eine Vorverurteilung, wer das nicht so sieht, möge das gut begründen oder seine Ansicht ändern.


Soll ich sie gut einpacken oder willst du sie unterwegs erschießen? :o

Zum Thema Tauss geb ich dir Recht, fand ich gut gehandlet. Aber was diesen Holocaustleugner angeht war das recht ungeschickt.

Zum Thema Liquid Feedback.

Die Idee dahinter ist ja, wenn ich das richtig verstanden habe, das jede Abstimmung auch nachträglich dem Abstimmer zugeordnet werden können muss. Jetzt wurde ja abgestimmt das aus Datenschutzgründen genau diese Möglichkeit genommen wird. Wenn man die Möglichkeit aus Datenschutzgründen wegnimmt bleibt aber nicht mehr über als ein einfacher Wahlcomputer, der von mir abgelehnt wird, weil zu leicht zu manipulieren. Aus der ganzen Liquid Feedback Idee wird also etwas, was ich ablehnen muss.

interssant dazu auf fefe in seinem blog:
http://blog.fefe.de/?ts=b23f68fa
 

King-of-Darkness

W:O:A Metalmaster
3 Mai 2008
8.244
1
83
127.0.0.1
Zum Thema Tauss geb ich dir Recht, fand ich gut gehandlet. Aber was diesen Holocaustleugner angeht war das recht ungeschickt.

Zum Thema Liquid Feedback.

Die Idee dahinter ist ja, wenn ich das richtig verstanden habe, das jede Abstimmung auch nachträglich dem Abstimmer zugeordnet werden können muss. Jetzt wurde ja abgestimmt das aus Datenschutzgründen genau diese Möglichkeit genommen wird. Wenn man die Möglichkeit aus Datenschutzgründen wegnimmt bleibt aber nicht mehr über als ein einfacher Wahlcomputer, der von mir abgelehnt wird, weil zu leicht zu manipulieren. Aus der ganzen Liquid Feedback Idee wird also etwas, was ich ablehnen muss.

interssant dazu auf fefe in seinem blog:
http://blog.fefe.de/?ts=b23f68fa

Das mit der Holocaustleugnung hab ich nur am Rande mitbekommen, aber persönlich habe ich da auch die Ansicht, dass es auch solche Leute geben muss. Ja, wenn es stattgefunden hat (was ich für erwiesen halte), war es schlimm (et cetera bla bla - Betroffenheitsbekundungen bitte selbst nach Gutdünken einsetzen), was aber niemandem das Recht nimmt, Beweise dafür zu fordern. Der Äther war auch mal bewiesen, und das WTC auch mal von Islamisten gen Boden geschickt. Zweifler sind die einzige Möglichkeit, Theorien zu verifizieren, weil man gezwungen ist, sie immer und immer wieder zu beweisen.

Die Tatsache, dass Holocaustleugnung gesetzlich verboten ist, halte ich für eine Fehlentwicklung, die historisch eigentlich offensichtlich sein dürfte. Es war auch mal verboten, das heliozentrische Weltbild zu propagieren oder auch nur in Erwägung zu ziehen, obwohl es richtig (man lese: nicht so falsch wie das geozentrische) war.

Liquid Feedback: Hab ich jetzt aus dem Blog heraus auch so verstanden. Wobei ich eventuell doch eine Möglichkeit der geheimen Online-Wahl sehe (die der CCC sicher auch schon gesehen hat, aber die Gründe der Verwerfung sind mir unbekannt): Zwei Server, einer führt die Wahlberechtigten in einer "Abhak-Liste", der andere führt eine Gewählt-Strichliste. Server 1 vergibt nach Anmeldung ein Token, das nur für (10) Minuten gültig ist und berechtigt, genau einen Strich in der Liste auf Server 2 zu setzen. Die Wahlberechtigung setzt einen Schlüssel voraus, der via Personummer automatisch generiert wird und nur in der Kombination mit Personummer gültig ist (ähnlich wie PIN und EC-Karte).
Natürlich ist das rückverfolgbar (wenn man will), aber so verhält es sich mit jeder Verbindung im Internet - man vertraut eben darauf, dass der Serverbetreiber eben nicht speichert (wie man auch seinem Anonymisierungs-Proxy vertraut, seiner Zertifizierungsstelle für SSL-Verbindungen etc). Ein gewisses Grundvertrauen ist immer von Nöten, egal ob online oder offline. Gegen MITM ist man eh machtlos...

Aber das ist ja auch schon nicht mehr Liquid Feedback
 

Donngal

W:O:A Metalhead
12 Jan. 2010
2.961
0
61
Münster Gremmendorf
www.festivalisten.de
Das mit der Holocaustleugnung hab ich nur am Rande mitbekommen, aber persönlich habe ich da auch die Ansicht, dass es auch solche Leute geben muss. Ja, wenn es stattgefunden hat (was ich für erwiesen halte), war es schlimm (et cetera bla bla - Betroffenheitsbekundungen bitte selbst nach Gutdünken einsetzen), was aber niemandem das Recht nimmt, Beweise dafür zu fordern. Der Äther war auch mal bewiesen, und das WTC auch mal von Islamisten gen Boden geschickt. Zweifler sind die einzige Möglichkeit, Theorien zu verifizieren, weil man gezwungen ist, sie immer und immer wieder zu beweisen.

Die Tatsache, dass Holocaustleugnung gesetzlich verboten ist, halte ich für eine Fehlentwicklung, die historisch eigentlich offensichtlich sein dürfte. Es war auch mal verboten, das heliozentrische Weltbild zu propagieren oder auch nur in Erwägung zu ziehen, obwohl es richtig (man lese: nicht so falsch wie das geozentrische) war.

Liquid Feedback: Hab ich jetzt aus dem Blog heraus auch so verstanden. Wobei ich eventuell doch eine Möglichkeit der geheimen Online-Wahl sehe (die der CCC sicher auch schon gesehen hat, aber die Gründe der Verwerfung sind mir unbekannt): Zwei Server, einer führt die Wahlberechtigten in einer "Abhak-Liste", der andere führt eine Gewählt-Strichliste. Server 1 vergibt nach Anmeldung ein Token, das nur für (10) Minuten gültig ist und berechtigt, genau einen Strich in der Liste auf Server 2 zu setzen. Die Wahlberechtigung setzt einen Schlüssel voraus, der via Personummer automatisch generiert wird und nur in der Kombination mit Personummer gültig ist (ähnlich wie PIN und EC-Karte).
Natürlich ist das rückverfolgbar (wenn man will), aber so verhält es sich mit jeder Verbindung im Internet - man vertraut eben darauf, dass der Serverbetreiber eben nicht speichert (wie man auch seinem Anonymisierungs-Proxy vertraut, seiner Zertifizierungsstelle für SSL-Verbindungen etc). Ein gewisses Grundvertrauen ist immer von Nöten, egal ob online oder offline. Gegen MITM ist man eh machtlos...

Aber das ist ja auch schon nicht mehr Liquid Feedback

mhh, aber wenn ich doch schon daran zweifle das PIN und EC Karte wirklcih sicher sind, dann ist doch auch die Geschichte mit Perso und Pin sinnlos. zumal der Perso sicherlich noch einfacher zu kopieren ist als die EC Karte. Es sei denn du meinst den neuen EPA... der ist als Pirat ja mal total abzulehnen ;-) Und leider ist es nicht möglich die ganze Geschichte sicher genug zu machen um Manipulation auszuschliessen. Das ist zwar bei der Offline Wahl auch nicht so, aber da ist es m.E. schon ganz gut eingegrenzt.
 

King-of-Darkness

W:O:A Metalmaster
3 Mai 2008
8.244
1
83
127.0.0.1
mhh, aber wenn ich doch schon daran zweifle das PIN und EC Karte wirklcih sicher sind, dann ist doch auch die Geschichte mit Perso und Pin sinnlos. zumal der Perso sicherlich noch einfacher zu kopieren ist als die EC Karte. Es sei denn du meinst den neuen EPA... der ist als Pirat ja mal total abzulehnen ;-) Und leider ist es nicht möglich die ganze Geschichte sicher genug zu machen um Manipulation auszuschliessen. Das ist zwar bei der Offline Wahl auch nicht so, aber da ist es m.E. schon ganz gut eingegrenzt.

Erstmal: Der Perso wird durch den RFID-Chip kein Stück sicherer, ganz im Gegenteil. Unser deutsches Ausweisdokument ist von sich aus schon sehr sicher gewesen (sieht sehr interessant aus, wenn man ihn mal mit verschiedenen UV-Arten beschiesst), wesentlich sicherer als jede EC-Karte. Genau genommen muss er das aber gar nicht sein, ein Lappen aus Papier würde reichen: Die Nummer ist lediglich sowas wie ein deutschlandweit eindeutiger Nickname, der Schlüssel ist das PW zur Anmeldung. Der darf natürlich nicht aus 4 Zahlen bestehen, sondern muss wesentlich komplizierter sein (am Besten sowas wie ein auf einem USB-Stick mit kurzem PW verschlüsselter PGP-Key). Die Kombination dürfte eine beinahe unüberwindbare Sperre gegen Missbrauch sein (sofern nicht durch Social Engineering verursacht, aber dieses Problem gibt es in der normalen Wahl schon gleich geartet).

So, jetzt bin ich aber off - bis morgen, oder so.