Meldung des Tages

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.
L

Lord Soth

Guest
Doc Abzock schrieb:
Wieso? Rollerfahrer?`Eigentlich ist die Idee gar nicht so schlecht... Ich brauch sowieso nen neuen fahrbaren Untersatz, da werde ich mir wohl nen Leopard-II besorgen und endlich kann ich es diesen frisierten Benzinfeuerzeugen mit den seltsam aussehenden Fahrern zurückzahlen *muahahahahahaha*

seltsamerweise ist DAS in England erlaubt... kam gestern erst wieder ein Bericht drüber, dass so ein Tommy mit seinem Panzer durch London fährt! Legal! Und harmlose Roller werden gesprengt.. tz... :rolleyes:
 

Kate McGee

W:O:A Metalgod
13 Aug. 2002
76.479
0
121
39
Kronach
franconianpsycho.blogspot.com
Doc Abzock schrieb:
Nach 25 Jahren ist Schluss mit der Kindersendung 'Löwenzahn'

Peter Lustig wird mit seiner Kindersendung 'Löwenzahn' aufhören. Der 67-Jährige will sich seinen Hobbys widmen und zieht sich nach 25 Jahren 'Löwenzahn' zurück.

Zum Ende der Serie wird es ein 'Löwenzahn'-Spezial geben, mit dem 70-minütigen Film 'Die Reise ins Abenteuer'. Außerdem wird am 15. und am 16. Oktober eine 'Löwenzahn-Nacht' ausgestrahlt.



*schnüff*
Schade... was mache ich jetzt am Sonntag morgen? A-Team kommt ja auch nicht mehr *heul*
Übel. Eine der letzten wirklich wertvollen Sendungen im deutschen Fernsehen wird abgesetzt. Ich hab ihn immer geliebt, den Peter. :(

Fehlt nur noch dass sie die Sendung mit der Maus rausschmeißen... :(
 

Thordis V.

W:O:A Metalgod
25 Nov. 2001
51.157
0
121
43
Linz und Bern
www.myspace.com
hmmm gschmackig!
"Blasen werfendes Gebräu"

Studie: Tonnen giftiger Stoffe verpesten die Kanäle Venedigs.

Venedig gilt als Perle der Adria, doch ein Blick "hinter die Fassaden" hinterlässt den Eindruck einer schwer kranken Patientin.

So wurde in einer zwischen 1994 und 2004 vom Gemeinderat der Stadt beauftragten Studie nachgewiesen, dass die Kanäle der Stadt nach wie vor stark verseucht sind. "Eine Umweltkatastrophe", so die Forscher des mit der Studie beauftragten Teams "Insula".

Hausgemachte Verschmutzung

Bei der Überprüfung des Bodens der venezianischen Kanäle wurden dabei tonnenweise Giftstoffe entdeckt, wobei diese der Studie zufolge nicht - wie erwartet - von einem nahe gelegenen Industriezentrum stammen.
Den Experten zufolge finden sich zwar immer noch Altlasten der petrochemischen Chemie von Porto Marghera in den Kanälen, großteils finden sich die Quellen der Verschmutzung allerdings in der Stadt selbst.

Wenig idyllischer Blick

Schuld seien demnach unter anderem Druckereien und Krankenhäuser, die ihre Abfälle in den Kanälen entsorgten. Sogar Reste von Zahnfüllungen habe man unter Wasser gefunden. Hinzu kämen die vielen Motorboote, die das Wasser mit Benzin und Diesel verschmutzen.
Nicht zuletzt seien es aber die Einwohner selbst, die die Kanäle mit ihrem täglichen Müll verdreckten - zudem leidet das Ökosystem Venedigs unter der Last der rund 130.000 Touristen, die täglich Venedig überschwemmen.
Zuletzt bot ein Tiefwasser im Jänner dieses Jahres einen wenig idyllischen Blick auf Venedigs Wasserstraßen, als in den nur noch schlammgefüllten Kanälen auch so mancher Unrat zum Vorschein kam.

Vier Tonnen Arsen

Insgesamt untersuchten die Experten der Stadt und des italienischen Umweltministeriums innerhalb der letzten zehn Jahre rund 87 Prozent bzw. 295.000 Kubikmeter des in den Kanälen lagernden Schlamms, so "La Repubblica".
Dabei wiesen sie unter anderem über 8,5 Tonnen Nickel, über sieben Tonnen Chrom und gut vier Tonnen Arsen nach.

"Tod in Venedig"

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte bereits 1995 in einer Studie unter dem Titel "Morte a Venezia" ("Tod in Venedig") auf die Verseuchung der Lagune etwa durch Dioxin hingewiesen.
Dabei wurden hauptsächlich noch die großen petrochemischen Anlagen von Porto Marghera für die starke Verschmutzung verantwortlich gemacht, die ihre Abwässer damals noch direkt in die Lagune leiteten.
Dass die Lagune seit Jahrzehnten als Müllhalde für hochgiftige und gesundheitsschädliche Industrieabfälle missbraucht werde, wurde dabei auch von Seiten der italienischen Staatsanwaltschaft immer wieder kritisiert.

"Todesurteil 1962 gefällt"

Nach Ansicht von Greenpeace wurde Venedigs Todesurteil im Jahr 1962 gefällt. Damals wurde der Grundstein für die Industrieanlagen in Porto Marghera, einen der größten Chemiestandorte Italiens, gelegt.
Seitdem würden "rote, violette, gelbe und giftig grüne Flüssigkeiten - ein Gebräu aus Schwermetallen und den giftigsten Erfindungen von Chemikern - Blasen werfend unter den Brücken hindurchfließen", wie Greenpeace die dramatische Lage beschrieb.

Abwasserkanal "vorsorglich beschlagnahmt"

In den 90er Jahren erkannte auch die italienische Regierung die kritische Lage und versuchte verstärkt gegen die Umweltverschmutzung in Venedig vorzugehen. So wurde etwa per Regierungsdekret verboten, dass die Industrie weiterhin Krebs erregende Gifte wie Dioxin und Pestizide in die Lagune einleitet.
Zudem wurde 1998 mit einem Aufsehen erregenden Schritt ein Sammel-Abwasserkanal der petrochemischen Industrie in Porto Marghera durch die Staatsanwaltschaft "vorsorglich beschlagnahmt".
Heftige Kritik von Seiten der Industriellenvertreter war die Folge. Zudem protestierten Tausende Arbeiter aus Angst um ihre Arbeitsplätze gegen den als "Kriegsakt" bezeichneten Schritt der Staatsanwaltschaft.

"Venedig ist nicht Tschernobyl"

Auch der damalige Bürgermeister von Venedig kritisierte die medienwirksame Aktion des italienischen Umweltministeriums, wobei Massimo Cacciari dabei wohl in erster Linie Auswirkungen auf den Tourismus befürchtete.
Um künftige Venedig-Besucher zu beruhigen, ließ Cacciari damals dann auch verlauten, dass Venedig nicht Tschernobyl sei.
Die Experten von "Insula" kündigten nun an, die seit Jahrzehnten versäumte Säuberung der Kanäle endlich angehen zu wollen. Allerdings wird es wohl noch länger dauern, bis - wie vor vierzig Jahren - in Venedigs Kanälen wieder gebadet werden kann, so "La Repubblica".
 

Lucretia

W:O:A Metalmaster
10 Okt. 2002
15.842
0
81
Hamburg
In den USA geben viele Väter den Söhnen ihren eigenen Namen und fügen dann den Zusatz "Junior" oder "II." hinzu. Dies war dem Computer-Experten aus dem US-Bundesstaat Michigan zu langweilig. Daher orientierte er sich bei der Namensgebung an den Bräuchen aus der Computer-Branche und versah den Namen seines Sohnes mit einer Versionsnummer, so dass dieser nun Jon Blake Cusack 2.0 heißt.
Die Geburtsanzeige unterzeichnete der stolze Vater mit dem Namen Jon Blake Cusack 1.0 und ließ dabei verlautbaren, Version 2.0 habe viele Ähnlichkeiten mit der Version 1.0 plus ein paar Ergänzungen der Mutter Jamie.

Ich lach mich kaputt :D
 

KaeptnKorn

W:O:A Metalmaster
16 Juli 2003
13.713
198
118
41
Hamburg
Lucretia schrieb:
In den USA geben viele Väter den Söhnen ihren eigenen Namen und fügen dann den Zusatz "Junior" oder "II." hinzu. Dies war dem Computer-Experten aus dem US-Bundesstaat Michigan zu langweilig. Daher orientierte er sich bei der Namensgebung an den Bräuchen aus der Computer-Branche und versah den Namen seines Sohnes mit einer Versionsnummer, so dass dieser nun Jon Blake Cusack 2.0 heißt.
Die Geburtsanzeige unterzeichnete der stolze Vater mit dem Namen Jon Blake Cusack 1.0 und ließ dabei verlautbaren, Version 2.0 habe viele Ähnlichkeiten mit der Version 1.0 plus ein paar Ergänzungen der Mutter Jamie.

Ich lach mich kaputt :D


Wie geil! :D

Mal schaun, wann der nächste Sproß nur noch ne IP- oder MAC-Adresse kriegt. :D
 

Thordis V.

W:O:A Metalgod
25 Nov. 2001
51.157
0
121
43
Linz und Bern
www.myspace.com
bei uns tuscht's wieder ordentlich? Halbweltler... :rolleyes:
Hochzeit mit brutalen Folgen
Gäste einer Hochzeit in Linz, die am Ostersonntag mit einer Massenschlägerei geendet hatte, sind am Dienstag in der Altstadt neuerlich aneinander geraten. Ein Mann wurde dabei krankenhausreif geprügelt.

Massenschlägerei mit 40 Hochzeitsgästen
Was bei der kosovarischen Hochzeit als Massenschlägerei begann, führte offenbar zu einer Art Blutfehde. Zwei Tage nach der Hochzeitsfeier, bei der 40 Gäste Fäuste, Stühle und Aschenbecher fliegen ließen, ist es in Linz erneut zu einem Vorfall gekommen.

Überraschende Begegnung
Zwei Hochzeitsgäste entdeckten bei einer Autofahrt in der Altstadt vier ihnen bekannt vorkommende Gesichter. Der Lenker fuhr auf den Gehsteig, die Fahrgäste sprangen heraus und prügelten und traten auf einen Passanten ein, berichtet Alexander Niederwimmer von der Polizei Linz.

Nach Angriff schwer verletzt
Der Mann wurde schwer verletzt. Sein Bruder kam mit leichten Blessuren davon. Die Angreifer flüchteten, suchten dann aber selbst die Polizei auf und sagten, sie seien überfallen worden.

Onkel und Cousin
Da es Zeugen für den Überfall gab, wurden die beiden Männer jedoch festgenommen. Es handelte sich um den Onkel und den Cousin des Opfers.
 

Tiara

W:O:A Metalmaster
31 Jan. 2003
42.810
61
93
MUC
ich wussts doch :D

Wodka zum Essen wirkt gesundheitsfördernd
Zwei Stamperl der Spirituose wirken sich positiv bei Diabetes mellitus aus




Rom (pte/26.03.2005/11:15) - Nicht nur der regelmäßige Genuss von Rotwein, sondern auch geringe Mengen Wodka haben laut einer aktuellen Studie eine gesundheitsfördernde Wirkung. Italienische Wissenschafter des Istituto die Ingegneria Biomedica del Cnr di Padova http://www.cnr.it konnten feststellen, dass ein Gläschen Wodka sich positiv bei der Bekämpfung von Diabetes mellitus - Typ 2 Diabetes - auswirkt, berichtet der italienische Branchendienst JUGO http://www.jugo.it .

Die Forscher konnten beweisen, dass der Konsum von 40 Gramm des hochprozentigen Alkohols während einer Mahlzeit eine positive Wirkung auf wichtige Stoffwechselprozesse ausübt. In einer streng vorgegeben Untersuchungssituation verabreichten sie einer Gruppe Diabetes-Kranken und einer gesunden Kontrollgruppe den Alkohol und verglichen die Ergebnisse der Testreihe mit den Daten einer weiteren Gruppe Diabetes-Kranker, die das hochprozentige Getränk nicht getrunken hatte. Die Auswahl der Spirituose fiel deshalb auf Wodka, da andere hochprozentige Getränke Substanzen enthalten, die sich nachteilig auf die Stoffwechselprozesse ausüben, erklärten die Forscher.

"Wir konnten bestätigen, dass die Fähigkeit des Insulins den Abbau von Zucker im Blut zu beschleunigen, gestiegen ist, während gleichzeitig gefährliche Bluttfett- und Cholesterinwerte gesunken sind", erklärte Giovanni Pacini, der Leiter der Studie. Dadurch wurde die Arbeit der Bauchspeicheldrüse, welche für die Produktion des Insulins verantwortlich ist, erleichtert und in weiterer Folge verbesserten sich auch die Stoffwechselprozesse der Patienten. "Der übermäßige Alkoholkonsum hat zweifelsohne eine nachteilige Wirkung. Doch die Ergänzung einer Mahlzeit durch eine kleine Menge Alkohol verhindert die Aufnahme von überschüssigem Fett, führt zu einem verringerten Risiko an einem myokardischen Infarkt zu sterben und wirkt sich positiv bei Diabetes aus", resümierte Pacini.

Die Ergebnisse der Studie erscheinen in der aktuellen Ausgabe der amerikanischen Diabetes Care http://care.diabetesjournals.org .
 

Tiara

W:O:A Metalmaster
31 Jan. 2003
42.810
61
93
MUC
KaeptnKorn schrieb:
Jetzt spekulierst du aufs ewige Leben? :D

och naja - man fühlt sich schon immer einiges besser, wenn man vodka getrunken hat, oder? das wusst ich auch ohne die studie schon... deswegen will ich aber trotzdem ned so alt werden :D;)
 

Thordis V.

W:O:A Metalgod
25 Nov. 2001
51.157
0
121
43
Linz und Bern
www.myspace.com
is denen fad?!
Farbenstreit bei der Feuerwehr
Ein skurriler Streit hat monatelang die Tiroler Feuerwehr beschäftigt. Es ging um die Frage, welche Signalstreifen die Jacken der Feuerwehrmänner haben dürfen und welche nicht. Jetzt wurde eingelenkt.

Beide Farben möglich
Die Einsatzjacken der Tiroler Floriani-Jünger dürfen ab sofort sowohl silberne als auch gelbe Streifen haben.

Zu wenig Sicherheit versprechen die dunklen Einsatzjacken mit den silbernen Leuchtstreifen, sagen die Kritiker. Richtlinie ist Richtlinie, sagt der Feuerwehrverband. Doch jetzt geht es doch.

Vom Wettbewerb ausgeschlossen
Nach dem Konflikt mit der Feuerwehr Schlitters - die Männer mit den gelben Jacken durften bei einem Wettbewerb nicht mitmachen - lenkt der Verband jetzt ein.

Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber hat nun nachgegeben: "Die neue Vorschrift lautet: Ein Mindeststandard sieht reflektierende Silberstreifen vor, gelbe Streifen sind jetzt zusätzlich erlaubt."

Rote Einsatzhelme im Visier
Doch der nächste Konflikt ist nicht mehr weit: Die roten Einsatzhelme mancher Kommandanten entsprechen nicht den Richtlinien. Fortsetzung folgt.
 

Thordis V.

W:O:A Metalgod
25 Nov. 2001
51.157
0
121
43
Linz und Bern
www.myspace.com
FPÖ-Spitze gründet neue Bewegung BZÖ

Die Spitze der FPÖ verlässt die Partei und gründet eine neue Bewegung namens "Bündnis für die Zukunft Österreichs" (BZÖ). Das teilte Sozialministerin Ursula Haubner Montagnachmittag mit. Ihren Posten als FPÖ-Obfrau legt sie mit sofortiger Wirkung zurück, Sozialministerin will sie aber bleiben. In der neuen Bewegung mitzuarbeiten seien nun alle freiheitlich gesinnten Personen eingeladen.

Als Grund für den Schritt nannte die abgetretene FPÖ-Chefin, dass "zerstörerische Kräfte" in der Partei den von ihr gewollten Schulterschluss unmöglich gemacht hätten. Sie habe seit ihrem Amtsantritt im Juli 2004 sehr stark Einigkeit, Geschlossenheit und Integration gelebt - das auch bei sehr schwer einzubindenden Personen. Nun habe sich aber gezeigt, dass "diese Dinge nicht möglich waren".

*kopfschüttel* jetzt sind es zwei rechts-rechte Parteien... hoffentlich versinken beide in der Bedeutungslosigkeit.

Ahja, und Neuwahlen wären auch nicht schlecht :rolleyes: