Meldung des Tages

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Kate McGee

W:O:A Metalgod
13 Aug. 2002
76.479
0
121
40
Kronach
franconianpsycho.blogspot.com
EU-Gericht: Dosenpfand behindert Warenverkehr

Luxemburg (dpa) - Das deutsche Dosenpfand verstößt gegen EU-Recht. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg urteilte am Dienstag, dass die Regelung den Warenverkehr in der Europäischen Union behindere.
Pfanddose
Das deutsche Dosenpfand behindert aus EU-Sicht den Warenverkehr.
© dpa
Vergrößern (Symbol)

Ausländische Getränkehersteller seien gegenüber deutschen benachteiligt. Die Richter befanden über eine Klage der EU-Kommission. Zudem hatte das Verwaltungsgericht Stuttgart die Klage zweier österreichischer Getränkehersteller gegen die Pfandregelung nach Luxemburg überwiesen.

Der EuGH stellte fest, dass es in Deutschland an einem flächendeckenden Rücknahmesystem mangele. Das sei auch nicht durch Aspekte des Umweltschutzes zu rechtfertigen. Das Verwaltungsgericht in Stuttgart müsse nun entscheiden, ob Herstellern eine ausreichende Übergangszeit für einen Umstieg auf das Dosenpfand eingeräumt wurde.

http://www.gmx.net/de/themen/finanzen/wirtschaft/politik/648372,cc=000000194100006483721YJB8q.html





na dann bin ich ja mal gespannt :D
besteht etwa doch noch Hoffnung auf pfandfreies Dosenbier?
 

PsychicVeteran

W:O:A Metalmaster

Karsten

W:O:A Metalgod

Karsten

W:O:A Metalgod
Eingeknastet
Die SATYRICON-Gitarristen Steinar Gundersen und A.O. Gronbech sind in Kanada festgenommen worden, weil eine Frau sie wegen Vergewaltigung angezeigt hat. Die beiden sollen das Opfer nach einem Auftritt in Toronto am 14. Dezember im Tourbus unter Drogen gesetzt und sich anschließend an ihr vergangen haben. Werden Gundersen und Gronbech verurteilt, drohen ihnen bis zu zehn Jahre Haft. Die Satyricon-Nordamerika-Tour wurde direkt nach der Verhaftung abgebrochen.

Fall es stimmt sach ich nur watt für Vollarschlöcher....
 

suspicious

W:O:A Metalmaster
9 Juni 2004
41.048
2
83
49
FL
www.kielowatt.de
Jugendliche verprügeln den Weihnachtsmann

"NIZZA Ein Weihnachtsmann ist n Südfrankreich beim Verteilen von Süßigkeiten brutal verprügelt worden. Eine Gruppe von sechs Jugendlichen im Alter von etwa 15 Jahren hätten ihn in Alès angegriffen, zu Boden geworfen und mit Füßen getreten, so die Polizei. Die Jugendlichen hatten bereits Süßigkeiten bekommen, verlangten jedoch noch mehr."
KN, 22.12.04, S. 28.

tja, ich sag`s doch: Weihnachten macht aggressiv!
 

Thordis V.

W:O:A Metalgod
25 Nov. 2001
51.157
0
121
43
Linz und Bern
www.myspace.com
Teurere Tickets als Weihnachtsbescherung

Bahnfahren wird empfindlich teurer.

Mit 1. Jänner 2005 erhöhen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ihre Tarife für Fahrten im Fernverkehr um durchschnittlich 4,9 Prozent.

Je nach gefahrenen Kilometern steigen die Preise zwischen 3,2 und 9,8 Prozent, teilten die ÖBB am Mittwoch, wenige Tage vor Jahreswechsel, mit.

"Fahrten ins Ausland nicht erhöht"

Als Fernverkehr definieren die ÖBB Fahrten über eine "Verbundgrenze" (Region, Anm.) hinaus bis zur österreichischen Staatsgrenze. Fahrten ins Ausland werden nach ÖBB-Angaben nicht erhöht.

Das klingt für manche möglicherweise wie ein Witz, hat doch erst etwa die Deutsche Bahn (DB) neulich ihre Fahrpreise erhöht (die ÖBB haben hier etwa das deutsche System mit dem Frühbucherrabatt übernommen). Traditionell geht ein Großteil an Auslandsfahrten mit der Bahn nach Deutschland.

Wer noch heuer Fernfahrten bucht, zahlt aber die bisherigen Preise.

Unterschiedliche Steigerungen

Laut ÖBB steigen die Preise für Fahrten über weite Strecken weniger stark als für Kurzstrecken.

Auf eine kräftige Preiserhöhung müssen sich beispielsweise Reisende auf der Strecke Wien - Linz einstellen - hier gilt die höchste Preissteigerungsstufe von 9,8 Prozent. Zahlte man für die Strecke bisher 23,50 Euro für die 190 Kilometer lange Strecke von Wien nach Linz, so zahlt man ab kommendem Jahr ohne Vorteilskarte 25,80 Euro.

"Gestiegene Produktionskosten"

Grund für die Preiserhöhung sind laut Bundesbahnen gestiegene Produktionskosten und die Inflation der vergangenen Jahre. Zuletzt waren die Preise mit Jahresbeginn 2003 angehoben worden.

Erhöhungen in Ostregion erst im November

Erst am 1. November 2004 hatte die ÖBB die Tarife für Fahrten in der Ostregion erhöht. Im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) und im Verkehrsverbund Niederösterreich/Burgenland (VVNB) stiegen die Preise für Wochen-, Monats- und Jahreskarten um vier bis acht Prozent bzw. durchschnittlich um 5,3 Prozent, für Kunden der regionalen Autobuslinien im VOR um durchschnittlich 2,9 Prozent.

Verkehrsclub: "Falsches Signal"

In einer ersten Reaktion kritisierte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ), traditionell ein Befürworter des öffentlichen Verkehrs, die Preiserhöhungen als "falsches Signal".

"Die Fahrgäste erhalten ein Paket unter dem Christbaum, auf das sie gerne verzichtet hätten", so der VCÖ.

richtig, nur weiter so. Damit sogar mein Benzinfresser von Golf mir noch billiger kommt als die Bahn. So bringt man den Verkehr auf die Schiene... :rolleyes:
 

Thordis V.

W:O:A Metalgod
25 Nov. 2001
51.157
0
121
43
Linz und Bern
www.myspace.com
Aufregung um Englisch-Schularbeit
Eine Englisch-Schularbeit an der Handelsakademie I in der Stadt Salzburg sorgt für Aufregung unter einigen Eltern. Die Schüler sollten einen Aufsatz über eine Prostituierte schreiben, die einen Taxifahrer ausraubt, berichten die "Salzburger Nachrichten".

Mit Drogen von Brust eingeschläfert
Die rund 30 Schüler der vierten Klasse der HAK sollten einen Aufsatz im Stil einer Boulevardzeitung schreiben. Sie bekamen dazu mehrmals einen Text vorgespielt, den sie als Artikel aufbereiten sollten.

Darin bietet eine Prostituierte einem Taxifahrer in New York an, an ihrer Brust zu lutschen. Die Brust ist mit Drogen versetzt, der Taxler fällt daraufhin in Tiefschlaf. Als er aufwacht, bemerkt er, dass er ausgeraubt wurde.

Schularbeitsthema "eine Frechheit"
In einem Brief, den sie unter anderem an Landeshauptfrau Gabi Burgstaller (SPÖ) und Unterrichtsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) richteten, protestierten einige "empörte und besorgte Eltern" über dieses Schularbeitsthema.

"Es ist eine Frechheit, dass an einer Schule so ein Thema zur Schularbeit gegeben wird", heißt es in dem Schreiben: "Besonders für die Handelsakademie müsste sich ein wirtschaftliches Thema finden lassen."


Reaktion "heuchlerisch und überzogen"
Schuldirektor Kurt Riedl, der als Englischlehrer der Klasse das Schularbeitsthema gab, findet die Reaktion "heuchlerisch und überzogen. Die Schüler sind durchwegs 18 bis 19 Jahre alt. Ich habe sie am Dienstag noch einmal gefragt, sie fühlen sich durch den Text nicht belästigt."

Auch Klassensprecher Sebastian Gassner pflichtet ihm bei: "Den Großteil der Klasse hat das nicht gestört. Von Aufregung bekam ich wirklich nichts mit." Boulevardmedien oder private TV-Sender würden derartige Meldungen immer wieder aufgreifen, argumentiert Riedl. Damit wollte er sich auch im Unterricht auseinander setzen.

"Solche Dinge intern regeln"
Auch Eva Stoll-Holztrattner, Obfrau des Elternvereins, sieht die Englisch-Schularbeit gelassen: "Schüler sind oft toleranter als die Eltern."

Man hätte zwar ein anderes Thema für die Englisch-Schularbeit wählen können: "Andererseits wäre es auch besser, solche Dinge intern zu regeln und abzuklären."

Alleine der Satz ' Die Brust ist mit Drogen versetzt...' ist ein Hammer - in LSD getunkt?! :D :D :D
 

Thordis V.

W:O:A Metalgod
25 Nov. 2001
51.157
0
121
43
Linz und Bern
www.myspace.com
Cobra-Einsatz gegen Taschendieb
In Graz hat ein Taschendieb wohl weit mehr Aufmerksamkeit erregt als ihm lieb war. Der Mann hat in der Herrengasse eine Handtasche gestohlen und ist damit auf das Dach eines Hauses geflüchtet. Das Gebäude ist daraufhin umstellt worden.

Helikopter richtete Lichtkegel auf Dieb
Der Taschendieb flüchtete sich auf das Dach der Nordsee-Filiale in der Herrengasse und weigert sich herunterzukommen. Die filmreife Flucht über die Dächer von Graz lief offensichtlich nicht ganz nach Plan. Da zufällig eine Einsatzübung des Spezialkommandos Cobra nahe Graz stattfand, beorderte man den dort eingesetzten Hubschrauber in die Herrengasse.

Der Helikopter umkreist das Dach und fixiert den dort festsitzenden Taschendieb mit einem Lichtkegel.

Feuerwehr wartet mit Sprungtuch
Kurz darauf kletterten Cobra-Beamte auf das Dach, um zu dem Mann zu gelangen. In der Herrengasse selbst positionierten sich Feuerwehrmänner mit einem Sprungtuch, für den Fall, dass der Taschendieb vom Dach fallen sollte. Zusätzlich sind etwa zehn Mann der Grazer Polizei vor der Nordsee-Filiale im Einsatz.

Verhandler forderte Verstärkung an
Ein von der Polizei entsandter Verhandler musste um Verstärkung ansuchen. Der Taschendieb hat sich bis jetzt nicht dazu bewegen lassen, freiwillig vom Dach zu steigen.

Spezialeinheiten für einen Taschendieb... ich glaub das ist zuviel des Guten...
 

Thordis V.

W:O:A Metalgod
25 Nov. 2001
51.157
0
121
43
Linz und Bern
www.myspace.com
*kopfschüttel*

Feuerwerkskörper explodierte im Auto
Mit schweren Verletzungen endete für einen 28-jährigen Techniker aus Unterweitersdorf (Bezirk Freistadt) der Versuch, aus seinem Autofenster hinaus eine Feuerwerksrakete zu starten. Das Geschoss explodierte noch im Innenraum des Pkw.

Offener Schädelbasisbruch
Eine mehrfach gebrochene Augenhöhle, ein offener Schädelbasisbruch, zerfetzte Daumen an beiden Händen - so wurde der 28-Jährige nach dem Unglück in der Nacht auf Dienstag ins Linzer AKH eingeliefert.

Eine verspätete Silvesterrakete hat das Leben des 28-jährigen Familienvaters so dramatisch verändert. Kurz nach Mitternacht wollte er den Feuerwerkskörper aus dem geöffneten rechten Seitenfenster seines Pkw abschießen.

Zerfetzte Daumen
Die Rakete explodierte aber noch im Wageninneren und fügte dem Mann die schweren Verletzungen zu. Das Auge des Unterweitersdorfers konnten die Ärzte im AKH nicht mehr retten. In einer mehrstündigen Operation gelang es aber zumindest, die beiden zerfetzten Daumen des jungen Mannes wieder zu rekonstruieren.

Den Familienvater erwarten allerdings noch weitere Eingriffe im Bereich der Augen, der Daumen sowie auch zur Versorgung des Schädelbasisbruches.

Auch Pkw schwer beschädigt
Die Explosion war übrigens so heftig, dass auch die Windschutzscheibe in tausend Sprünge zerbarst und die Innenausstattung des Pkw erheblich beschädigt wurde