Kartenpreise

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

harry1980

W:O:A Metalhead
3 Nov. 2003
4.363
382
98
45
Mal abgesehen, der tiefe Euro macht die Schweiz natürlich noch teurer als sonst schon. Schau dich irgendwo im Web um und schau die Schweizer Preise in Franken genau. Nun kannst du sie so gut wie 1:1 in Euro umrechnen.

Ganz nebenbei zahlen wir die Wacken Tickets in Euro es macht für euch also keinen Unterschied :D

war ja auch alles sehr gesponnen ;)
 

harry1980

W:O:A Metalhead
3 Nov. 2003
4.363
382
98
45
Hm-.... Also ich denke auch das trotz Unkosten 150 € eine menge Geld ist.
Und so setze "was für arme schlucker hier sind" finde ich sehr unfair, das gehört sich nicht.
Man könnte eine Menge an Unkosten sparen wenn man sich wieder aufs Wesentliche konzentrieren würde.
Beispiel: Die Zelte, Bühnen, Toiletten dieses riesen Schiff in der mitte im Wackinger village die Elektrik die 20000 Breakfast Stände auf den Zeltplältzen müssen alle vorher Bezahlt werden.Für diese ganzes überteuerten Essens stände muss vorher eingekauft werden und auch gleich der Verlust der übrig bleibt mit berechnet werden. Ich zu meinem Teil bin vorher ohne dieses ganzen schnik schnak klar gekommen und würde es auch wieder tun.
Ich finde dies sind Sachen an denen man Sparen kann.
Wenn diese Dinge Reduziert werden würden währen die kosten auch geringer.

Dieser ganze Schnik Schnak finanziert sich fast ausschließlich über Standgebühren ,Sponsoring und Werbung. Und bringt eher noch Geld rein.
 

Frankonia

Newbie
8 Aug. 2011
12
0
46
Beispiel: Die Zelte, Bühnen, Toiletten dieses riesen Schiff in der mitte im Wackinger village die Elektrik die 20000 Breakfast Stände auf den Zeltplältzen müssen alle vorher Bezahlt werden.Für diese ganzes überteuerten Essens stände muss vorher eingekauft werden und auch gleich der Verlust der übrig bleibt mit berechnet werden.

Das "riesen" Schiff ist mal genauso wie der rest vom village und den breakfast ständen sowas von kein draufzahl Geschäft!
Es muss doch jedem klar sein das mit der ganzen Fresserei und Getränken Geld verdient wird ...(nix negatives, aber man hat hier den Eindruck die Leute denken, man finanziert von den karten die Essensstände...)
Und da bleibt nix übrig
 
Aber es muss doch alles erstmal rann geschafft werden und das muss alles erstmal bezahlt werden.Der Aufbau usw. Wenn das finanziert sich das alles erst nach dem Festival. Oder glaubt ihr echt ein Sponsor Zahlt den ganzen Aufbau dieses Dorfes, der Technik und des Zeltes........
 
Absolute Beginner

Moinsen!

Tja, für mich glücklichen Kartenbesteller wird das Wacken 2012 meine Premiere und ich war natürlich auch erstaunt, als es dann am Montag 150 Schleifen sein sollten. ABER: bei allem Kommerz und Gejaule: ich will aufs Wacken und zahle gerne. Im nächsten Jahr werde ich dann meine Meinung dazu abgeben und sehen, ob es sich gerechnet hat. Stimme zu: die Tickets sind bei allen zu erwartenden Nebenkosten sicherlich noch nicht die größte Position...:D
 

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.768
5.815
128
Oumpfgard
Aber es muss doch alles erstmal rann geschafft werden und das muss alles erstmal bezahlt werden.Der Aufbau usw. Wenn das finanziert sich das alles erst nach dem Festival. Oder glaubt ihr echt ein Sponsor Zahlt den ganzen Aufbau dieses Dorfes, der Technik und des Zeltes........

Also wenn ich einen Dönerstand auf dem Wacken aufbauen will, zahle ich als allererstes eine recht große Summe!